29 Alle 2-3 Jahre 2-4 Wochen intensivere Yoga Praxis

Das nächste Element für intensives spirituelle Wachstum ist alle 2-3 Jahre eine intensivere Praxis. Möglichkeiten bei Yoga Vidya sind die 4-Wochen-Intensiv-Ausbildung, die 2-wöchige Meditationskursleiter Ausbildung, die 4-wöchige Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung, die 4-wöchige Yogatherapie Ausbildung, das 2-wöchige Sadhana Intensiv, 2 Kundalini Yoga Wochen hintereinander oder eine 9-tägige Yogalehrer Weiterbildung gefolgt von 5 Tagen eigener Praxis. Gerade in den ersten 6 Jahren empfiehlt sich angeleitete Praxis, damit du wirklich praktizierst, und damit du lernst, über eigenes Raga und Dwesha hinauszuwachsen. Übrigens: Diese Empfehlungen gelten nicht nur für die Mitglieder der Yoga Vidya Lebensgemeinschaft https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/lebensgemeinschaft.html , sondern für alle, die im ganzheitlichen Yoga spirituell wachsen wollen.

05 Unterrichtsfragen mit Narendra – Yoga Vidya Sevaka Tage 2013

Narendra geht auf Fragen ein, die den Yoga Unterricht betreffen. Mitschnitt aus den Yoga Vidya Sevaka Tagen 17.-19.12.2013

Möchtest auch einmal Mitarbeiter/in bei Yoga Vidya werden? Infos dazu findest du unter https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/moeglichkeiten-der-mitarbeit.html

49 Darmflora Störung

Die Darmflora ist etwas sehr Komplexes. Der Mensch braucht Bakterien, um alle Nährstoffe aufnehmen zu können. Die Darmflora kann aus verschiedenen Gründen gestört sein und dazu führen, dass der Mensch weniger Energie hat und dann unter einer Neigung zur Niedergeschlagenheit und zur Depression neigt. In diesem Podcast bekommst du einige Informationen, was Symptome für Darmflora Störung sein kann und wie du eine Darmflorastörung behandeln kannst. Tipps für eine gesunde Ernährungsweise findest du unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung.html. Auch hier nochmals die Erinnerung: Diese Podcastserie will keinesfalls ärztlichen Rat ersetzen. Sie will dir vielmehr Tipps geben, was du mit deinem Arzt oder Heilpraktiker besprechen kannst und was du ärztlich abklären lassen solltest und welche möglichen Therapien du mit dem Arzt oder Heilpraktiker diskutieren könntest.

20 Einseitige Körperhaltung als Ursache von Rückenschmerzen

Einseitige Körperhaltung kann Ursache sein von Rückenschmerzen, und zwar über eine Rückkopplungskette: Einseitige Körperhaltung – Überlastung einiger Muskeln – Schmerzen dieser Muskeln – Verspannung dieser Muskeln – Stress für den ganzen Organismus – stärkere Verspannungen – Stärkere Schmerzen – Stärkere Schonhaltung – Verstärkung der Einseitigkeit. Wie kommst du da raus? Darüber hörst du in diesem Rückenschmerzen Podcast. Zunächst gilt es, Einseitigkeit entgegenzuwirken, d.h. öfter mal die Körperhaltung zu wechseln. Dann gilt es die Muskeln zu stärken. Schließlich gilt es auch, die verspannten Muskeln zu entstpannen. Und wie geht das? Auch darüber hörst du in diesem Podcast – oder auch unter https://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html

04 Erfahre Gott – Kurzvortrag auf den Yoga Vidya Sevaka Tagen 19.12.2013

Im Yoga geht es um Gotteserfahrung. Und als Sevaka bei Yoga Vidya kannst du Gott besonders erfahren. Sukadev gibt in diesem Kurzvortrag während des Mittwochmorgen-Satsangs Tipps für die Erfahrung Gottes im Alltag. Mitschnitt aus den Yoga Vidya Sevaka Tagen 17.-19.12.2013

Möchtest auch einmal Mitarbeiter/in bei Yoga Vidya werden? Infos dazu findest du unter https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/moeglichkeiten-der-mitarbeit.html

26 Yoga ist der Weg, Jyotisha die Wegbeschreibung

Yoga und Jyotish können sich gut ergänzen. Yoga kommt natürlich auch ohne Jyotish aus: Yoga kann allein durch Intuition, Gebet, Meditation und Selbstbefragung helfen, den rechten Weg, die rechte Aufgabe zu finden. Jyotish kann dabei aber von Hilfe sein. Wozu Jyotish im Yoga gut sein kann, darüber erfährst du einiges in dieser Ausgabe des Jyotish Podcasts, des Podcasts über indische Astrologie und andere Veda Wissenschaften. https://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha

48 eisenhaltige Nahrungsmittel

In diesem Podcast erfährst du einiges über eisenhaltige Nahrungsmittel. Sukadev Bretz, der Autor dieser Podcast Reihe über Depression, ist ja Veganer. Manche unwissende Ärzte empfehlen, bei Eisenmangel Fleisch zu essen. Das ist jedoch nicht notwendig. Vielmehr kannst du über pflanzliche Nahrungsmittel genügend Eisen zu dir nehmen. Welche das sind, das erfährst du hier in diesem Podcast. Mehr Informationen über Veganismus findest du in unserem Portal Yoga und Vegetarismus und im Vegetarier-Blog. Hier nochmals die Erinnerung: Diese Podcastserie will keinesfalls ärztlichen Rat ersetzen. Sie will dir vielmehr Tipps geben, was du mit deinem Arzt oder Heilpraktiker besprechen kannst und was du ärztlich abklären lassen solltest.

46 Kopfschmerzmasage Ausbildung

Die Kopfschmerz Massage, auch Headache Massage genannt, ist eine Kombination verschiedener Massage Techniken und Elementen verschiedener Körperarbeiten, um Kopfschmerz zu lindern. Du erfährst in diesem Podcast, was die Kopfschmerz Massage ist, aus welchen Elementen sie besteht und wer sie zusammengestellt hat. Und du erfährst, wie die Kopfschmerz Massage Ausbildung bei Yoga Vidya verläuft. Die Kopfschmerz Massage Ausbildung ist auch für Massage Laien geeignet – dann kannst du insbesondere Menschen in deiner Umgebung, die unter Kopfschmerz leiden, etwas Gutes tun. Professionelle oder nebenberufliche Massagetherapeuten lernen, verschiedene Techniken zusammenzustellen, um ihrem Klienten gerade bei Kopfschmerzen optimal zu helfen. Mehr zur Kopfschmerzmassage Ausbildung unter https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/kopfschmerz-massage-ausbildung.html . Bei Yoga Vidya gibt es ja sehr viele Massage Ausbildungen, siehe https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung.html . Und die verschiedenen kurzen Intensiv-Ausbildungen werden zusammengefasst zur Massage Therapie Ausbildung.

28 Einmal im halben Jahr eine Yoga Intensivwoche

Um tiefere spirituelle Erfahrung und Einsicht zu bekommen, ist es gut, alle 6 Monate an einem Yoga Vidya Wochenseminar teilzunehmen. Indem du eine Woche lang täglich 2 Mal im Satsang bist, mehrere Vorträge hast, jeden Tag zwei Yogastunden mitmachst, erhöhst du deinen Prana Level. Des weiteren kommen innere Prozesse in Gang, die zur Reinigung beitragen. Tief im Inneren bist du Satchidananda – Sein, Wissen und Glückseligkeit. Indem du dich reinigst, kann dieses dein inneres Licht durchscheinen. Manchmal kommen Widerstände und Reinigungserfahrungen, wenn du an einer Yoga Intensivwoche teilnimmst. Du wirst mit deinen Themen konfrontiert werden. Aber insgesamt wirst du neue Impulse und Freude für die nächste Zeit erhalten. Mehr Informationen zur Yoga Vidya Gemeinschaft unter https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html