3. Welthunger

Heute leiden eine Milliarde Menschen unter Hunger und viele davon sterben an ihm. Zeitgleich sind in etwa genauso viele übergewichtig.

Wie eine vegane Ernährung als Teillösung zum Problem beitragen kann, erfährst du in diesem Podcast

Dies ist der dritte Podcast einer ganzen Serie, die das Thema „Yoga & veganes Leben“ behandelt.

Weitere Informationen zu Yoga & veganem Leben unter www.yogan-om.de. Informationen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben findest du auf www.yoga-vidya.de.

Yogastunde 77 Minuten – nur Asanas, langes Halten, mit Mudra Variationen, Plavini u. Kevala Kumbhaka

Eine sehr intensive Yogastunde – 77 Minuten, ohne Pranayama. Dabei liegt die besondere Betonung auf die Mula Bandha Variationen: In jeder Asana leitet dich Sukadev an, zunächst vorderes, mittleres und hinteres Mula Bandha zu üben. Dann kannst du in jeder Asana Plavini üben, gefolgt von Kevala Kumbhaka. So kannst du sehr tiefe Erfahrungen machen und wirklich erfahren, was Asanas bewirken können. Zum Schluss Tiefenentspannung mit Energiefeld Aktivierung. Die Asanas sind die Yogastellungen der Yoga Vidya Grundreihe. Diese werden länger gehalten – und mit Atemtechniken und Mudras sehr machtvoll gemacht. Dies ist eine fortgeschrittenere Yogastunde. Nur geeignet für Übende, welche mit der Yoga Vidya Grundreihe sehr vertraut sind und wissen, wie sie auf ihren Körper hören. https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html. Am besten übst du nach der Tiefenentspannung noch Pranayama. Diese Aufnahme ist ein Auszug aus einer dreistüngen Yogastunden – bei der am Schluss 90 Minuten Pranayama dabei war.

26 Rückzug als wichtige Phase im Trauerprozess

Im Rahmen des Trauerprozesses ist eine Phase des Rückzugs wichtig. Sie kann verknüpft werden mit einer anderen Trauerphase. Die Phase des Rückzugs kann aber auch ein wichtiger Schritt sein in der Vorbereitung für die anschließende Neuorientierung. Sehr hilfreich in der Phase des Rückzugs ist Meditation, die Übung von Yoga, das Schreiben über den vergangenen Lebensabschnitt. Hilfreich sind auch Spaziergänge in der Natur. Oft ist hilfreich, eine Weile wegzufahren, z.B. in einen Yoga Ashram. Gerade in einem Seminar in einem Yoga Vidya Ashram findest du die idealen Bedingungen herrschen, um über einen Rückzug vom Alltag aus Trauer zu neuer Kraft für eine Neuorientierung zu gelangen. https://www.yoga-vidya.de/seminare.html

08 Selbstmassage Kopfhautmassage Teil2

Heute kannst du deine Kopfhaut sanft und leicht abklopfen. Diese Massage wird deine Kopfhaut lebendig machen und deine Lebensenergie aktivieren. So kannst du zu deiner Haargesundheit, deiner Entspannung und zur Aktivierung deiner höheren Chakras beitragen.
Mehr Informationen zu Yoga, Meditation und Massage findest du unter https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung.html

60 Minuten Wechselatmung mit Moksha Mantras Rhythmus 6:24:12

60 (Sechzig) MInuten Wechselatmung für Fortgeschrittene. Auszug einer 2-stündigen Pranayama Sitzung mit Sukadev bei Yoga Vidya. Die Wechselatmung ist das wichtigste Pranayama. Die Wechselatmung wird Anuloma Viloma bzw. Nadi Shodhana genannt. Hier leitet dich Sukadev zu 60 Minuten Pranayama an. Er erwähnt kurz die Bandhas, leitet dich zu der korrekten Ausführung von Mula Bandha, Uddhiyana Bandha, Jalandhara Bandha an. Dann führt er dich zur Samanu Konzentration in der Wechselatmung: Nutze die Kraft der Elemente und der damit verbundenen Bija Mantras, um dich zu reinigen. Dann folgt die Wechselatmung zusammen mit der Rezitation aller bei Yoga Vidya rezitierten Bija Mantas beginnend mit Om Gam Ganapataye Namaha. Vor der Übung der Wechselatmung solltest du für dich selbst 2-5 Runden Kapalabhati üben. Wenn du magst kannst du anschließend Bhastrika und andere fortgeschrittenen Kumbhakas und Mudras praktizieren. Und natürlich Meditation https://www.yoga-vidya.de/meditation.html

Yoga Vidya Yoga Kongress 15. – 17.11. 2013

Vom 15. – 17.11.2013 findet bei Yoga Vidya in Bad Meinberg der Yoga Kongress mit dem Motto „Divine Life – Sivanandas integraler Yoga heute“ statt. Zahlreiche internationale ReferentInnen sprechen zum Thema – Lasse Dich inspieren, nehme an Workshops und Vorträgen teil und nimm Anregungen für Deinen Alltag mit.
Alle Informationen zum Yoga Vidya Yoga Kongress in Bad Meinberg findest Du unter https://www.yoga-vidya.de/events/yoga-kongress.html

Read

19 Burnout – Umgang mit dem inneren Antreiber „Streng dich an“

Letzter Tipp von Sukadev zum Umgang mit deinen inneren Antreibern. Diesmal geht es um den Antreiber „Streng dich an“. Der positive Aspekt dieses Antreibers ist, dass du nicht gleich aufgibst und in der Lage bist schwierige Dinge zu erledigen. Streng dich ab und zu weiter an und überlege auch, wie du die Dinge auch mal gemütlich angehen kannst.
Mehr zum Thema Burnout findest du unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress.html

25 Idealisierung als dritte Trauerphase

Nach einer Phase der chaotischen Emotionen kommt manchmal die Trauerphase der Idealisierung. So beschreibt es z.B. Verena Kast und auch Elisabeth Kübler-Ross. Der/die Trauernde idealisiert den Partner den man verlassen hat, die verstorbene Mutter, den alten Arbeitsplatz, die frühere Wohnung. Für Außenstehende mutet das manchmal sehr komisch an, insbesondere wenn jemand diese Trennung selbst herbeigeführt hat – oder der Betroffene vorher furchtbar über den anderen geschimpft hat. Diese Idealisierung ist dann aber, im Gegensatz zur Phase der chaotischen Emotionen, dauerhafter. Die Idealisierung hilft, mit sich und der vorigen Lebensphase ins Reine zu kommen. Was es sonst noch zu beachten gilt bei der Idealisierung als Trauerphase im Rahmen des Trauerprozesses – darüber höre in diesem Podcast. https://wiki.yoga-vidya.de/Trauerphasen

57 Minuten fortgeschrittenes Pranayama

Eine knappe Stunde intensives Pranayama: 3 Runden Kapalabhati, 27 Minuten Anuloma Viloma mit Samanu, Mahabandha, Moksha Mantras. Rhythmus am Anfang 6:24:12, dann gesteigert. Am Ende 3 Runden Bhastrika, Kevala Kumbhaka. Dies ist ein sehr fortgeschrittenes Pranayama. Es ist nur geeignet für Yoga Übende, die bei Yoga Vidya fortgeschrittene Kundalini Yoga Seminare mitgemacht haben. Mehr Informationen https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Mehr Informationen über Prana, über Atemübungen etc. https://www.yoga-vidya.de/prana.html . Mitschnitt aus einem Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Auszug aus einem langen Workshop: Dies ist der Pranayama Teil vom 26.6., davor haben die Teilnehmer knapp zwei Stunden Asanas geübt. Du findest in diesem Podcast Kanal https://byv.podspot.de auch den vollen Asana/Pranayama Workshop.