Maya – Gemacht – aus

Maya ist ein Sanskritwort. Wenn Maya mit zwei kurzen Vokalen gesprochen wird, bedeutet es „gemacht aus“. Es gibt auch das Sanskrit Wort Maya mit zwei langen Vokalen, als zwei langen A-s, welches Wunderkraft, Gaukelei, Täuschung heißt. Hier geht es also um Maya mit zwei kurzen a, also um den Teil verschiedener Sanskritwörter der „gemacht aus“ heißt. Es gibt z.B. Jyotirmaya, Annamaya, Pranayama, Manomaya, Anandamaya, Vijnanamaya und mehr. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über das Sanskritwort Maya ist Teil des Multimedia Sanskrit Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html. Dieses Audio ist wie die meisten Audios in diesem Sanskrit Wörterbuch Podcast eine Tonspur eines Videos, zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Mauni – Schweigender

Ein Mauni ist jemand der schweigt, also Maunavrata, das Schweigegelübde abgelegt hat. Mauna heißt Stille bzw. Schweigen. Ein Mauni ist jemand, der schweigt, also nicht mit Worten kommuniziert. Erfahre hier in diesem Audio, wozu es gut sein kann, ein Mauni für kürzere oder längere Zeit zu sein. Viele Infos zum Thema Schweigereretreat, Yoga Retreat, Meditationsretreat, spirituelle Retreats auf https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat.html. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über das Sanskritwort Mauni ist Teil des Multimedia Sanskrit Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Überlegst du, mal in einer spirituellen Gemeinschaft zu leben, kürzer oder länger? Infos, wie das in einem Yoga Vidya Ashram geht, bekommst du auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html

Matsyendrasana – Drehsitz

Matsyendrasana ist eine der wichtigsten Yoga Asanas, Yoga Übungen. Was aber bedeutet das Sanskritwort Matsyendrasana überhaupt? Darum geht es in diesem VortragsAudio. Dies ist also keine Übungsanleitung zu einer Yoga Übung, sondern ein Kurzvortrag zum Sanskritwort Matsyendrasana. Asana heißt Stellung, Sitzhaltung. Matsya heißt Fisch. Indra heißt Herr und ist der oberste der Götter. Matsyendra ist der Name des mythologischen Begründer des Hatha Yoga, der dem Shiva und Parvati Hatha Yoga offenbart haben. Matsyendrasana ist also eine Asana, die Matsyendranath besonders geliebt haben muss. Matsyendranatha ist also der Urmeister des Hatha Yoga. Und es gibt gute Gründe, weshalb Matsyendrasana nach dem Urmeister des Hatha Yoga benannt wird. Welche das sind, erfährst du hier im Vortrag… Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, ist Teil des Multimedia Hatha Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hatha_Yoga. Mehr zum Drehsitz bzw. zur Asana Übungsanleitung findest du auf https://www.yoga-vidya.de/de/asana/drehsitz.html. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Mauna – Stille, Schweigen

Mauna ist ein Sanskritwort und heißt Schweigen, Stille. Mauna ist auch die spirituelle Praxis des Schweigens. Man kann z.B. einen Tag oder mehrere Tage lang Mauna üben, also schweigen. Es gibt verschiedene Arten von Schweigen, z.B. Vang Mauna, Kashtha Mauna, Sushupti Mauna und Maha Mauna. Erfahre hier in diesem Kurzvortrag, wozu Mauna gut ist und wie man es einhalten kann. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über das Sanskritwort Mauna ist Teil des Multimedia Sanskrit Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Viele Infos zum Thema Yoga Retreat, Meditationsretreat, spirituelle Retreats auf https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat.html. Überlegst du, mal in einer spirituellen Gemeinschaft zu leben, kürzer oder länger? Infos, wie das in einem Yoga Vidya Ashram geht, bekommst du auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html

Matsyendranath – Begründer-des-HathaYoga

Matsyendrasana ist eine der wichtigsten Yoga Asanas, Yoga Übungen. Was aber bedeutet das Sanskritwort Matsyendrasana überhaupt? Darum geht es in diesem VortragsAudio. Dies ist also keine Übungsanleitung zu einer Yoga Übung, sondern ein Kurzvortrag zum Sanskritwort Matsyendrasana. Asana heißt Stellung, Sitzhaltung. Matsya heißt Fisch. Indra heißt Herr und ist der oberste der Götter. Matsyendra ist der Name des mythologischen Begründer des Hatha Yoga, der dem Shiva und Parvati Hatha Yoga offenbart haben. Matsyendrasana ist also eine Asana, die Matsyendranath besonders geliebt haben muss. Matsyendranatha ist also der Urmeister des Hatha Yoga. Und es gibt gute Gründe, weshalb Matsyendrasana nach dem Urmeister des Hatha Yoga benannt wird. Welche das sind, erfährst du hier im Vortrag… Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, ist Teil des Multimedia Hatha Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hatha_Yoga. Mehr zum Drehsitz bzw. zur Asana Übungsanleitung findest du auf https://www.yoga-vidya.de/de/asana/drehsitz.html. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Matsyasana – Fischstellung

Matsyasana ist der Sanskrit Ausdruck für die Yogastellung Fisch. Erfahre etwas mehr über die Bedeutung des Sanskrit Wortes Matsayasana, das ja eigentlich eine Zusammensetzung zweier Sanskritwörter ist, nämlich Matsya und Asana. Dies ist keine Hatha Yoga Übungsanleitung. Du erfährst also nichts darüber, wie du Matsyasana ausführen kannst, und worauf du beim Praktizieren besonders achten solltest. Diese Infos bekommst du eher auf https://www.yoga-vidya.de/de/asana/fisch.html . Hier geht es um die Wortbedeutung von Matsyasana und etwas darum, warum der Fisch der Name einer Yoga Asana ist. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über das Sanskritwort Matsyasana ist Teil des Multimedia Hatha Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hatha_Yoga . Überlegst du, mal in einer spirituellen Gemeinschaft zu leben, kürzer oder länger? Infos, wie das in einem Yoga Vidya Ashram geht, bekommst du auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html. Dieses Audio ist wie die meisten Audios in diesem Sanskrit Wörterbuch Podcast eine Tonspur eines Videos, zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Matsya-Fisch-Sanskrit-Lexikon

Matsya ist ein Sanskritwort und bedeutet Fisch. Matsya bzw. Matsyavatar ist eine der Inkarnationen, Avatare, von Vishnu. In der indischen bzw. Hindu Mythologie kommt Matsya, Fisch, immer wieder vor. Fisch, Matsyasana, ist auch eine Asana im Hatha Yoga. Erfahre in diesem VortragsAudio einiges über die verschiedenen Bedeutungen von Matsya, Fisch. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über Matsya ist Teil des Multimedia Hinduismus Yoga Lexikons https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Mamata – Meinheit

Mamata heißt Meinheit. Erfahre hier mehr darüber, warum es wichtig ist Mamata zu überwinden und wie du das machen kannst. Und da dieser Vortrag Teil des Multimedia Sanskrit Wörterbuchs ist, erfährst du auch einiges über die Wortherkunft und Wortbedeutung von Mamata. https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html

Matha-Huette-eines-Asketen-Sanskrit-Lexikon

Matha ist ein Sanskritwort und heißt Haus, Hütte, Gebäude. Im Yoga wird Matha als Name einer Hütte benutzt, ähnlich wie Kutir bzw. Kutiya. Swatmarama schreibt z.B. in der Hatha Yoga Pradipika von einem Yoga Matha, der Hütte für die Yoga Praxis eines Einsiedlers. Matha, auf Hindi Math kann auch die Bezeichnung für Ashram und auch für einen Tempel sein. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über Matha bzw. Math ist Teil des Multimedia Hinduismus Yoga Lexikons https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus. Überlegst du, mal in einer spirituellen Gemeinschaft zu leben, kürzer oder länger? Infos, wie das in einem Yoga Vidya Ashram geht, bekommst du auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html.