Yoni – Mutterschoß

Yoni ist ein Sanskritbegriff mit vielfältiger Bedeutung. Yoni heißt ursprünglich Mutterschoße, Gebärmutter. Yoni ist auch die Bezeichnung aller weiblichen Geschlechtsorgane, insbesondere auch der Vagina, der Scheide. Yoni steht auch als Symbol der weiblichen Energie, der Göttin, der schöpferischen Kraft. Yoni ist auch die Bezeichnung für Symbole der Göttlichen Mutter. In einem weiteren Sinn bedeutet Yoni auch Ruheplatz, Zuhause, Nest. Und Yoni ist auch die Bezeichnung für den Homa Kund, also die Feuerstelle. Bekannt ist Yoni als Gegenstück zum Lingam. Im Tantra ist Yoni das Symbol des Weiblichen, Linga das Symbol des Männlichen. Bekannt ist im Hatha Yoga Yoni Mudra, eine besondere Mudra für Pratyahara, um den Geist nach innen zu richten. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs.

Yogi – Vollendeter

Ein Yogi ist jemand, der das höchste Ziel von Yoga erreicht hat. Yoga heißt Einheit, Vereinigung. Wer die vollständige Einheit erfahren hat, der ist ein Yogi. In einem anderen Sinn ist Yoga die Bezeichnung für verschiedenste Übungen und Praktiken für Gesundheit, mehr Energie, Persönlichkeitsentwicklung und spirituelle Erfahrung. So ist auch jeder, der Yoga übt, ein Yogi. Die weibliche Form von Yogi ist Yogini. Lies auch nach unter https://wiki.yoga-vidya.de/Yogi. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs.

Yogini – Meisterin des Yoga

Yogini is die Yoga Meisterin, auch die Yoga Übende. Yoga heißt Einheit, Vereinigung. Wer die höchste Einheit in Meditation und auch im Alltag erfahren hat, ist ein Yogi. Die weibliche Form von Yogi ist Yogini. So ist Yogini die Bezeichnung für jemand, welche die vollständige Einheit verwirklicht hat. Yoga ist aber auch der Name für Übungen, Praktiken für Gesundheit, mehr Energie, Entspannung, Persönlichkeitsentwicklung und spirituelle Erfahrung. So ist Yogini auch der Name für jede Frau, die Yoga übt. Den Yoga Praktiken werden auch magische Kräfte nachgesagt. So gibt es auch in manchen indischen Schriften die Bezeichnung Yogini für Hexen, Feen und alle Frauen mit magischen Kräften. Auch Durga wird als Yogini bezeichnet. Yogini ist auch die Bezeichnung von acht Dienerinnen von Durga. Im Buddhismus, insbesondere im tibetischen Buddhismus, ist Yogini auch die Bezeichnung für eine Frau, die eine Göttin repräsentiert und die als Repräsentantin der Göttin verehrt wird.Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs.

Yoga – Vereinigung

Yoga ist ein Übungssystem für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen. Was aber heißt das Wort Yoga? Das Sanskrit Wort Yoga heißt Verbinden, Verbindung, auch Anschirren. Yoga heißt auch Ausführen, Festmachen, Durchführung. Yoga heißt des weiteren Mittel, Weg, Art und Weise. Yoga ist damit zum einen der Zustand der Einheit, der Harmonie. Yoga ist aber auch jedes Mittel, um Einheit zu erreichen. Erfahre in diesem kurzen Vortragsvideo einiges über die Bedeutung des Sanskritbegriffs Yoga. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs..

Yogeshwara – Herr, Meister des Yoga

Yogeshwara ist ein Ehrentitel für Yogameister. Yogeshwara ist auch ein indischer Name und spiritueller Name. Yogeshwara als Sanskritwort besteht aus zwei Wörtern, nämlich Yoga und Ishwara. Yoga heißt Einheit sowie spirituelle Praxis, Übungswerk. Ishwara heißt Herr, Meister, auch Gott. Yogeshvara ist also ein Yogameister. Yogeshwara ist auch ein Name von Krishna und Shiva. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs.

Yogatattwa – Natur des Yoga

Yogatattwa, auch geschrieben Yoga Tattwa, Yogatattva und Yoga Tattva, bedeutet die Essenz des Yoga, die Natur des Yoga, das Prinzip des Yoga. Yoga Tattwa bezieht sich darauf, worum es im Yoga wirklich geht. Yoga ist so umfassend, kann um so vieles gehen. Yoga gibt so viele Empfehlungen. Was aber ist Yogatattva, das worum es im Yoga wirklich geht? Das ist auch eine Frage, die sich jeder Yoga Aspirant immer wieder stellen sollte: Was ist für mich Yoga Tattva, die Essenz des Yoga, den ich praktiziere? Yogatattva ist auch der Name einer Upanishade, der Yogatattva Upanishad. Vollständigger Text der auch Yogattvopanishad genannten Schrift findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Yogatattva_Upanishad. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs.

Yogananda – Indischer Yogi

Paramahamsa Yogananda war einer der größten Yogameister des 20. Jahrhunderts. Er war der erste bedeutsame indische Yogi, der sich ganz im Westen, nämlich in Amerika niederließ. Bekannt wurde er durch sein Buch „Autobiographie eines Yogi“, mit dem er Millionen von Menschen inspirierte. Was aber bedeutet das Wort Yogananda? Yogananda ist ein Sanskritbegriff bestehend aus zwei Wörtern, Ananda und Yoga. Ananda heißt Freude, Yoga heißt Yoga, kann auch durch Einheit übersetzt werden. Yogananda heißt derjenige, der Freude am Yoga hat. Yogananda kann auch heißen, derjenige, der die Freude des Yoga weitergibt. Und Yogananda ist derjenige, der durch die Erfahrung der Einheit große Freude erfährt und weitergibt. Einen umfangreichen Artikel über Paramahamsananda Yoganandas Leben und Werk findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Yogananda Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs.

Yogagni – Feuer des Yoga

Yogagni ist das Feuer des Yoga. Der Sanskritbegriff Yogagni besteht aus zwei Wörtern, Yoga und Agni. Agni heißt Feuer. Yogagni drückt die Kraft, die Macht des Yoga aus. Yogagni verbrennt Unreinheiten, beseitigt Energieblockaden, verbrennt emotionale Blockaden, Identifikationen. Intensive Yoga Praxis aktiviert Yogagni, was auch als innere Hitze zu spüren ist. Yogagni, das Feuer des Yoga, hilft, schrittweise alles Leid hinter sich zu lassen. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs.

Yoga Vasishtha – Werk über Vedanta

Yoga Vasishtha ist eines der wichtigsten Werke über Vedanta. Yoga Vasishtha ist das Zwiegespräch des Weisen Vasishtha mit dem Königssohn und Avatar Rama. Vasishtha lehrt den Rama, wie er Yoga und Spiritualität im Alltag leben kann und hinter allem Brahman, die ein göttliche Wirklichkeit erfahren kann. Yoga Vasishtha ist voller Geschichten, auch aufrüttelnden, faszinierenden und eigenartigen Geschichten. Yoga Vidya hat die Yoga Vasishtha neu übersetzt und herausgegeben. Yoga Vasishtha gilt hauptsächlich als Vedanta Werk. Es enhtält aber auch einiges über Pranayama, über Meditation und Techniken zur Geisteskontrolle, also über Hatha Yoga und Raja Yoga. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs.

Yoga Sutra – Text des Yoga

Yoga Sutra, auch geschrieben Yogasutra, ist der wichtigste Grundlagentext des Yoga. Sutra heißt Faden, Leitfaden. Sutra ist sowohl die Bezeichnung eines einzelnen Lehrsatzes als auch die Bezeichnung eines ganzen Werks, das aus einzelnen Sutras, Aphorismen, Leitsätzen, besteht. Das bekannteste Sutra für den Yoga ist das Yoga Sutra, ein Werk geschrieben von Patanjali Maharishi um Christi Geburt oder ein paar Jahrhunderte früher oder später. Einen umfangreichen Artikel über das Yoga Sutra findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Yogasutra. Der volle Text, Devanagari, Sanskrit Umschrift, deutsche Übersetzung und diverse Kommentare findest du auf https://www.yoga-vidya.de/Yoga–Buch/patanjali-raja-yoga-sutra. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs.