Zwielichtigkeit bei anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Zwielichtigkeit in jemand anderem? Wie erkennt man überhaupt Zwielichtigkeit? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl? Zwielichtigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt. Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Zwielichtigkeit bedeutet Undurchsichtigkeit, Undurchschaubarkeit. Zwielichtig ist das, was einem suspekt ist. Zwielicht ist die Dämmerung, also die Zeit zwischen Tag und Nacht. Zwielicht ist halbes Licht, daher ist Zwielicht Halbdunkel. Im Spätmittelhochdeutschen gibt es … weiterlesen…. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Undurchsichtig, Verdächtig, Zweifelhaft, Fragwürdig, Obskur. Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Diese Hörsendung ist die Tonspur eines Videos. Sie gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf https://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.