Muhurta – Glücksbringender Moment

Muhurta ist ein Sanskritwort mit vielfältiger Bedeutung. Muhurta heißt zum einen Augenblick, Moment, günstige Stunde. Muhurta ist aber auch eine Zeiteinheit, die etwa 48 Minuten dauert. Jyotisha, die indische Astrologie und Chronometrie, teilt den Tag in 30 Muhurtas ein. Bekannt ist z.B. Brahma Muhurta als ideale Zeit für die Meditation. Erfahre in diesem VortragsAudio mehr über die verschiedenen Bedeutungen des Sanskrit Wortes Muhurta. Dieser Kurzvortrag über Muhurta ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html. Dieses Audio ist wie die meisten Audios in diesem Sanskrit Wörterbuch Podcast eine Tonspur eines Videos, zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Mukhya Prana – Hauptprana

Mukhyaprana ist ein Sanskritwort und bedeutet Hauptprana. Mukhyaprana besteht aus zwei Wörtern, nämlich Mukhya und Prana. Mukha heißt Mund, Gesicht. Mukhya heißt zum Gesicht gehörend. Mukhya heißt im übertragenen Sinn besonders wichtig, hoch, besonders. Prana ist die Lebensenergie. Mukhya Prana ist also die Bezeichung für die Haupt-Lebensenergie. Es gibt 5 Hauptpranas, Mukhya Pranas, nämlich Prana Vayu, Apana Vayu, Udana Vayu, Samana Vayu und Vyana Vayu. Darüberhinaus ist Mukhyaprana eine Beiname von Madhvacharya, dem Begründer des Dvaita Vedanta, der als Avatar des Vayu von Vishnu gilt. Dieser Vortrag über Mukhya Prana ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html Überlegst du, mal in einer spirituellen Gemeinschaft zu leben, kürzer oder länger? Infos, wie das in einem Yoga Vidya Ashram geht, bekommst du auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html

Mudra – Siegel

Mudra ist ein Sanskritwort und heißt Siegel, Symbol, Kennzeichen, Zeichen. Mudra hat viele verschiedene Bedeutungen. Mudra ist eine Fingerhaltung. Mudras spielen im indischen Tanz eine wichtige Rolle. Mudras sind im Hatha Yoga Energietechniken. Es gibt die kleinen und die großen Mudras. Erfahre hier in diesem VortragsAudio eine Menge über Mudra und Mudras. Dieser Vortrag über Mudra ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Mudha – Dumpf

Mudha ist ein Sanskritwort und heißt dumpf, verwirrt, träge, getrübt. Mudha ist einer der 5 Geisteszustände, Bhumikas genannt. Der Geist, das Chitta, fluktuiert zwischen 3 von 5 Geisteszuständen Mudha, Kshipta und Vikshipta. Ein Raja Yogi löst sich von der Identifikation mit den Geisteszuständen und lernt, seinen Geist von Mudha und Kshipta in Vikshipta zu führen. Schließlich gelangt er so in die höheren Geisteszustände Ekagrata und Nirodha. Erfahre hier mehr über Mudha, wie du Mudha erkennen kannst und aus Mudha wieder heraus kommst. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über das Sanskritwort Mudha ist Teil des Multimedia Vedanta Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Moksha – Höchste Befreiung

Moksha ist das Ziel des Yoga. Moksha heißt Freiheit, Befreiung. Das Wort Moksha ist Grundlage vieler anderer Sanskritwörter wie Mukti, Jivanmukti, Jivanmukta, Mumukshutva. Was aber heißt das Sanskritwort Moksha genau? Und in welchem Kontext wird das Sanskrit Word Moksha verwendet? Und wie wird Moksha erreicht? Darüber geht es in diesem Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya . Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über das Sanskritwort Moksha ist Teil des Multimedia Vedanta Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html. Dieses Audio ist wie die meisten Audios in diesem Sanskrit Wörterbuch Podcast eine Tonspur eines Videos, zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Mridanga – Musikinstrument

Mridanga ist eines der wichtigsten indischen Musikinstrumente. Die Mridanga ist eine Doppeltrommel, deren eine Seite höhere, die andere Seite tiefere Töne erzeugt. Mridanga ist auch die Grundlage für die Tablas. Auf gewisse Weise kann man sagen, dass Tablas auseinander geschnittene Mridanga ist. Mridanga wird häufig bei Kirtan, beim Mantra-Singen, verwendet. Die klassische Mridanga hat einen Tonkörper aus Tonerde. Das Sanskritwort Mridanga heißt Geräusch, Laut, Ton. Diese Kurzerläuterung des Begriffs Mridanga ist Teil des Multimedia Indien Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Indien . Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Mela -Treffen, Versammlung

Mela ist ein Sanskritwort und heißt Treffen, Versammlung. Mela kann insbesondere heißen religiöse Zusammenkunft, Fest im Hinduismus und mehr. Bekannt ist z.B. die Kumbha Mela, die größte Zusammenkunft von Menschen weltweit und das größte religiöse Fest überhaupt. Erfahre hier etwas mehr über die Wortherkunft des Sanskrit Begriffes Mela und was dieser Begriff so alles heißen kann. Dies ist ein Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über das Sanskritwort Mela. Diese Kurzerläuterung des Begriffs Mela ist Teil des Multimedia Hinduismus Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Mayurasana – Pfauenstellung

Mayurasana, der Pfau, gehört zu den wichtigsten Yoga Asanas, Yoga stellungen. Erfahre hier mehr über das Sanskritwort Mayurasana. Das Wort Mayurasana besteht aus zwei Wörtern, nämlich Mayura, Pfau, und Asana, Stellung. Mayurasana ist also die Stellung des Pfaus. Bitte beachte: Dies ist keine Yoga Anleitung, keine Übungsanleitung zu Mayurasana. Übungsanleitung für den Pfau findest du z.B. auf https://www.yoga-vidya.de/de/asana/pfau.html oder https://www.youtube.com/watch?v=QODbGxoEzSo . Hier geht es um die Wortbedeutung von Mayurasana und warum genau dieses Yoga Übung den Namen Mayurasana hat. Dies ist ein Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über das Sanskritwort Mayura. Dies ist Teil des Multimedia Hatha Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hatha_Yoga. Willst du dich mal wirklich gründlich erholen und spirituell inspirieren? Vielleicht wäre Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Ashrams in Deutschland etwas für dich https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html.

Mayura – Pfau

Mayura, der Pfau, ist ein wunderbar majestätischer Vogel. Erfahre in diesem Audiovortrag mehr über Mayura, den Pfau, seine Bedeutung in der indischen Mythologie. Mayura ist das Reittier Subrahmanya. Mayura wird oft mit Saraswati und mit Krishna zusammen dargestellt. Mayura, der Pfau, ist Symbol für Schönheit und damit für das Göttliche an sich. Wer jemals in Indien oder woanders einen radschlagenden Pfau insbesondere in freier Wildbahn gesehen hat, wird diese Erfahrung von Schönheit und Berührtheit so schnell nicht vergessen. Dies ist ein Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über das Sanskritwort Mayura. Dies ist Teil des Multimedia Hinduismus Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html. Dieses Audio ist wie die meisten Audios in diesem Sanskrit Wörterbuch Podcast eine Tonspur eines Videos, zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

MaunaVrata – Schweigegelübde

Maunavrata bzw. Mauna Vrata ist das Schweigegelübde bzw. der Vorsatz, über eine bestimmte Zeit zu schweigen. Mauna heißt Schweigen, Vrata heißt Gelübde, Vorsatz, Versprechen. Im Yoga und im Buddhismus wie auch im katholischen Christentum gibt es die besondere spirituelle Praxis, für eine gewisse Zeitlang nicht zu sprechen, um so tiefer in die Meditation und Gotteserfahrung zu kommen. Auch bei Yoga Vidya gibt es Schweige-Retreats, in denen die Teilnehmer schweigen und in tiefe Meditationen kommen https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat.html . Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über das Sanskritwort Maunavrata ist Teil des Multimedia Sanskrit Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html