9. Tag Navaratri: Triumph und Segen

Heute ist der 9. Tag von Navaratri. Sukadev erzählt die Abschluss-Geshichte aus der Devi Mahatmyam. Dieser letzte Teil von Navaratri ist der Verehrung von Saraswati gewidmet. Die Geschichten gehen um Segen und um Freude. Und es gibt eine kleine Warnung: Strebe nach dem Höchsten. Wenn du auf dem spirituellen Weg bist göttliche Gnade erfährst, dann […]

Sphatika – Kristall – Sanskrit Wörterbuch

Sphatika ist das Sanskritwort für Bergkristall. Bergkristall gilt als der Shakti heilige. Sphatika gilt als geronnenes Wasser, gilt daher als Symbol des weiblichen. Es gibt Sphatika Murtis, die als besonders machtvoll gelten. Erfahre meh über die Bedeutung von Sphatika in diesem Kurzvortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Sphatika, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Sphatika ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Lerne andere in die Meditation zu führen! Hier findest du alle Infos zur Meditationskursleiter Ausbildung!

Sparshana – berührt, Kontakt mit dem Göttlichen – Sanskrit Wörterbuch

Sparshana ist zunächst ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet berührt, berührend. Die Empfindung des Tastsinns ist Sparshana. Sparshana kommt von Sparsha, Berührung. Sparshana ist aber auch die Bezeichnung einer spirituellen Erfahrung, nämlich die Erfahrung der Gegenwart Gottes, die Erfahrung tiefen inneren Berührtseins. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Sparshana, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Sparshana ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Dieses Sanskrit Wörterbuch enthält alle Begriffe aus dem Glossar des Yogalehrer Handbuchs von Yoga Vidya. Die Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya ist ein intensives Training und Schulung in allen Aspekten des Yoga – für mehr Energie, Gesundheit, Lebensfreude, spirituelle Entwicklung!

8. Tag Navaratri – Saraswati, die Göttliche Mutter der Weisheit und Künste

Worum geht es bei der Ehrerbietung an Saraswati? Wofür steht Saraswati? Wie bekommst du Zugang zu deiner Kreativität und deiner Intuition? Darüber spricht Sukadev in dieser Hörsendung. Heute ist der 8. Tag von Navaratri, des neuntägigen Festes zur Verehrung der Göttlichen Mutter. Heute ist der mittlere Tag des letzten Drittels, der besonders der Verehrung von […]

7. Tag Navaratri – Die Bedeutung von Saraswati, Göttin der Weisheit

Wer oder was ist Saraswati? Wofür steht sie? Wie kannst du das Prinzip von Saraswati im Alltag leben? Darüber spricht Sukadev in diesem Podcast aus Anlass des 7. Tages von navaratri. Der 7. Tag von Navaratri leitet das letzte Drittel des neuntägigen Navaratri-Festivals ein. Dieses letzte Drittel ist der Verehrung von Saraswati gewidmet, der Göttin […]

Sindhu – Fluss, Strom, Ozean – Sanskrit Wörterbuch

Sindhu ist ein Sanskritwort und bedeutet Fluss, Strom und Ozean. Sindhu ist aber auch die Bezeichnung für den Fluss Indus. Der Ausdruck Inder und Hindu kommt vom Wort Sindhu: Für die Griechen waren alle, die um den Sindhu, den Indus und dahinter lebten Inder. Das persische Wort für Sindhu ist Hindu. So waren die Hindus diejenigen, die um den Indus und dahinter wohnten. Hindu war also ursprünglich nicht eine Bezeichnung für einen Religionsangehörigen sondern eine geografische Bezeichnung: Jeder der um den Indus, also Sindhu, herum wohnte und dahinter war ein Hindu. Erfahre mehr über Sindhu in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Sindhu, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Sanga ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Hier kannst du dich für Seminare mit Sukadev anmelden.

6. Tag Navaratri – Die schönste Frau gegen 2 Dämonen Shumbha und Nishumbha

Heute ist der 6. Tag von Navaratri, des 9-tägigen Festes zur Verehrung der göttlichen Mutter. Dieser Tag, ist wie die vorigen beiden Tage, besonders der Verehrung von Lakshmi gewidmet. Sukadev erzählt in der Hörsendung aus der Devi Mahatmyam, des Textes, der an Navaratri rezitiert wird. Hier die mittlere Geschichte aus der Devi Mahatmyam: Wie Durga […]

Siddhartha – derjenige, der etwas erreicht hat – Buddhismus Wörterbuch

Siddhartha ist ein Sanskritwort und bedeutet, derjenige, der sein Ziel erreicht hat. Artha heißt Ziel. Siddha heißt unter anderem das Erreichen. Siddhartha ist daher derjenige, der sein Ziel erreicht hat. Siddhartha kann auch sein die Bezeichnung für einen Vollkommenen, einen spirituellen Meister, der das höchste Ziel, nämlich Moksha, die Befreiung, Erlösung, Erleuchtung, Gottverwirklichung, Selbstverwirklichung, erreicht hat. Siddhartha ist auch ein Name für Buddha bzw. für Gautama. Siddhartha ist auch der Titel eines bedeutenden Romans von Hermann Hesse, der viele Menschen für fernöstliche Weisheiten geöffnet hat. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Siddhartha, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Siddhartha ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Lerne adere in die Meditation zu führen! Hier findest du alle Infos zur Meditationskursleiter Ausbildung!

Siddhanta – Lehrsystem – Sanskrit Wörterbuch

Siddhanta ist die Bezeichnung für ein Lehrsystem, ein spirituelles System. Siddhanta bedeutet unter anderem etablierte Wahrheit, Schlussfolgerung, auch Lehrbuch, z.B. astrologisches Lehrbuch bzw. astronomisches Lehrbuch, siehe z.B. Surya Siddhanta. Auch jede wissenschaftliche Arbeit in Mathematik und Astronomie, auch Jyotisha, wird als Siddhanta bezeichnet. Es gibt z.B. auch Shaiva Siddhanta und viele weitere Siddhantas. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Siddhanta, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Siddhanta ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Lerne andere zur Entspannung anzuleiten! Hier findest du alle Informationen zur Entspannungskursleiter Ausbildung.

5. Tag Navaratri – Forts. der Geschichte: Die Inkarnation der Göttlichen Mutter

Heute ist der 5. Tag von Navaratri, des 9-tägigen Festes zur Verehrung der Göttlichen Mutter. Heute ist der zweite Tag des zweiten Drittels von Navaratri. Das zweite Drittel ist der Verehrung von Lakshmi gewidmet. Lakshmi ist der Aspekt des Empfangens und des Gebens. Lakshmi hat 4 Arme: 2 Hände zeigen mit den Lotossen nach oben […]