Ma – Mutter

Ma ist ein Sanskritwort und bedeutet Mutter. In vielen Sprachen ist Ma der Name für die Mutter. Es gibt Mama, Maman, Mother, Ima und mehr. Ma ist im Bhakti Yoga auch der Name der göttlichen Mutter. Zahlreiche Kirtans enthalten Ma als Anrufung der göttlichen Mutter. Ob Durga, Kali, Tipura Sundari, Lakshmi, Saraswati – alle Aspekte der göttlichen Mutter werden mit Ma angerufen. Auch Meisterinnen werden gerne Ma oder Mata genannt. So gibt es Leela Mata, Anandamayi Ma und mehr. Hier in diesem VortragsAudio erfährst du einiges über die Wortbedeutung Ma und wie Ma verwendet wird im Bhakti Yoga, insbesondere in der Verehrung der göttlichen Mutter, also von den Shaktas, im Tantra. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über Makara ist Teil des Multimedia Hinduismus Yoga Wörterbuchs. Überlegst du, mal in einer spirituellen Gemeinschaft zu leben, kürzer oder länger? Infos, wie das in einem Yoga Vidya Ashram geht, bekommst du auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html

Mala – Schmutz, Unreinheit

Ein Kurzvortrag über das Sanskritwort Mala. Das Sanskritwort Mala hat verschiedene Bedeutungen. Hier geht es um Mala mit zwei kurzen A. Mit kurzem a bedeutet Mala Schmutz, Unreinheit. Im Jnana Yoga ist es wichtig, Mala zu überwinden, um Vichara und Viveka üben zu können. Im Ayurveda wird Mala ähnlich wie Ama verwendet. Erfahre mehr über Mala in diesem Bedeutungsspektrum. Es gibt auch mala mit zwei langen a, welches Gebeteskette, Rosenkranz bedeutet. Darüber hörst du mehr auf http://youtu.be/Z9cAjs1wX5c. Dies ist ein Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, zum Thema Mala. Er ist Teil des Multimedia Sanskrit Yoga Wörterbuchs. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Makara – Krokodil und Steinbock

Hier erfährst du einiges über das Sanskrit Wort makara. Makara bedeutet Krokodil, Hai, Seeungeheuer, Schnabeldelphin. Makara ist in der indischen Astrologie Jyotisha das Sternzeichen Steinbock. Im Hatha Yoga gibt es die Asana Makarasana, die Makara-Stellung, meist als Krokodil übersetzt. Makara hat zwei kurze a. Makara mit zweitem langen a ist der Laut M, die Silbe Ma. Darüber gibt es einen eigenen Vortrag http://youtu.be/ohZMQcD_r4Q. Dies ist ein Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, zum Thema Makara. Er ist Teil des Multimedia Sanskrit Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Willst du dich mal wirklich gründlich erholen und spirituell inspirieren? Vielleicht wäre Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Ashrams in Deutschland etwas für dich https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html.

Maitri – Mitgefühl, Güte

Maitri heißt Mitgefühl, Liebe und Güte. Maitri wird im Yoga Sutra von Patanjali immer wieder erwähnt. Ein Yoga Meister ist erfüllt von Maitri. Ein Yoga Aspirant kultiviert Maitri. Erfahre hier in diesem Kurzvortrag, was Maitri alles heißt. Und setze einige der Tipps zur Entwicklung von Maitri, Mitgefühl und Liebe, im Alltag um. Übrigens: Zur Kultivierung von Maitri hat sich Maitri Bhavana bzw. Metta Bhavana sowohl im Buddhismus als auch im Raja Yoga als Meditation der Liebenden Güte entwickelt. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über Mahima ist Teil des Multimedia Sanskrit Yoga Wörterbuchs . Maitri ist das Sanskritwort, Metta das Wort in der Sprache Pali. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Makara – Laut M

Das Sanskrit Wort Makara hat verschiedene Bedeutungen. Makara mit langem zweiten a bedeutet der Buchstabe M bzw. die Silbe Ma. Makara heißt Krokodil, Seeungeheuer und Hai sowie das Sternzeichen Steinbock. In diesem VortragsAudio geht es um den Buchstaben M. Du erfährst hier einiges über Makara und seine Bedeutung, auch im Tantra. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über Makara ist Teil des Multimedia Sanskrit Yoga Wörterbuchs . Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html. Dieses Audio ist wie die meisten Audios in diesem Sanskrit Wörterbuch Podcast eine Tonspur eines Videos, zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Maitreyi – die Freundliche

Maitreyi ist ein Sanskritwort und ein Sanskritname. Maitreyi ist die weibliche Form von Maitreya. Maitreyi kommt von Maitri, Liebe und Mitgefühl. Maitreyi heißt die Freundliche, die Liebevolle, die Gütige. Erfahre mehr über die Wortbedeutung von Maitreyi und über eine Frau des Rishis Yajnavalkya, die auch Maitreyi hieß und die Vollkommenheit erreicht hat. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über Maitreyi ist Teil des Multimedia Sanskrit Yoga Wörterbuchs. Willst du dich mal wirklich gründlich erholen und spirituell inspirieren? Vielleicht wäre Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Ashrams in Deutschland etwas für dich https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html.

Mahavira – Grosser Held

Mahavira ist ein Name von Hanuman. Mahavira ist auch der Name eines der Tirthankas, Meister, des Jainismus. Hier erfährst du, was Mahavira als Sanskrit Wort bedeutet – und du erfährst ein paar Fakten über die berühmtesten Namensträger des Namens Mahavira. Mahavira heißt großer Held, jemand von großer Kraft. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, ist Teil des Multimedia Sanskrit Yoga Wörterbuchs . Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Mahima – Größe, Herrlichkeit

Mahima heißt Größe und Herrlichkeit. Erfahre hier mehr über die Bedeutung des Sanskrit Begriffs Mahima. Mahima gehört auch zu den Ashta Siddhis, den Acht Siddhis. Mahima ist hier die Fähigkeit, sich groß zu machen. Mahima bzw. Mahimna ist auch eine Literaturgattung, gewidmet dem Lobpreis Gottes. Bekannt ist übrigens die Shiva Mahimna Stotra von Pushhpadanta. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über Mahima ist Teil des Multimedia Sanskrit Yoga Wörterbuchs. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Maheshwara – Grosser Gott

Maheshwara ist einer der vielen Beinamen von Shiva. Maheshwara heißt „Großer Gott“. Maha heißt groß. Ishwara heißt Gott, Herr. Maheshwara heißt also „großer Herr“, „großartiger Gott“. Erfahre hier mehr über Maheshwara, und warum Shiva auch als Maheshwara bezeichnet wird. Dies ist dies ein Vortrag von und mit Sukadev Bretz über die Sanskrit Bedeutung des Begriffs Maheshwara, Teil des Yoga Vidya Multimedia Hinduismus Lexikons. Dieses Audio ist wie die meisten Audios in diesem Sanskrit Wörterbuch Podcast eine Tonspur eines Videos, zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Mahavrata – Grosses Gelübde

Mahavrata heißt Großes Gelübde. Maha heißt groß. Vrata heißt Gelübde, Vorsatz. Mahavrata spielt insbesondere im Raja Yoga eine Rolle. Da heißt es, dass die Einhaltung der 5 Yamas das Mahavrata, das große Gelübde bedeutet. Erfahre hier mehr über die Bedeutung von Mahavrata https://wiki.yoga-vidya.de/Mahavrata . Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über Mahavrata ist Teil des Multimedia Sanskrit Yoga Wörterbuchs . Willst du dich mal wirklich gründlich erholen und spirituell inspirieren? Vielleicht wäre Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Ashrams in Deutschland etwas für dich https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html.