Mahabharata – grosse Erzählung

Mahabharata ist Indiens großes Epos. Die bekannteste indische Schrift, die Bhagavad Gita, ist Teil der Mahabharata. Was aber bedeutet das Wort Mahabharata? Was heißen die beiden Wörter Maha und Bharata? Und warum wird das größte Epos der Weltliteratur Mahabharata genannt? Darüber spricht Sukadev in diesem Kurzvortrag, Teil des Yoga Vidya Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit sowie des Hinduismus Multimedia Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus. Dies ist keine ausführliche Nacherzählung der Mahabharata – solche findest du hier in diesem Audio Kanal einige. Dies ist vielmehr nur eine Erläuterung des Sanskrit Wortes Mahabharata. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html. Dieses Audio ist wie die meisten Audios in diesem Sanskrit Wörterbuch Podcast eine Tonspur eines Videos, zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Mandukya Upanishad – Frosch Upanishad

Mandukya Upanishade ist eine der wichtigsten Upanishaden. Mandukya kann man übersetzen als „froschartig“. Was hat die Mandukya Upanishad mit einem Frosch zu tun? Erfahre in diesem Vortrag, warum die Mandukya Upanishad, welche ja als Thema OM hat, Frosch-Upanishad genannt wird. Dieser Vortrag über das Sanskrit Wort Manduka Upanishad bzw. Mandukyopanishad von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons . Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Madurai – Pilgerstadt

Madurai ist eine Pilgerstadt in Tamil Nadu, in Südindien. Madurai ist Sitz des berühmten Meenakshi Tempels im Herzen der Stadt. Dies ist nur ein Kurzvortrag, Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs . Erwarte also keine großen Details oder Filmaufnahmen aus Madurai. Vielmehr hörst du in diesem Vortrag einfach, dass Madurai eine Pilgerstadt in Südindien ist… Mehr zu Madurai selbst auf https://wiki.yoga-vidya.de/Madurai. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Madhyama Adikari – Mittelmäßiger Schüler

Es gibt drei Arten von Schülern, ausgezeichnete, mittelmäßige und schwache. So beschreibt es das Yoga Sutra von Patanjali insbesondere für Adhikaris, für Schüler auf dem Weg. Erfahre hier, was eine Madhyama Adhikari ist, warum es manchmal gut ist, ein mittelmäßiger Schüler zu sein, und wie du von einem Madhyama Adhikari zu einem Uttama Adhikari, einem hervorragenden Schüler, wachsen kannst. Dies ist ein Vortrag über das Sanskrit Wort Madhyama Adhikari bzw. Madhyamadhikari von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons . Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Madhusudana – Name Krishnas

Madhusudana ist einer der vielen Beinamen von Krishna. In vielen Kirtans wird Krishna als Madhusudana besungen. Erfahre hier, was das Sanskrit Wort Madhusudana heißt und warum Krishna als Madhusudana besungen wird. Dieser Vortrag über das Sanskrit Wort Madhusudana von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons , Tonspur eines Videos, zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Madhuryabhava – Gotteshingabe

Madhurya Bhava ist die intensivste Form der Gottesliebe. Erfahre hier, was Madhuryabhava ist. Erfahre insbesondere, woher das Sanskritwort Madhuryabhava kommt und was es bedeutet. Madhurya Bhava ist die Liebe zu Gott als Geliebtem. Madhurya Bhava ist die süße, die liebliche Liebe zu Gott. Madhurya Bhava ist eine Form von Bhakti, von Gottesliebe. Madhuryabhava ist die großartigste, aber auch die leidensvollste Form der Liebe. Denn Leidenschaft, auch in der Gottesliebe, ist sowohl erfüllend, also auch mit Leiden verbunden. Warum? Das erfahre in diesem Audio. Dieser Vortrag über das Sanskrit Wort Madhusudana von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons , Tonspur eines Videos, zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Loka – Welt, Ebenen

Loka ist ein wichtiges Sanskrit Wort, das in vielen gesungenen Mantras und auch in der indischen Philosophie wie Vedanta und Tantra eine wichtige Rolle spielt. Was aber heißt Loka? Darum geht es in diesem Kurvortrag. Dies ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons . Wusstest du schon, dass du diese Sanskrit Wörterbuch Vorträge auch als Vortragsvideos finden kannst unter https://www.youtube.com/yogavidyavortrag?

Loka sangraha – Schutz der Welt

Mahatma Gandhi und Swami Sivananda sprachen öfter über Loka Sangraha, den Einsatz für das Wohl der Welt. Was aber heißen die Sanskrit Wörter Loka Sangraha? Darum geht es in diesem kurzen Vortrag. Loka heißt Welt, Ebene. Sangraha heißt Schutz. Loka Sangraha heißt Schutz der Welt. Loka Sangraha wird meist verwendet im Sinne von Uneigennütziges Engagement, Ehrenamt, politisches, ökologisches und soziales Engagement. Loka Sangraha bedeutet Arbeit in Vereinen, in Bürgerinitiativen, in Parteien, in NGOs wie auch in der Regierung mit dem Ziel, Gutes in der Welt zu bewirken. Dies ist ein Vortrag von und mit Sukadev Bretz über Lokasangraha. Dies ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons. Wusstest du schon, dass du diese Sanskrit Wörterbuch Vorträge auch als Vortragsvideos finden kannst unter https://www.youtube.com/yogavidyavortrag?

Linga – Zeichen, Sympol

Linga bzw. Lingam sind häufig verwendete Sanskrit Begriffe. Was aber heißt das Sanskrit Wort Linga? Das Wort Linga hat zwei Hauptbedeutungen: Zum einen heißt Linga Symbol, Zeichen. Zum zweiten heißt Linga strahlend und leuchtend. Linga ist ein strahlendes Symbol für Shiva. Linga ist auch das Symbol des Männlichen, sowie Yoni das Symbol des Weiblichen ist. Dies ist kein längerer Vortrag über den Lingam, sondern ein kurzer Eintrag im Yoga Vidya Sanskrit Wörterbuch zum Stichwort Linga. https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon. Wusstest du schon, dass du diese Sanskrit Wörterbuch Vorträge auch als Vortragsvideos finden kannst unter https://www.youtube.com/yogavidyavortrag?

Likhita Japa – geschriebenes Japa

Erfahre mehr über Likhita Japa, eine wunderbare spirituelle Praxis, um den Geist zur Ruhe zu bringen, neue Energie zu erfahren und spirituelle Erfahrungen zu machen. Hier geht es vor allem um die Bedeutung des Sanskrit Wortes Likhitajapa bzw. Likhita Japa. Likhita heißt geschrieben, schreiben. Japa heißt Wiederholung, Rezitation, insbesondere eines Mantras. Dies ist ein Vortrag von und mit Sukadev Bretz über Likhita Japa. Dies ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit_Lexikon. Mehr Wissen über Meditation unter https://www.yoga-vidya.de/meditation.html