Lobha – Habgier, Gier, Begehrlichkeit – Sanskrit Audio Wörterbuch

Lobha bedeutet Gier und Habgier, auch die Ungeduld und die Verwirrung. Lobha ist etwas, von dem sich ein spiritueller Aspirant lösen soll. Zunächst gilt, es sich bewusst zu machen, wo man unter der Herrschaft von Lobha steht. Dann kann man sich davon lösen. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Lobha findest du einen umfangreichen Artikel zu Lobha, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Lobha ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Seminare mit Sukadev.

Lambodara – dickbäuchig – Beiname von Ganesha – Hinduismus Wörterbuch

Lambodara ist einer der Namen von Ganesha. Lambodara bedeutet dickbäuchig. Wörtlich bedeutet Lambodara derjenige mit dem herunter hängenden Bauch. Lamba bedeutet hängend, herunter hängend. Udara bedeutet Bauch. Ganesha hat also einen herunter hängenden Bauch. Ganesha ist der Gott des Anfangs, des Glückes und auch der Gemütlichkeit. Lambodara drückt hier insbesondere die Gemütlichkeit aus, das Kapha Element. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Lambodara findest du einen umfangreichen Artikel zu Lambodara, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Lambodara ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Überlegst du mal in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft zu leben? Viele Infos darüber auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html.

Lalana – Liebkosen, Zärtlichkeit, Ermutigen – Sanskrit Audio Wörterbuch

Lalana als Adjektiv von Lala bedeutet spielerisch, verspielt. Lalana als Substantiv bedeutet Spiel, auch Liebkosen. Lalana kann auch heißen Ermutigen, Zureden, also das freundliche Zureden. Und Lalana bedeutet auch Frau und mystisches Wesen. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Lalana findest du einen umfangreichen Artikel zu Lalana, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Lalana ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Willst du mehr zum Kinderyoga wissen? Alle Infos auf https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga.html.

Laksha – Zeichen, Mal, Ziel – Sanskrit Audio Wörterbuch

Laksha bedeutet Zeichen, Mal und Ziel. Laksha kann auch bedeuten das Konzentrationsobjekt. In der Meditation kann man sich auf sein Ziel, die Gottverwirklichung konzentrieren. Dann ist das Laksha, das Ziel. Man kann sich auch auf ein Symbol, Laksha, konzentrieren. Manchmal spricht man auch von Lakshana. Laksha kommt ursprünglich von der Wurzel Lag, etwas fest heften. Laksha bedeutet also auch das, auf das man die Konzentration heftet, das Konzentrationsobjekt. Laksha mit langem a, also lākṣā , bedeutet übrigens Gummilack, Lackharz. Aus lākṣā hat sich das deutsche Wort Lack entwickelt. Um das Konzentrationsobjekt der Meditation zu beschreiben, wird oft auch der Ausdruck Lakhshya verwendet. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Laksha findest du einen umfangreichen Artikel zu Laksha, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Laksha ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon Lerne andere in die Meditation zu führen. Meditation Ausbildung Infos https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung.html.

Lakshana – Merkmal, Zeichen – Sanskrit Audio Wörterbuch

Lakshana hat eine ähnliche Bedeutung wie Laksha. Ursprünglich ist Lakshana ein Adjektiv und bedeutet angedeutet, markiert, konzentriert. Als Substantiv bedeutet Lakshana Zeichen, Merkmal, auch Symptom einer Krankheit. Lakshana kann auch Definition bedeuten. Und manchmal wird auch Lakshana ähnlich wie Laksha und Lakshya als Ausdruck für das Meditationsobjekt, den Konzentrationpunkt, das Meditationsthema verwendet. Bekann ist auch Bhagatyaga Lakshana im Vedanta. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Lakshana findest du einen umfangreichen Artikel zu Lakshana, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Lakshana ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Überlegst du mal in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft zu leben? Viele Infos darüber auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html.

Kumari – junges Mädchen, Tochter – Hinduismus Wörterbuch

Kumari ist ein Sanskritwort und bedeutet junges Mädchen, Tochter. Kumari ist die weibliche Form von Kumara bzw. Kumar. Kumara steht auch für Subrahmanya. Daher steht Kumari auch für jemand, die sich mit Gott verbunden fühlt und ewig jung in ihrer Hingabe, Freude und spirituellen Sehnsucht ist. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Kumari findest du einen umfangreichen Artikel zu Kumari, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Kumari ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Dieses Sanskrit Wörterbuch enthält alle Begriffe aus dem Glossar des Yogalehrer Handbuchs von Yoga Vidya. Die Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya ist ein intensives Training und Schulung in allen Aspekten des Yoga – für mehr Energie, Gesundheit, Lebensfreude, spirituelle Entwicklung. Alle Infos auf https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html.

Kumara – Kind, Junge, Sohn – Sanskrit Audio Wörterbuch

Das Sanskritwort Kumara, auf Hindi Kumar, bedeutet Kind, Junge und Sohn. Man spricht auch von den vier Kumaras, den vier Söhnen Brahmans, unter denen Sanatkumara eine besondere Bedeutung hat. Die vier Kumaras wurden von Shiva in seiner Form als Dakshinamurti unterwiesen und haben eine wichtige Sampradaya, spirituelle Tradition, begründet. Kumara steht auch für Subrahmanya bzw. Muruga: Denn Subrahmanya, auch Sharavanabhava, Karttikeya, Skanda genannt, ist der ewig junge Sohn von Shiva. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Kumara findest du einen umfangreichen Artikel zu Kumara, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Kumara ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Lerne andere in die Meditation zu führen. Meditation Ausbildung Infos https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung.html.

Kula – Familie, Geschlecht – Sanskrit Audio Wörterbuch

Kula ist ein Sanskritwort und bedeutet Familie, Geschlecht, auch Haus. Es gibt z.B. das Gurukula System: Der Schüler wird für eine Zeitlang in die Familie des Guru mit aufgenommen, wird Teil der Familie des Lehrers. In Indien gibt es auch Familientraditionen, die von Eltern auf Kinder weitergegeben werden, eben innerhalb von Kula, innerhalb der Familie. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Kula findest du einen umfangreichen Artikel zu Kula, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Kula ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Dieses Sanskrit Wörterbuch enthält alle Begriffe aus dem Glossar des Yogalehrer Handbuchs von Yoga Vidya. Die Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya ist ein intensives Training und Schulung in allen Aspekten des Yoga – für mehr Energie, Gesundheit, Lebensfreude, spirituelle Entwicklung. Alle Infos auf https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html.

Kubera – missgestaltet, träge – Gott der Reichtümer – Hinduismus Wörterbuch

Kubera ist der Gott des Reichtums, der Gott der Wohlstand verleiht. Wörtlich heißt Kubera faul, träge und missgestaltet. Das kann dafür stehen, dass wer Reichtümer erbt, faul und träge werden kann – und dass wer nach Reichtümern strebt, auch Hässliches tun kann. Man kann es aber auch so interpretieren, dass manchmal auch die weniger Schönen es zu etwas bringen können. Manchmal muss man auch die Äußerlichkeiten missachten, um wahre Werte zu entdecken. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Kubera findest du einen umfangreichen Artikel zu Kubera, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Kubera ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Vielleicht willst du ja mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya machen – um dich vollständig zu regenerieren und neue Kraft zu tanken. Alle Infos auf https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html.

Krittika – Plejaden, Ammen von Karttikeya, drittes Mondhaus – Hinduismus Wörterbuch

Die Krittikas sind die Plejaden. Die Plejaden sind ein Sternbild am Himmel. In der indischen Mythologie und Astrologie, Jyotisha, gelten die Sterne und Planeten als Sitz von Devatas, von Göttern. Die Plejaden als wichtige Sterne sind daher auch belebt. Der Sohn von Shiva, auch Skanda bzw. Muruga genannt, wurde von sechs Krittiyas aufgezogen und daher Karttikeya genannt. Erfahre mehr darüber in diesem Vortragsvideo. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Krittika findest du einen umfangreichen Artikel zu Krittika, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Krittika ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Lerne andere in die Meditation zu führen. Meditation Ausbildung Infos https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung.html.