Adhyatmika – auf das Selbst bezogen, spirituell – Vedanta Lexikon

Adhyatmika bedeutet „auf das Selbst bezogen“. Adhyatmika kann man auch übersetzen mit „spirituell“. Es gibt auch den Ausdruck Adhyatmika Tapa, das Leiden, das man sich selbst zugefügt hat. Man kann es auch als spirituelle Sehnsucht übersetzen. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Adhyatmika findest du einen umfangreichen Artikel zu Adhyatmika, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Adhyatmika ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Seminare mit Sukadev https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz.html.

Adhyatma – das Höchste Selbst – Vedanta Lexikon

Adhyatma ist ein Sanskritwort und bedeutet“das höchste Selbst“. Adhyatma bedeutet auch „auf das Selbst bezogen“. Adhyatma ist sowohl Adjektiv als auch Substantiv. Adhyatma kann auch übersetzt werden als spirituell. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Adhyatma findest du einen umfangreichen Artikel zu Adhyatma, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Adhyatma ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Überlegst du mal in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft zu leben? Viele Infos darüber auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html.

Adhyaropa – Projektion – Vedanta Lexikon

Adhyaropa bedeutet Projektion, die Zuschreibung einer Eigenschaft, die das Objekt nicht hat. Adhyaropa kommt von Adhi und Aropa. Aropa heißt das Aufladen auf etwas anderes, etwas auf etwas anderes stellen. Aropa kann auch heißen das Darüberlegen. Adhi ist das, was sich darauf bezieht. Adhyaropa bedeutet also die falsche Zuschreibung einer Eigenschaft, die das betreffende Objekt nicht ist. Letztlich ist Adhyaropa die Zuschreibung der Welt über Brahman. Besonders bekannt ist das Beispiel von Schlange und Seil: Ein Seil wird fälschlicherweise für eine Schlange gehalten. Die Schlang ist Adhyaropa auf das Seil. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Adhyaropa findest du einen umfangreichen Artikel zu Adhyaropa, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Adhyaropa ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Willst du mehr zum Kinderyoga wissen? Alle Infos auf https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga.html.

Adhi – Über und Neben – Sanskrit Audio Wörterbuch

Adhi ist eine Vorsilbe, ein Präfix, vieler Sanskrit Wörter. Adhi heißt über, neben, bezogen auf, betreffend. Adhi kann vor Verben, vor Substantive und Adjektive gestellt werden. Beispiele sind Adhikari, Adhyaya, Adhidaiva, Adhibhuta. Adhi sollte nicht verwechselt werden mit Adi, welches ursprünglich heißt.l Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Adhi findest du einen umfangreichen Artikel zu Adhi, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Adhi ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Überlegst du mal in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft zu leben? Viele Infos darüber auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html.

Adhikari – Schüler, Würdiger – Sanskrit Audio Wörterbuch

Adhikari heißt Schüler. Adhikari ist neben Sadhaka und Chela der am häufigsten gebrauchte Ausdruck für einen spirituellen Aspiranten. Adhikari kommt von Adhikara, Würde, Qualifikation. Ein Adhikari ist also jemand, der die Qualifikation erworben hat, Unterweisung von einem Lehrer zu bekommen. Es kann nicht jeder gleich der Schüler eines Meisters werden. Er muss sich erst die Qualifikation dazu erwerben. Man kann auch nicht einfach Medizin studieren. Man muss die Qualifikation für das Medizinstudium erst erwerben. So muss auch ein spiritueller Aspirant erst Adhikara, die Qualifikation erwerben, um Schüler eines Meisters, eines Guru werden zu können. Ein Adhikari auf dem Vedanta Weg, auf dem Weg des Jnana Yoga, sollte die Eigenschaften Vairagya, Viveka, Shatsampat und Mumukshutva erwerben. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Adhikari findest du einen umfangreichen Artikel zu Adhikari, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Adhikari ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Überlegst du mal in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft zu leben? Viele Infos darüber auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html.

Adhikara – Autorität und Würde – Sanskrit Audio Wörterbuch

Adhikara heißt Autorität und Würde. Adhikara heißt auch Regierung, Amt. Adhikara ist auch ein Recht, z.B. ein Recht ein Opfer auszuführen. Adhikari ist jemand, der sich darum bemüht, Adhikara, Autorität und Würde zu erreichen. Adhikari heißt wörtlich ein würdevoller, jemand der es Wert ist, unterwiesen zu werden. Adhikari ist also ein qualifizierter Schüler. Adhikara heißt auch Qualifikation. Adhikari ist derjenige, der Adhikara, die Qualifikation als Schüler erworben hat. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Adhikara findest du einen umfangreichen Artikel zu Adhikara, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Adhikara ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Entspannung Ausbildung – lerne andere zur Entspannung anzuleiten. Alle Infos https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung.html.

Adhidaivika – Aus höherer Gewalt entstehend – Sanskrit Audio Wörterbuch

Adhidhaivika ist ein Adjektiv zu Adhidaiva. Adhidaivika kann heißen göttlich, es kann heißen das was zu den Göttern gehört. Oft wird unter Adhidaivika etwas verstanden, was aus höherer Gewalt kommt, z.B. durch den Einfluss von Planeten, von Geistern oder Engelswesen. Es gibt drei Arten von Leiden (Tapa): Adhibhautika Tapa, Adhyatmika Tapa und Adhidaivika Tapa. Adhibhautika Tapa ist objektives Leiden, also Leiden aus materieller Not und aus Konflikten mit anderen Wesen. Adhyatmika Tapa ist subjektives Leiden, also Leiden, das man sich selbst zufügt. Adhidaivika Tapa ist Leiden aus höherer Gewalt, z.B. Erdbeben, Vulkanausbrüche, Epidemien, Seuchen, Überschwemmungen, Trockenzeiten. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Adhidaivika findest du einen umfangreichen Artikel zu Adhidaivika, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Adhidaivika ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Dieses Sanskrit Wörterbuch enthält alle Begriffe aus dem Glossar des Yogalehrer Handbuchs von Yoga Vidya. Die Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya ist ein intensives Training und Schulung in allen Aspekten des Yoga – für mehr Energie, Gesundheit, Lebensfreude, spirituelle Entwicklung. Alle Infos auf https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html.

Adhidaiva – Höchste Gottheit – Sanskrit Lexikon

Adhidaiva kann übersetzt werden als Höchste Gottheit, als die Gottheit eines Ortes. Adhidaiva kann auch heißen das, was jenseits der Welt der Devas, der Götter ist. Adhidaiva kann auch heißen das, was die Devas, die Engel, die kosmischen Wesen betrifft. Im 30. Vers des 7. Kapitels der Bhagavad Gita sagt Krishna, dass er Adhidaiva ist, im 4. Vers des 8. Kapitels erläutert Krishna das näher: „Adhibhutam (die Essenz der Elemente) gehört zu Meiner vergänglichen Natur und Purusha, die Seele, ist Adhidaivam; Ich allein bin Adhiyajna, hier in diesem Körper, Oh Bester unter den Verkörperten“. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Adhidaiva findest du einen umfangreichen Artikel zu Adhidaiva, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Adhidaiva ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Lerne andere in die Meditation zu führen. Meditation Ausbildung Infos https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung.html.

Adhibhuta – Materie Gewordenes – Sanskrit Audio Wörterbuch

Adhibhuta ist ein Sanskritwort mit vielfältiger Bedeutung. Adhibhuta kann heißen das, was zu Materie geworden ist. Adhibhuta kann aber auch heißen, die Essenz von einem Wesen, von Materie. Manchmal wird Adhibhuta auch als die Höchste Seele bezeichnet. Bhuta ist das Gewordene, ein Wesen, aber auch ein Objekt, ein Wesen, auch die Erde. Adhi als Präfix heißt jenseits von, aber auch von bzw. auf etwas bezogen. Im 7. Kapitel der Bhagavad Gita erklärt Krishna dem Arjuna (Vers 30), dass er Adhibhuta ist, Adhidaiva und Adhiyajna. Adhibhuta heißt in diesem Kontext die Seele hinter der Materie, aber auch die Materie einschließend. Gott schließt die materielle Welt ein und geht auch jenseits der materiellen Welt. Gott schließt die Welt der Himmelswesen (Engel, Devas) mit ein und ist jenseits davon. Gott ist erfahrbar in Ritualen und Opfer (Yajna), ist aber auch das, was jenseits aller Yajnas ist. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Adhibhuta findest du einen umfangreichen Artikel zu Adhibhuta, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Adhibhuta ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Inspirierende Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Adhibhautika – auf die Erde und Elemente bezogen – Sanskrit Audio Wörterbuch

Adhibhautika ist das, was sich auf Bhuta bezieht. Bhuta heißt Erde, Bhuta heißt Element, Bhuta kann heißen Wesen. Bhautika ist das das Erdige, das Wesenhafte , das Elementare. Adhibhautika ist das, was zur Erde gehört, zu den Elementen gehört, zu den Wesen gehört. Z.B. gibt es Adhibhautika Tapa als eine der drei Formen des Leidens. Die anderen sind Adhyatmika Tapa und Adhidaivika Tapa. Adhibhautika Tapa wird manchmal als Leiden aus dem Umgang mit anderen Wesen gesehen, manchmal als Leiden aus materiellen Problemen. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Adhibhautika findest du einen umfangreichen Artikel zu Adhibhautika, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Adhibhautika ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Inspirierende Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.