31 – Frische Luft, wandern, spazieren bei Burnout

Eine einfache Übung bei drohendem Burnout: Gehe an die frische Luft. Mache jeden Tag einen Spaziergang. Gehe mindestens 20-30 Minuten an die frische Luft. Dieser Ratschlag ist so banal wie machtvoll. Manchmal hat man bei drohendem Burnout das Gefühl, dass die Decke einem auf den Kopf fällt. Manchmal mag es erscheinen, dass man nichts mehr machen kann – und dass so viel zu tun ist. Aus diesem Gefühl, unbedingt so viel machen zu müssen und gleichzeitig keine Lust und Energie zu irgendetwas zu haben, kommt oft ein Gefühl der Ohnmacht, von mit angezogener Handbremse Vollgas geben zu müssen. Eine einfache Strategie, da rauszukommen, ist: Gehe jeden Tag 20-30 Minuten an die frische Luft spazieren. Möglichkeiten, im Urlaub Wandern, Yoga und Meditation zu verbinden, findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern.html

70 Gemütsruhe als Gegenpol zur Angst

Die Kultivierung von Gemütsruhe schafft ein Gegengewicht zur Angst. Hier erfährst du einiges über die wunderbare Eigenschaft der Gemütsruhe und wie du sie kultivieren kannst. Gemütsruhe ist die Ruhe des Gemüts. In aller Gemütsruhe das zu tun, was notwendig ist und sich von den vielen Aufregungen nicht zu sehr beeindrucken zu lassen, das gibt eine innere Gelassenheit und Stärke. In den letzten Podcasts ging es um das Akzeptieren von Angst, um paradoxe Techniken. Denn du brauchst keine Angst vor der Angst zu haben. Die Angst hat ihre eigene hilfreiche Funktionen. Es ist aber auch wichtig, einen Gegenpol zur Angst zu etablieren. Und zu den Gegenpolen gehört die Gemütsruhe. In dieser 70. Folge der Umgang mit Angst Podcastreihe erfährst du daher einiges über Gemütsruhe, den Begriff der Gemütsruhe, was er bedeutet und wie du ihn kultivieren kannst. https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html .

Govinda Rama

In this call and response excerpt from a satsang with Swami Sivananda, he sings the divine names of Govinda, Rama, Sita, and more. He gives spiritual advice through song for how to live a divine life. An inspiration for all devotees on the spiritual path.

with crowdFor more lectures and kirtans in Swami Sivananda’s own voice, please visit www.yoga-vedanta-tantra.org .

Historical recording of Swami Sivananda, 1887-1963, one of the greatest yoga masters of modern India. To find out more about Swami Sivananda: http://www.sivanandaonline.org, http://my.yoga-vidya.org . Copyright the Divine Life Society .

Kids Ask Swami Sivananda to Take His Picture

In this recording you can hear the wonderful rapport Swami Sivananda had with small children when one of them is asked to take his picture.

still shotFor more lectures and kirtans in Swami Sivananda’s own voice, please visit www.yoga-vedanta-tantra.org .

Historical recording of Swami Sivananda, 1887-1963, one of the greatest yoga masters of modern India. To find out more about Swami Sivananda: http://www.sivanandaonline.org, http://my.yoga-vidya.org . Copyright the Divine Life Society .

55 Iss bewusst – nimm bewusst Lebenskraft auf

In der heutigen Folge geht es darum, dass du über das Essen bewusst Lebensenergie aufnehmen kannst. Vielleicht ist es dir beim Lesen des Titels aufgefallen: Ab dieser Folge habe ich die Nummerierung geändert. Ich unterscheide nicht mehr zwischen erster und zweiter Staffel. Vielmehr ist dies die 55. Folge unseres Veganer-Vegetarier-Podcasts. Jetzt also zum Inhalt dieses Podcasts:
Lass Essen deine Medizin sein. So hat es Mahatma Gandhi gerne gesagt. Und so lautet auch eine alte Ayurveda Weisheit. Ayurveda ist ja die indische traditionelle Medizin, das vermutlich älteste systematische Gesundheitssystem der Welt. Es ist aber nicht nur wichtig, was du isst. Es ist auch wichtig, wie du es isst. Hier also der Tipp, den du vielleicht schon so häufig gehört hast: Iss bewusst. Kaue ausreichend häufig. Genieße das, was du isst. Wenn du kaust, stelle dir vor, dass du Energie, Lebenskraft, Freude zu dir nimmst. Nahrung ist letztlich konzentrierte Sonnenenergie, konzentriertes Licht. Nahrung ist die Kraft der Elemente: Erde, Wasser, Feuer (also Sonne) und Luft – all das ist in der Nahrung drin. Wenn du isst, spüre, dass du die Kraft der Elemente aufnimmst. Lass all diese Elemente dich ganz durchdringen und dir helfen. Wenn es dir schwer fällt, während der ganzen Mahlzeit bewusst zu essen, dann nimm dir vor, wenigsten 1-2 Minuten lang bewusst zu essen und das Prana aus der Nahrung zu bekommen. Dein Körper wird es dir danken – und du bekommst neue Energie und Lebensfreude. Bewusstes Essen kann ein einfacher Weg sein, um auch aus Niedergeschlagenheit heraus zu wachsen. Darum also nochmals der Tipp: Iss bewusst. Noch ein Tipp: Eine der einfachsten Weisen, neue Energie zu bekommen, ist ein Yoga Urlaub. Schon fünf Tage in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser kann dich gründlich regenerieren. Die täglichen Yoga Übungen erwecken die Energien. Die Meditationen helfen dir, aus der inneren Ruhe neue Kraft und Lebensfreude zu bekommen. Inspirierende Vorträge bringen dich auf neue Gedanken. Gesunde Bio-Mahlzeiten vitalisieren dich. Ausflüge in die Natur, Schwimmen und Sauna, all das kann zu deinem Wohlbefinden beitragen. https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html. Dies ist die 55. Ausgabe des Vegarer-Vegetarier Podcasts. Mehr Tipps zur Ernährung auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung.html . Eine gute Seite zum Thema Veganismus findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Veganismus

52 Ayurveda Marma Massage, Teil 1: Marmas

Heute beginnt eine ganze Reihe von Hörsendung zu Marma und Marma Massage. Die Marma Massage ist eine der wichtigen Massage Arten im Ayurveda. Marma Massage ist eine eigenständige Massageform. Marma Massage wird auch gerne kombiniert mit der Abhyanga Massage, Mardhana Massage und Garshan Massage. In dieser Hörsendung geht es zunächst um die Bedeutung von Marma. Marma ist ein Sanskrit Wort und bedeutet Energiepunkt. Marmas, oft auch Marmapunkte genannt, sind Schnittpunkte zwischen Muskeln, Sehnen, Arterien, Knochen, Gelenken und Venen. Im Ayurveda wird von 107 Marmapunkten gesprochen. Marmapunkte sind auch Verbindungen, Schnittstellen, zwischen Körper, Geist und Bewusstsein. So kann Marma Massage auch körperliche und emotionale Blockaden auflösen. In diesem Podcast erfährst du mehr über die Marmas. Mehr zu Marmas auch unter https://wiki.yoga-vidya.de/Marma . Bei Yoga Vidya gibt es auch Marma Massage Ausbildung https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurvedische-marma-massage.html. In der Marma Massage Ausbildung von Yoga Vidya lernst du sehr kompetent, die Marmas zu aktivieren und so den Energiefluss zu harmonisieren. Yoga Vidya bietet eine Vielzahl von Massage Ausbildungen an https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung.html. Yoga Vidya gehört zu den führenden Anbietern von Massage Ausbildungen, insbesondere von Ayurveda Massage Ausbildungen.

39 Die Entwicklung der Hanuman Fitness Yoga Reihe

Erfahre mehr über die Hanuman Yoga Fitness Reihe, wie sie sich entwickelt hat und wofür sie gut ist. Auch wenn heute (2014) die Hanuman Yoga Fitnessreihe bei Yoga Vidya keine so große Rolle mehr spielt, ist sie ein gutes Beispiel, was Yoga Vidya Stil heißt und für die Grundprinzipien, die bei Yoga Vidya gelten. Als Sukadev Anfang 1992 ein paar Monate reiste, nahm er auch eine Reihe von Yogastunden in verschiedensten Traditionen. Dazu gehörten Iyengar Yoga, Jivamukti Yoga, Integral Yoga, Ashtanga Yoga. Und als er im Yoga-Center am Zoo war, lud er regelmäßig Gastlehrer ein. Damals war gerade in Amerika und England Ashtanga Vinyasa Yoga sehr in Mode. So unterrichteten viele Gastlehrer diesen Hatha Yoga Stil, meist in Kombination mit etwas Iyengar Yoga und natürlich den Sivananda Yoga Stil. Da Sukadev die Gastlehrer selbst übersetzte, nahm er also auch an all ihren Vorträgen und Yogastunden teil und wurde vertraut mit anderen Hatha Yoga Stilen. So begann er sich zu interessieren für die sportlichen Aspekte des Yoga. Schon 1992 wurde er auch Mitglied der Frankfurter Fitness Company, damals des führenden Fitness-Studios in Frankfurt. Damals waren Fitness Studios sehr in Mode. Sukadev wollte herausfinden, was Mernschen daran so interessiert. Einige Jahre machte er dabei mit, beschäftigte sich mit Fitnesstraining, las Bücher und Zeitschriften über sportmedizinische Trainingslehre. Daraus entwickelte er die Hanuman Yoga Fitness Reihe. Diese besteht aus 20 Minuten dynamische Sonnengebete, bei Fortgeschrittenen auch mit Sprungvariationen aus dem Ashtanga Yoga, 10 Minuten anstrengenden Asanas, 30 Minuten sanfte Asanas, dann Tiefenentspannung, Pranayama und Meditation. So ist in 90 Minuten alles enthalten, was Körper und Psyche brauchen: Es beginnt mit Ausdauertraining (dynamische Sonnengrüße), geht weiter mit Krafttraining (anstrengende Asanas), Flexibilitätstraining und Koordinationstraing mit klassischen Asanas, Tiefentspannung zur Regeneration, dann Pranayama um sich aufzuladen mit neuer Energie, Meditation für spirituelle Erfahrung und innere Ruhe. Hanuman Yoga Fitness Training berücksichtigt alle Prinzipien des sportlichen Trainings, enthält dabei alle Elemente des Yoga Vidya Stils und führt auch zu einer spirituellen Erfahrung. Am Anfang schwitzen und stöhnen die Teilnehmer. Zum Schluss leuchten ihre Augen und sie haben ein intensives Gefühl von Freude und Verbundenheit. So ist im Hanuman Fitness Yoga alles enthalten, was man für Körper, Geist und Seele braucht. Sukadev selbst hat viele Jahre zwei Mal die Woche selbst Hanuman Fitness Yoga praktiziert und gerne unterrichtet, auch eine Ausbildung in Hanuman Fitness Yoga konzipiert und mehrmals gegeben. Aber auch wenn Hanuman Fitness Yoga nicht so populär geworden ist wie Sukadev mal dachte, ist sie doch ein Geheimtipp für spirituelle Yoga Fitnessfreunde. Und sie ist ein Beispiel für den Yoga Vidya Stil: Aufbauend auf einer Reihe können Elemente anderer Traditionen eingebaut werden. Mehr zu Hanuman Fitness Yoga auf https://wiki.yoga-vidya.de/Hanuman_Fitness_Yoga, die ganze Reihe dargestellt auf https://www.yoga-vidya.de/de/asana/totalfitness.html , eine wissenschaftliche Evaluation findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Evaluation_der_Yoga_Vidya_Fitnessreihe, Seminare dazu auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/hanuman-yoga-fitness-training.html .

28 Planet Jupiter – in Astronomie und Astrologie

Der Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem. Jupiter ist auch der römische Name für Zeus, des obersten Gottes in der griechischen Mythologie. In Jyotisha, der indischen Astrologie, heißt Jupiter Guru. In dieser Hörsendung erfährst du einiges über den Planeten Jupiter und seine Bedeutung in der indischen Astrologie. https://wiki.yoga-vidya.de/Jupiter . Dies ist die 28. Ausgabe des Jyotisha Indische Astrologie Podcasts, des Podcasts rund um Astrologie, Zeitqualitäten, Bedeutung von Wochentagen, Monaten, Planeten, Tierkreiszeichen und mehr. Dies ist der zweite Teil einer Reihe zu den Planeten der Astrologie, bei der zunächst das Hauptaugenmerk gelegt wird auf die astronomischen Charakteristika der Planeten sowie eine Kurzzusammenfassung der Bedeutung von der Astrologie aus. Mehr über Jyotisha, indische Astrologie auch auf https://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha .

Advice to Devotee #5

Swami Sivananda reads a letter and gives general spiritual advice to a devotee. When you are not disturbed by things it is a sign of spiritual growth. Do Japa, meditation, and think of God.

For more lectures and kirtans in Swami Sivananda’s own voice, please visit www.yoga-vedanta-tantra.org .

Historical recording of Swami Sivananda, 1887-1963, one of the greatest yoga masters of modern India. To find out more about Swami Sivananda: http://www.sivanandaonline.org, http://my.yoga-vidya.org . Copyright the Divine Life Society .

with veena or instrument

 

 

 

Anandoham

Anandoham Anandoham Anandambram Anandam. I am bliss, infinite bliss. Swami Sivananda sings this verse and several others, in this marvelous version of this classic chant.

For more lectures and kirtans in Swami Sivananda’s own voice, please visit www.yoga-vedanta-tantra.org .

Historical recording of Swami Sivananda, 1887-1963, one of the greatest yoga masters of modern India. To find out more about Swami Sivananda: http://www.sivanandaonline.org, http://my.yoga-vidya.org . Copyright the Divine Life Society .

haha shot