03 Yogastunde mit Einstimmen auf Swami Sivananda – Yoga Vidya Sevakatage 18.12.2013

Yogastunde mit Sukadev am 18.12. 9.30-10.50h. Eine Yogastunde zum Einstimmen auf Swami Sivananda, für Öffnung für Swami Sivananda. Mitschnitt aus den Yoga Vidya Sevaka Tagen 17.-19.12.2013

Möchtest auch einmal Mitarbeiter/in bei Yoga Vidya werden? Infos dazu findest du unter https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/moeglichkeiten-der-mitarbeit.html

25 Jyotish, Astrologie und Astronomie

Jyotish beruht auf Astronomie, also der Wissenschaft der Sterne und der Planeten. Schon im alten Indien gab es sehr tiefes Wissen um die Bewegung der Planeten. Astrologie ist die Übersetzung der Bewegung der Sterne bzw. Planeten in ihre Bedeutung für den Menschen. Ein alter Lehrsatz lautet: Wie oben – so unten. Durch Kenntnis der Gestirne und ihren künftigen Lauf kann der Astrologe Aufgaben und Schicksalsvorhersagen machen. Dies ist die vorletzte Ausgabe der Lesung aus einem Artikel von Bernd Rösler über Jyotish im Yoga Vidya Journal. das nächste Mal wird der Abschluss sein – dann kommt ein anderes Thema. An Themen mangelt es nicht – höchstens an der Zeit, die ja im Jyotish eine so wichtige Rolle spielt. https://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha

47 Diabetes und Depression

Diabetes kann Ursache für Depression sein. Daher gilt es bei auftauchender Müdigkeit und Schlappheit, zu überprüfen, ob du unter Diabetes leidest. Sukadev Bretz gibt dir in diesem Podcast einige Informationen zum Thema Diabetes und was du tun kannst, wenn du eine diagnostizierte Diabetes hast. Es gibt zwei Formen von Diabetes, dieser Podcast behandelt insbesondere Diabetes Mellitus bzw. Diabetes vom Typ 2, früher auch Altersdiabetes genannt. Diabetes ist behandelbar durch Ernährungsumstellung, durch mehr sportliche Aktivität und durch Yoga. Manchmal ist aber auch medikamentöse Behandlung notwendig. Hier wieder der Hinweis: Diese Podcasts sind nicht als Ersatz für ärztliche Diagnose und Behandlung zu verstehen. Sie sind vielmehr Anregungen dafür, gezielt mit einem Arzt zu sprechen und körperliche Ursachen für Depression abklären zu lassen.

19 Verspannte Muskeln an der Vorderseite des Halses als Ursache von Schmerzen im Nacken

Manchmal sind die Muskeln an der Vorderseite des Halses verspannt. Diese tun jedoch erst weh, wenn sie wirklich gründlich verspannt sind. Die Muskeln an der Gegenseite, nämlich im Nacken, protestieren früher und tun früher weh. Die Muskeln an der Vorderseite des Halses können zusammen mit den Kiefermuskeln angespannt sein. Sei hängen aber auch mit den Gesichtsmuskeln zusammen und damit auch mit den Stimmungen. Hier gibt es wieder zwei Strategien: (1) Entspannung der vorderen Halsmuskulatur, z.B. durch Dehnen. (2) Stärkung der Nackenmuskulatur, z.B. durch Nackenmuskel Stärkungsübungen https://www.yoga-vidya.de/de/asana/schulternacken.html

02 Visionen als Grundlage von Yoga Vidya – Dienstagmorgen Hauptvortrag Sevaka Tage 18.12.2013

Hauptvortrag von Sukadev während der Yoga Vidya Sevaka Tage 17.-19.12.2013. Sukadev spricht über Visionen als Grundlage für Yoga Vidya: Die großen Yogameister der letzten 150 Jahre hatten die Vision eines neuen spirituellen Zeitalters. Swami Sivananda hatte die Vision von Krishna. Swami Vishnu-devananda hatte eine Vision einer Feuerwand. Sukadev hatte Visionen von Swami Sivananda. Und Yoga Vidya als Ganzes folgt in seiner Entwicklung einer Vision. Sukadev spricht über diese Arten von Vision – und was sie mit dem Leben der Sevakas zu tun haben. Mitschnitt aus den Yoga Vidya Sevaka Tagen 17.-19.12.2013

Möchtest auch einmal Mitarbeiter/in bei Yoga Vidya werden? Infos dazu findest du unter https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/moeglichkeiten-der-mitarbeit.html

24 Jyotish und Horoskope

Was ist einem Jyotish Horoskop sichtbar? Welche Informationen bekommst du in einem Horoskop nach den Richtlinien der indischen Astrologie? darum geht es in dieser Ausgabe des Jyotish Podcast. Manchmal kann es helfen, wenn du weißt, dass eine schwierige Zeit bevorsteht – und dass sie dann auch wieder enden wird. Manchmal musst du bewusst aktiv werden – manchmal abwarten. Hilfe für die eigene Entscheidung kann ein Horoskop sein. Jyotish ist nicht Fatalismus. Jyotish ist vielmehr Hilfe zur Gestaltung deines Karmas. https://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha. Mehr zum Karma auch unter https://www.yoga-vidya.de/karma.html

45 Thaimassage – Interview mit Satyadevi

Die Thaimassage ist eine sehr spezielle Massageform. Vor einigen Wochen gab es ja einen Podcast mit umfangreichen Hintergrundsinformationen zur Thaimassage (Folge 41). Hier führt Sukadev ein Interview mit Satyadevi, langjährige Massagetherapeutin und Ayurveda Therapeutin bei Yoga Vidya. Lass dich inspirieren von der Begeisterung Satyadevis über diese Form der Massage. Satyadevi liebt es selbst, Thaimassage zu bekommen. Sie hat selbst eine Thaimassage bei Lara und Sudu Geeganage mitgemacht https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/traditionelle-und-ayuryoga-thai-massage.html . Und sie hat viel Erfahrung im Geben dieser Massageform. Satyadevi hat selbst die mehrjährige Ausbildung zur Masseurin und medizinischen Bademeisterin gemacht – und dann die Intensiv-Kurzausbildungen bei Yoga Vidya besonders schätzen gelernt. https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung.html . Das Schöne an den Massage Ausbildungen bei Yoga Vidya: In kurzer Zeit kannst du Massage Techniken anwenden. Du erfährst vielleicht weniger Anatomie und Physiologie – dafür umso mehr Praxiswissen und Energiearbeit. So sind die Ausbildungen da stark, worauf es für den Klienten ankommt – auf Berührung, Entspannung, Energieharmonisierung und ein Gefühl von Freude und Verbundenheit.

18 Verspannungen der Kiefermuskeln als Ursache von Schmerzen im Nacken

Viele Menschen haben Kiefermuskelverspannungen. Das kann sich manifestieren im Zähneknirschen, im Abschmirgeln der Zähne, die auch zu Karies führen kann. Zahnärzte empfehlen dagegen eine Unterkieferschiene. Diese beseitigt aber nicht die Kiefermuskelverspannungen. Diese Art von Verspannungen kann dann zu einem Gegenhalten von Nackenmuskeln führen. Und die Nackenmuskeln werden dadurch überlastet und fangen an weh zu tun. Du hast dann zwei Möglichkeiten: Erstens: Lerne es die Kiefermuskeln zu entspannen. Zweitens: Stärke die Nackenmuskeln. Dann können sie ein mehr an Verspannungen der Kiefermuskulatur aushalten… Einige Nackenmuskel Stärkungsübungen unter https://www.yoga-vidya.de/de/asana/schulternacken.html

27 Alle 2 Monate ein Yoga Wochenendseminar

Um spirituell zu wachsen ist es gut, alle 2 Monate an einem Yoga Vidya Wochenendseminar teilzunehmen. Ob du jetzt in eine Yoga Vidya Lebensgemeinschaft in einem Ashram oder Zentrum wohnst, oder auch außerhalb: Es ist gut, alle 2 Monate aus dem normalen Alltagstrott herauszukommen und die spirituelle Praxis zu intensivieren. Aus diesem Wochenendseminar kannst du auch Impulse bekommen für die kommenden 2 Monate, die du dann ja auch in wöchentliche Themen aufteilen kannst. Überlege dir, welche Wochenendseminare du in den nächsten 12 Monaten mitmachen willst, und wie diese zu deiner spirituellen Entwicklung passen. Mehr Informationen unter https://www.yoga-vidya.de/seminare.html

01 Liebe und Weisheit – Kurzvortrag Dienstagmorgen Satsang Sevakatage 18.12.2013

He Prabho Ananda Data – Gyana Hamako Dijiye: Oh Gott, der du Wonne schenkst, gibt uns Wissen, Erkenntnis, Weisheit. Sukadev spricht über Wonne/Liebe, Wissen/Erkenntnis als wichtige Erfahrungen für Sevakas bei Yoga Vidya Mitschnitt aus den Yoga Vidya Sevaka Tagen 17.-19.12.2013

Möchtest auch einmal Mitarbeiter/in bei Yoga Vidya werden? Infos dazu findest du unter https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/moeglichkeiten-der-mitarbeit.html