18 Eínfache Arm-Massage – für Laien ohne Massage Ausbildung

Probiere die einfache Selbstmassage deiner Arme aus. Das kannst du auch, ohne eine Massage Ausbildung absolviert zu haben. Und wenn du schon mal an einer Massage Ausbildung teilgenommen hast, vielleicht sogar Masseur bist, dann findest du hier etwas, was du an deine Klienten weiter geben kannst. Jeder kann massagieren – jeder kann sicht selbst massieren. Hier also eine einfache und sehr kurze Anleitung zur sanften Streichel-Massage deiner Arme. Mehr Informationen zu Massage Ausbildungen unter https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung.html

07 Burnout – Tipps aus dem Hatha Yoga

Hingabe und Vertrauen zu einer höheren Wirklichkeit, zu einem Göttlichen – das kann dir sehr helfen bei drohendem Burnout. Verbinde dich mit einer höheren Wirklickheit- so brauchst du nicht ins Burnout zu rutschen. Spüre diese Höhere wirklichkeit im Alltag – fühle dich verbunden. Und sei dir bewusst: Was auch immer geschieht – dahinter steckt das Wirken des Göttlichen. Und du brauchst dich gar nicht zu sehr anzustrengen: Du hast alles was es braucht. Du brauchst dich nicht zu sehr anzustrengen: Du bist die richtige Person für die zu erledigenden Aufgaben – so wie du bist. Du kannst engagiert sein – aber entspannt. Durch Vertrauen zu Gott, zur Göttin, oder wie auch immer du sie/ihn/es nennen willst. Willst du es genauer wissen? Dazu höre dieses Audio an, welches die Tonspur ist eines Videos von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Mehr zum Burnout unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress.html

Fussreflexzonenmassage

Ein paar Hintergrundinformationen über die Fußreflexzonenmassage. Diese uralte Technik ist eine Massageform, die es schon in alten Ägypten und China gab. Der Fuß spiegelt nämlich den gesamten Menschen wieder mit allen Organen, Knochen wieder. Durch eine Fußmassage kannst du einen positiven Einfluss auf akute und auch chronische Krankeheiten nehmen – und du fühlst dich einfach wohl.. Die Massage wirkt stressabbauend, schmerzlindern, und entspannend. Das Immunsystem wird angeregt. Bei der ayurvedischen Fußmassage werden auch die Marmapunkte, also die Energiepunkte mit einbezogen. Mehr Informationen findest Du unter https://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html. Am besten lernst du die Fußreflexzonen Massage in einer Massage Ausbildung wirklich gründlich.

06 Burnout – Tipps aus dem Karma Yoga

Karma-Yoga Tipps bei drohendem Burnout. Karma Yoga ist der Yoga der Tat. Karma Yoga gibt dir Tipps, wie du im täglichen Tun in deine Kraft kommen kannst – sodass kein Burnout droht. Karma Yoga ist der YoKarma-Yoga Tipps bei drohendem Burnout. Karma Yoga ist der Yoga der Tat. Karma Yoga gibt dir Tipps, wie du im täglichen Tun in deine Kraft kommen kannst – sodass kein Burnout droht. Karma Yoga ist der Yoga, wie du Energie fließen lassen kannst: Du bist nicht selbst der Handelnde – lass es durch dich fließen. Du musst auch nicht perfekt sein – du hast alles, was du brauchst um deine Aufgaben zu erfüllen. Wie das genauer geht und was das konkret heißt? Dazu höre dieses Audio an, welches die Tonspur ist eines Videos von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Mehr zum Burnout unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress.html

Intensiv-Pranayama mit Kapalabhati Variationen, Ujjayi, Bhramari, Surya Bedha, Bhastrika, Satsang

Intensives Pranayama mit anschließendem Kurz-Satsang 3 Stunden. 5 Runden Kapalabhati, auch mit Uddhiyana Bandha und Agni Sara, mit wechselseitiger Atmung, mit Ashwini Mudra, kleinem Vajroli und Mula Bandha. Über 20 Minuten Wechselatmung beginnend mit dem Rhythmus 5:20:10, zum Schluss 6:24:12; Samanu auch mit Affirmationen; 3 Runden Bhastrika. Pranayamas mit genauen Erläuterungen: Ujjayi Kumbhaka, Bhramari Kumbhaka, Surya Bedha Kumbhaka. https://wiki.yoga-vidya.de/Bhastrika. Mudra-Leiter einschl. großes Vajroli; Meditation, Mantra-Singen, Kurzvortrag, Tryambakam und Arati. Mitschnitt aus der Yogalehrer Weiterbildung mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg 8.-13.7.2012. Mehr Infos Tel. 05234-870, info@yoga-vidya.de, https://www.yoga-vidya.de . Bitte beachte: Dies ist fortgeschrittenes Pranayama. Dieser Podcast ist nur für solche Personengruppen geeignet: *Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen *Absolventen der Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminare *Absolventen der Sivananda Yoga Lehrer Ausbildungen, die bei Yoga Vidya eine Weiterbildung besucht haben *Wer in einem Yoga Vidya Zentrum fortgeschrittene Pranayama Kurse besucht hat. Für alle anderen empfehlen sich eher die Pranayama Übungen unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/Pranayama . Mehr zu Prana und wirkung der Atemübungen unter https://www.yoga-vidya.de/prana.html

05 Burnout-Tipps aus dem Raja Yoga

Was tun bei drohendem Burnout? Im Raja Yoga gibt es eine Menge Tipps zum Thema Burnout. Raja Yoga ist der psychologische Yoga, der königliche Yoga. Raja Yoga sieht Energielosigkeit, Antriebslosigkeit etc. als eines der sehr verbreiteten Hindernisse auf dem Yoga Weg. Sie sind schon im Yoga Sutra des Patanjali vor über 2000 Jahren beschrieben. Burnout ist also nichts Neues. Und es gibt bewährte Techniken, was du tun kannst, um Burnout zu vermeiden bzw. wieder rauszukommen. Welche? Dazu höre dieses Audio an, welches die Tonspur ist eines Videos. Mehr zum Burnout unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress.html

Augenmassage – Palmieren der Augen

Augenmassage – mit einer einfachen Übung, Palmieren genannt. Im engeren Sinn ist es gerade keine Massage – denn du berührst die Augen nicht. Du reibst dir erst die Hände – insofern ist es eine Handmassage. Aber die Wirkung auf die Augen ist sehr groß. Lass dich dazu anleiten – und genieße das Gefühl. Dafür brauchst du keine Massage Ausbildung – du kannst es einfach ausprobieren mit dieser mp3 Anleitung.

04 Burnout-Tipps aus dem Jnana Yoga

Burnout und der philosophische Yoga Weg: Jnana Yoga ist der Yoga des Wissens, der Yoga der philosophischen Selbstbefragung. Jnana Yoga gibt dem Leben eine tiefere Perspektive, gibt dem Leben einen tieferen Sinn. Jnana Yoga lehrt dich, Zugang zu finden zu den Tiefen deines Wesens. Und in der Tiefe deines Wesens ist die Quelle von Energie, von Verbundenheit und von neuer Inspiration. Gehe nach innen und erfahre dich als lebendiges Sein – aus dem du immer neue Kraft schöpfen kannst. Dies ist die Tonspur eines Videos. Mehr zum Burnout unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress.html

Die Wurzeln des Hatha Yoga

Sukadev spricht über die drei Wurzeln des Hatha Yoga: Ayurveda – Hatha Yoga für Gesundheit. Raja Yoga – Hatha Yoga für Geistesbeherrschung; Asanas als Hilfe, über die Dwandwas, die Gegensatzpaare, hinauszuwachsen, Yoga als Tapas – intensive Praxis und Disziplin; Pranayama um alle Hindernisse zu überwinden; Körper Samyamas – Konzentrationen, um geistige Wirkungen zu erzielen. Kundalini Yoga – Hatha Yoga für Erweckung des Prana (Lebensenergie), Aktivieren der Chakras (Energiezentren), Öffnen der Nadis (Energiekanäle), Erweckung der Kundalini. Auf welche Schriften bezieht sich Hatha Yoga? Wie alt ist Hatha Yoga? Wie wird bei Yoga Vidya Hatha Yoga gelehrt? Einführungsvortrag zu einem Asana Intensiv Wochenende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. https://www.yoga-vidya.de/de/asana .