2 Stunden Pranayama mit Chakra Mudra Leiter

2 Stunden Pranayama – Mitschnitt der Pranayama Sitzung sonntags 6-8h bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Angeleitet von Sukadev. 5 Runden Kapalabhati – langsam, schnell, sehr schnell. Mit Agni Sara, Uddhiyana Bandha, Ashwini Mudra und kleinem Vajroli Mudra. 21 Minuten Anuloma Viloma (Wechselatmung), größtenteils Rhythmus 5:20:10, mit Samanu Konzentration klassisch. 3 Runden Bhastrika. Ujjayi mit Baum-Visualisierung. Plavini mit Herzensöffnung. Surya Bhedha. 1 Runde Bhastrika. Tadaki Mudra. Chakra Mudra-Leiter: Ashwini Mudra, Mula Bandha Mudra, Agni Sara Mudra, Matsya Mudra, Kaki Mudra, Uddhiyana Bandha Mudra, Nabho Mudra. Großes Vajroli Mudra. Khechari Mudra. Anschließend Satsang mit kurzem Singen, Tryambakam, Arati. Diese Pranayama Sitzung ist nur geeignet für bei Yoga Vidya oder Sivananda Yoga Vedanta ausgebildete Yogalehrer sowie Absolventen der Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminare. Mehr zum Thema Pranayama https://www.yoga-vidya.de/prana.html

Fortgeschrittene Yogastunde mit Pranayama und Mudras in den Asanas

Yogastunde für fortgeschrittenere Übende, die weitere Energie-Techniken in die Asanas mit integrieren wollen: Du lernst, wie du vorderes, mittleres und hinteres Mula Bandha in die Asanas einbauen kannst. Du probierst aus, Pranayama während der Asanas zu praktizieren: Kapalabhati, Sukha Pranayama, Plavini Kumbhaka Ujjayi Meditation und Kevala Kumbhaka. Bitte beachte: Dies ist keine Yogastunde für Anfänger/Mittelstufe. Diese Yogastunde ist nur geeignet für bei Yoga Vidya ausgebildete Yogalehrer, die einen besonderen Bezug zu Pranayama und Kundalini Yoga haben. Und vertraut sind mit der Yoga Vidya Grundreihe und den Yoga Vidya Unterrichtsprinzipien. Mitschnitt aus der Yogalehrer Weiterbildung mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg 8.-13.7.2012. Dies ist ein Mitschnitt nur für Ausbildungsleiter sowie Absolventen dieser 5-tägigen Yogalehrer Weiterbildung. Mehr Infos Tel. 05234-870, info@yoga-vidya.de, https://www.yoga-vidya.de

Pranayama Essentials für Fortgeschrittene mit Krafttieren

35 Minuten Pranayama Essentials, also die wichtigsten Pranayamas für den täglichen Gebrauch: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu Konzentration mit Krafttieren, 1 Runde Bhastrika, kurze Meditation. Diese Pranayama Sitzung ist gedacht für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen und Kundalini Yoga Intensiv-Seminare. Mehr zum Thema Prana und Pranayama https://www.yoga-vidya.de/prana.html

Intensives Pranayama mit Rezitation der Chakra Blütenblatt-Bija Mantras

Machtvolles Pranayama für wirkliche Pranayama Enthusiasten, die wissen was sie tun: 3 Runden Kapalabhati mit Shakti Mantra und Gayatri, mit Konzentration auf Bija Mantras der Blütenblätter beim Anhalten. 1 Stunde Wechselatmung mit Samanu, Chakra Öffnung von oben nach unten durch Rezitation der Blütenblätter der Chakras, Aktivierung der Chakras von unten nach oben durch zentrale Bijas, Rezitation der Moksha Mantras von Ganesha bis Hanuman, Bhastrika Mudra Reihe, Meditation. Mitschnitt aus dem Sadhana Intensiv Seminar mit Sukadev im Juni 2012 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Dienstag 5.30, zweite Woche. Wie bei allen Podcasts dieser Reihe wieder die Warnung: Dies ist keine Anleitung für Yoga Anfänger, auch nicht für Mittelstufe, und auch nicht für Fortgeschrittene anderer Yoga Traditionen: Dieser Podcast ist für die Yoga Vidyaner, die schon eine Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung, Kundalini Yoga Intensivseminar oder Sadhana Intensiv absolviert haben – und wirklich wissen was sie tun. Ansonsten gibt es von Yoga Vidya jede Menge anderer Yogastunden und Pranayama als mp3 Dateien und Videos. https://www.yoga-vidya.de

Fortgeschrittenes Pranayama mit Chakra Mudra Leiter

Wieder eine intensive Pranayama-Sitzung für wirklich fortgeschrittene Pranayama-Enthusiasten: 3 Runden Kapalabhati mit Shakti Mantra, Gayatri und Tryambakam, Wechselatmung 5:20:10 dann 6:24:12 mit Moksha Mantras von Ganesha bis Hanuman, 3 R Kabalabhati, Ujjayi, Bhramari, Bhastrika, Chakra Mudra Leiter, Viparita Karani Mudra, Meditation. Aufnahme aus dem Sadhana Intensiv Juni 2012, Montag 5.30h. Wie bei allen Podcasts dieser Reihe wieder die Warnung: Dies ist keine Anleitung für Yoga Anfänger, auch nicht für Mittelstufe, und auch nicht für Fortgeschrittene anderer Yoga Traditionen: Dieser Podcast ist für die Yoga Vidyaner, die schon eine Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung, Kundalini Yoga Intensivseminar oder Sadhana Intensiv absolviert haben – und wirklich wissen was sie tun. Ansonsten gibt es von Yoga Vidya jede Menge anderer Yogastunden und Pranayama als mp3 Dateien und Videos

Die Ayurveda Abhyanga Massage – Nutzen und Wirkung

Die Abhyanga-Massage ist im Ayurveda eine wichtige Massage Technik – und die populärste Ayurveda Anwendung überhaupt. Der Leiter der Ayurveda Oase bei Yoga Vidya Bad Meinberg spricht darüber, wofür die Ayurveda Abhyanga Massage gut ist, für wen sie geeignet ist, und welche Wirkungen sie hat. Mehr Infos zum Ayurveda . Möglichkeiten zur Ausbildung zum Ayurvedamasseur unter https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung.html

# Yogastunde Chakra-Konzentration mit Kraft-Tieren

Yogastunde 2 Stunden mit Sukadev: Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Herz-Chakra-Öffnung, Surya Mantras und Chakra-Konzentration. Verkürzte Yoga Vidya Grundreihe mit zusätzlich schiefe Ebene auf Ellbogen, isometrische Halsmuskelübungen, Pfau. Ansonsten längeres Halten der Asanas. Tiefenentspannung mit Laya Yoga Techniken. Pranayama Essentials: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu Konzentration mit Krafttieren, 1 Runde Bhastrika, kurze Meditation. Mehr Yogastunden als mp3 und Video http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden

Eine Stunde Pranayama mit langsamem Rhythmus

Eine Stunde Pranayama Essentials für fortgeschrittene Pranayama Sadhakas: Drei Runden Kapalabhati, 30 Minuten Wechselatmung beginnend mit Rhythmus 6:24:12 anschließend Bhastrika und Meditation. Ausschnitt aus einer Yogastunde im Rahmen eines Sadhana Intensiv Seminars bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Mittwoch Morgen 10-11h. https://www.yoga-vidya.de

Intensives Pranayama mit viel Mahamudra

Die letzte angeleitete Pranayama Sitzung des 2-wöchigen Sadhana Intensivs mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg. 3 Runden Kapalabhati, auch mit Om Aim Hrim Klim und Gayatri beim Ausatmen. 53 Minuten Anuloma Viloma, beginnend im Rhyhtmus 5:20:10, gesteigert auf 6:24:12 und dann auf 8:32:16; Bhastrika mit langsamem dann schnellen dann wieder langsamen Ausatmen in allen 3 Runden; langes Mahamudra mit vielen Variationen; Bhastrika; Viparita Karani Mudra, Meditation, Dinod Dharini Kirtan, Lesung aus Shiva Samhita, Om Tryambakam, Arati. Nur für fortgeschrittene Pranayama Übende, die bei Yoga Vidya die fortgeschrittenen Pranayamas gelernt haben. Mitschnitt vom Donnerstag 28.6.2012 5.30-8h Uhr. https://www.yoga-vidya.de

Intensives Pranayama mit langem Pranayama mit Moksha Mantras

Kapalabhati mit Om Aim Hrim Klim und Gayatri Mantra beim schnellen Atmen. Über 30 Minuten Wechselatmung mit Moksha Mantras: Nach der Samanu Konzentration Rezitation der Moksha Mantras der verschiedenen Aspekte Gottes: Om Gam Ganapataye Namaha, Om Sharavanabhavaya Namaha, Om Aim Saraswatyai Namaha, Om Shri Mahalakshmyai Namaha, Om Shri Durgayai Namaha, Om Shri Mahakalikayai Namaha, Om Gum Gurubhyo Namaha, Om Namo Bhagavate Sivanandaya, Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya, Om Namo Narayanaya, Om Namo Bhagavate Vasudevaya, Om Shri Ramaya Namaha, Om Shri Hanumate Namaha. Bhastrika mit verschiedenen Variationen. Ujjayi Kumbhaka mit Mahavedha und Baum-Visualisierung für Erdung, Bhramari mit großem Khechari für Herzensöffnung, Surya Bedha mit längerem Bahir Kumbhaka und Mahavedha für Aktivierung des Ajna Chakras, Bhastrika für Energie-Erweckung. Viparita Karani Mudra, Satsang: Meditation, Mantra-Singen, Lesung, Om Tryambakam, Arati. Mitschnitt aus dem Sadhana Intensiv Juni 2012, am Freitag 22.6., Abschluss der ersten Woche. Bitte beachte: Dies ist sehr fortgeschrittenes Pranayama – nicht gedacht für Yoga Anfänger. Aber sehr hilfreich für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya. https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Hari Om