5B Klassische Yoga Tiefenentspannung im Liegen – gründlich, langsam und sehr bewusst

Gründliche Entspannung mit der wahrscheinlich effektivsten Tiefenentspannungstechnik, die klassische Yoga Tiefenentspannung. Diese besteht aus den Schritten:
– Einnehmen der Entspannungslage
– Anspannen und Loslassen der Körperteile
– Durch den Körper gehen zusammen mit Autosuggestionen
– Visualisierung
– Stille

Man kann sagen, diese Entspannungstechnik führt dich durch körperliche Entspannung, energetische Entspannung, emotionale Entspannung, mentale Entspannung bis zur spirituellen Entspannung.
Dieses Audio ist eines der langen Praxis-Audios der fünften Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Du bekommst hier also keine Hintergrundinformationen – vielmehr geht es gleich los mit der Praxis . Es empfiehlt sich, alle Audios des Entspannungskurses für Anfänger anzuhören, anzuschauen und mitzuüben. So bekommst du die theoretischen Hintergründe der Wirkungsweise von Tiefenentspannungstechniken. Alle Audios dieses Tiefenentspannungskurses findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Ton/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.

Vandita – Verehrt, gepriesen – Sanskrit Wörterbuch

Vandita bedeutet verehrt, gepriesen. Vandita kommt vom Verb van, ehren, rufen. Vandita steht auch in Verbindung mit Vande. Vandita bedeutet also verehrt, gepriesen. Gott und Göttin sind Vandita, gepriesen, verehrt. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Vandita, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Vandita ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Überlegst du mal in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft zu leben? Du kannst hier viele Infos über unsere Ashram Gemeinschaften finden.

Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du:
– Hatha Yoga Stunden mitmachen
– Pranayama oder Meditation üben
– neue Mantras lernen
– das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden

Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Vanara – Waldtier, Affe – Sanskrit Wörterbuch

Vanara ist eines der vielen Sanskritwörter für Affe. Vana heißt Wald. Vanara ist also ein Waldtier. Insbesondere ist Vanara eben ein Affe, der im Wald lebt. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Vanara, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Vanara ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Vielleicht willst du ja mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya machen – um dich vollständig zu regenerieren und neue Kraft zu tanken! Hier findest du alle Infos zum Yoga Urlaub.

Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du:
– Hatha Yoga Stunden mitmachen
– Pranayama oder Meditation üben
– neue Mantras lernen
– das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden

Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Vamanavatara – Die Zwerg-Inkarnation von Vishnu – Sanskrit Wörterbuch

Vamanavatara, auch geschrieben Vamana Avatara, ist eine der 10 Inkarnationen, Avatare, von Vishnu. Vamanavatara ist die fünfte Inkarnation, Vishnu als Zwerg. Der Vamana Avatar hat den Dämonen Bali besiegt. Wie er das gemacht hat, darüber erfahre hier in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Vamanavatara, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Vamanavatara ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Lerne andere in die Meditation zu führen! Hier findest du alle Infos zur Meditationskursleiter Ausbildung!

Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du:
– Hatha Yoga Stunden mitmachen
– Pranayama oder Meditation üben
– neue Mantras lernen
– das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden

Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Niederträchtigkeit: wer trachtet nach Niederem?

Was ist überhaupt Niederträchtigkeit? Und wer trachtet nach niederen? Wer ist derjenige, der berechtigt ist, andere als niederträchtig zu betrachten? Das sind alles Fragen, denen Sukadev in diesem Vortrag nachgeht. Lass dich inspirieren! Diese Sendung zum Thema Niederträchtigkeit kann dir wertvolle Einsichten schenken. Mehr zum Thema Persönlichkeit, Tugenden, Schattenseiten auf. Diese Sendung ist auch Teil des Yoga-Psychologie-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Mehr zum Thema Yoga Psychologie auch im Yoga Psychologie Portal. Mehr rund um das Thema Niederträchtigkeit kannst du dir jetzt gleich anhören! Niederträchtigkeit kann zum Leiden beitragen – aber du kannst das auch überwinden… Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle Yoga Videos. Shiatsu Massage Ausbildung – vielleicht hilfreich bei Niederträchtigkeit.

Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du:
– Hatha Yoga Stunden mitmachen
– Pranayama oder Meditation üben
– neue Mantras lernen
– das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden

Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

155 Großmut – für mehr Liebe

Großmut ist eine innere Eigenschaft, die einen Aspekt der Liebe darstellt. Es gibt viele Facetten der Liebe, Großmut zum Beispiel ist eine Facette der Liebe. Stärke immer mehr die innere Eigenschaft Großmut, und du wirst mehr Liebe in deinem Leben erfahren. Lass dich inspirieren von dieser Hörsendung über Großmut, und wie du das auch im Alltag umsetzen kannst. Mehr zum Thema Großmut, einen umfangreichen Artikel mit Video, gibt es auf https://wiki.yoga-vidya.de/Großmut. Dieser Podcast gehört zum Yoga Vidya Lexikon der Tugenden, Fähigkeiten und geistigen Eigenschaften. Diese Gedankensammlung zu Großmut ist Teil des Liebe Podcasts von und mit Sukadev Bretz. Mehr Infos rund um das Thema Liebe findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Liebe. Dort findest du auch verschiedene Definitionen von Liebe. Um deine Liebesfähigkeit zu entwicklen und innere Heilung zu erfahren, besuche doch ein Seminar zum Thema Liebe.

Jaya Jagadambe – Übersetzung und Bedeutung Kirtan 319

Ein mp3 Audio Kurzvortrag zum Jaya Jagadambe Kirtan , Nummer 319 im Yoga Vidya Kirtanheft , Tonspur eines Kirtan Lehrvideos.
Erfahre mehr über die Bedeutung des Jaya Jagadambe . Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, spricht in diesem kurzen Video über Jaya Jagadambe. Viele Infos auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/jaya-jagad-ambe – auch Videos und Audios um dieses Lied richtig zu genießen, auch Texte, Lyrics, Noten, Lern-Videos.
Jaya Jagadambe Sita Radhe Gauri Durge Namo Namah. So sind die ersten Worte dieses Mantras, dieses Kirtan, ein Devi Kirtan, insbesondere ein Durga Kirtan.
Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich.

Vamachara – Name einer Tantra-Tradition – Sanskrit Wörterbuch

Vamachara ist zunächst „schlechtes Verhalten“, linkisches Benehmen. Vama heißt links, wird oft als Analogie für schlecht, auch ungeordnet, eben linkisch, gebraucht. Achara heißt verhalten. Vamachara ist also schlechtes Verhalten, auch jemand, der sich nicht benimmt. Vamachara ist aber auch die Bezeichnung einer Tantra Tradition, die sich eben nicht an gesellschaftliche Gepflogenheiten hält. Was diese Vamachara Tantra Tradition heißen kann, darüber erfahre in dieser Hörsendung. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Vamachara, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Vamachara ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Hier findest du inspirierende Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda!

Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du:
– Hatha Yoga Stunden mitmachen
– Pranayama oder Meditation üben
– neue Mantras lernen
– das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden

Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.