Shunya – Leer, nicht existierend – Buddhismus Wörterbuch

Shunya ist ein Sanskritwort und bedeutet leer, unbewohnt, auch nicht existierend. Shunya kann auch Null und Vakuum bezeichnen. Auch der Raum im Hrid Chakra, im Herzchakra, kann als Shunya bezeichnet werden – in dem nichts ist als nur reines Bewusstsein. Aus Shunya kommt auch Shunyata, eine Bezeichnung im Buddhismus für das Absolute, die höchste Wirklichkeit bzw. auch den höchsten Bewusstseinzustand. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Shunya, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Shunya ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Hier findest du weiterführende Infos zum Ayurveda.

4. Tag Navaratri – Lakshmi die Glückverheissende Göttin

Heute ist der vierte Tag von Navaratri – des 9-tägigen Festes zur Verehrung der göttlichen Mutter. Es ist der Beginn des zweiten Drittels, in dem man sich besonders auf Lakshmi einstimmen kann. Wer oder was ist Lakshmi? Darüber spricht Sukadev in dieser Hörsendung.  Mitschnitt eines Live-Vortrags im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya […]

3. Tag Navaratri: Die Überwindung von Mahishasura

Navaratri ist das 9-tägige Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Sukadev erzählt Geschichten aus der Devi Mahatmyam, eines Textes zur Verehrung von Durga, von Devi, der göttlichen Mutter. Heute die Fortsetzung der Geschichte, wie Devi den Dämonen Mahishasura überwunden hat. Und Sukadev spricht darüber, was die spirituelle Bedeutung ist dieser Geschichte ist. Denn letztlich geht […]

Navaratri 2. Tag – Geschichte Fortsetzung Madhu Kaitabha Brahma Yoganidra Vishnu

Die Geschichte von Madhu und Kaitabha, Fortsetzung von gestern. Wie Brahma die Dämonen Madhu und Kaitabha besiegte. Oder besser: Wie Vishnu die Dämonen Madhu und Kaitabha besiegte, nachdem Brahma die Devi, die göttliche Mutter in Gestalt von Yoganidra angerufen hatte – und so Yoga Nidra Vishnu verlassen hat.

1. Tag Navaratri Geschichten aus der Devi Mahatmyam: König, Kaufmann und der Weise

Heute beginnt Navaratri, das neuntägige Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Aus diesem Anlass erzählt Sukadev die Hintergrundgeschichte von Navaratri: Die Geschichte von König, Kaufmann und Rishi. In diesen uralten Geschichten stecken tiefe Weisheiten. Kommentar von Sukadev Bretz . Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: […]

Mahamaya – Die große Täuschung – Sanskrit Audio Wörterbuch

Maya ist die Täuschung, die Kraft der Illusion. Maha bedeutet groß, großartig. Mahamaya ist auch ein Beiname von Durga, von Shakti. Denn Shakti ist Mahamaya, diejenige, die uns die Illusion der Welt vorgaukelt und uns in dieser relativen Schöpfung hält. Durch Verehrung von Mahamaya nimmt die Göttin uns die Illusion, die Täuschung, und führt uns zur höchsten Verwirklichung. Der Name Mahamaya soll auch bedeuten, dass es sehr schwer ist, aus eigener Kraft die Gottverwirklichung zu erreichen – letztlich ist es Gott, die Göttin, selbst, der/die uns in dieser relativen Welt hält. Wir können uns aber öffnen für die Gnade – diese wird uns zur Befreiung führen. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Mahamaya findest du einen umfangreichen Artikel zu Mahamaya, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Mahamaya ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Inspirierende Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda.

Mahadevi – Große Göttin – Beiname von Durga Devi – HInduismus Wörterbuch

Mahadevi bedeutet Große Göttin. Mahadevi ist ein Beiname von Durga, auch Durgadevi genannt. Mahadevi ist der weibliche Aspekt von Shiva. Shiva wird als Mahadev bzw. Mahadevi bezeichnet. Daher ist seine Gemahlin Durga auch Mahadevi. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Mahadevi findest du einen umfangreichen Artikel zu Mahadevi, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Mahadevi ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Inspirierende Seminare mit Sukadev.

Mahadev – Hindi Name für Shiva – Hinduismus Wörterbuch

Mahadev ist die Hindi Schreibweise und Hindi Aussprache des Sanskritwortes Mahadeva. Mahadev bedeutet großer Gott. Mahadev ist ein Beiname von Shiva. Denn Gott ist groß, großartig. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Mahadev findest du einen umfangreichen Artikel zu Mahadev, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Mahadev ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Entspannung Ausbildung – lerne andere zur Entspannung anzuleiten. Alle Infos https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung.html.

Mahadeva – Großer Gott, Beiname von Shiva – HInduismus Wörterbuch

Mahadeva, auf Hindi Mahadev, ist ein Sanskritwort und bedeutet großer Gott, großartiger Gott. Mahadeva ist einer der beliebtesten Namen von Shiva. Sehr viele Kirtans enthalten Mahadev oder auch Mahadeva. Viele indische Tempel werden als Mahadev Tempel bezeichnet. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Mahadeva findest du einen umfangreichen Artikel zu Mahadeva, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Mahadeva ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Entspannung Ausbildung – lerne andere zur Entspannung anzuleiten. Alle Infos https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung.html.

Madri – Prinzessin von Madras – Sanskrit Audio Wörterbuch

Madri bedeutet Prinzessin von Madras. Madri war die zweite Frau von Pandu und damit die Mutter von Nakula und Sahadeva. Madri ist auch der Name einer Vielzahl von anderen bedeutenden Frauen und Heiligen. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Madri findest du einen umfangreichen Artikel zu Madri, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Madri ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Seminare mit Sukadev.