Nirbija Samadhi – Höchster Bewusstseinszustand

Nirbija Samadhi – schon das Wort ist ehrfurchtgebietend. Nirbija Samadhi ist die Bezeichnung für den höchsten Bewusstseinszustand, ein Bewusstseinszustand der in die Unbedingtheit führt. Nirbija Samadhi ist einer der Wörter, die Patanjali im Yoga Sutra benutzt für den höchsten Samadhi. https://wiki.yoga-vidya.de/Nirbija_Samadhi. Erfahre hier etwas mehr über die Bedeutung des Wortes Nirbijasamadhi bzw. Nirbija Samadhi. Dieser Vortrag über Nirbija von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Raja Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Raja_Yoga. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html. Dieses Audio ist wie die meisten Audios in diesem Sanskrit Wörterbuch Podcast eine Tonspur eines Videos, zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Nirakara – ohne Form und Gestalt

Nirakara ist ein Sanskritwort und heißt ohne Form, ohne Gestalt, also formlos, gestaltlos. Nirakara ist ein Name für Brahman, das Absolute. Nirakara ist eine Bezeichnung für Atman, das höchste Selbst. https://wiki.yoga-vidya.de/Nirakara. Dieser Vortrag über Nirakara von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Vedanta Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Nidra – Schlaf – Sanskrit Audio Wörterbuch und Lexikon

Nidra ist ein Sanskritwort und heißt Schlaf. Erfahre hier in diesem kurzen Vortragsaudio, wofür Nidra steht, was es bedeutet und wie es verwendet wird. Vielleicht kennst du ja Yoga Nidra, den Yoga Schlaf. https://wiki.yoga-vidya.de/Nidra Dieser Vortrag über Nidra von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html. Dieses Audio ist wie die meisten Audios in diesem Sanskrit Wörterbuch Podcast eine Tonspur eines Videos, zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Nididhyasana – tiefe Meditation

Nididhyasa bzw. Nididhyasana ist ein Sanskritwort und bedeutet tiefe Meditation. https://wiki.yoga-vidya.de/Nididhyasa Der Begriff Nididhyasana wird insbesondere im Vedanta, im Jnana Yoga verwendet. Die höchste Wahrheit ist erfahrbar in tiefer Meditation. Jnana, Erkenntnis, braucht auch Erfahrung und Verwirklichung, Nididhyasana. Hier findest du keine Meditationsanleitung wie in https://www.yoga-vidya.de/meditation.html. Dieser Vortrag über Nididhyasana von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Vedanta Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html

Neti – nicht so

Neti ist ein Sanskritwort und hat mehrere Bedeutungen. Hier erfährst du einiges über die Bedeutung „Nicht dies“. https://wiki.yoga-vidya.de/Neti Neti ist eine Zusammensetzung aus zwei Wörtern: Na und Iti. Aus Na und Iti wird Neti. Erfahre hier einiges darüber, was Neti heißt und warum Neti Neti so wichtig ist im Vedanta, im Jnana Yoga. In einem nächsten Vortrag erfährst du etwas über Neti als Nasenreinigung. Dieser Vortrag über Neti von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Vedanta Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Neti – Nasenreinigung

Neti ist ein Sanskritwort und heißt unter anderem Nasenreinigung. Neti heißt die Reinigung der Nase mit Salzwasser, einem Faden oder einem Katheter. Im Ayurveda spricht man auch von Nasya. Erfahre hier, woher der Begriff Neti stammt und welche Formen von Neti es gibt. Dies ist keine Anleitung zum Neti, sondern mehr ein Vortrag darüber, was Neti ist und wozu es gut ist. Mehr zur Neti Nasenreinigung mit Anleitung auf https://www.yoga-vidya.de/Yoga–Artikel/Art-Artikel/Art_Kriyas.html. Dieser Vortrag über Neti Nasenreinigung von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Hatha Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hatha_Yoga. Überlegst du, mal in einer spirituellen Gemeinschaft zu leben, kürzer oder länger? Infos, wie das in einem Yoga Vidya Ashram geht, bekommst du auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html.

Nayanar – Südindische Dichter-Heilige

Die Nayanars sind südindische Heilige, Shaivas, die besonders Shiva verehrten. Es gibt 64 Nayanars. Ihre Biografien findest du im Yoga Wiki auf https://wiki.yoga-vidya.de/Nayanar. Die Nayanars sind Shiva Bhaktas, Tamile Heilige, eben aus Tamil Nadu. Dieser Vortrag über Nayanar von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Hinduismus Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus. Willst du dich mal wirklich gründlich erholen und spirituell inspirieren? Vielleicht wäre Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Ashrams in Deutschland etwas für dich https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html.

Navaratri – Neun Nächte zur Verehrung der Göttlichen Mutter

Navaratri ist eines der wichtigsten indischen Feste, eines der auch bei Yoga Vidya am intensivsten gefeierten spirituellen Feste. Was aber bedeutet das Sanskrit Wort Navaratri? Hier erfährst du darüber, und auch wofür Navaratri steht. Viele Infos über Navaratri findest du auch auf https://wiki.yoga-vidya.de/Navaratri. Dieser Vortrag über Navaratri von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Hinduismus Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus. Überlegst du, mal in einer spirituellen Gemeinschaft zu leben, kürzer oder länger? Infos, wie das in einem Yoga Vidya Ashram geht, bekommst du auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html.

Nauli Kriya – Reinigungsübung

Nauli ist eine der wichtigsten Kriyas, Reinigungsübungen im Yoga. Swatmarama, der Autor der Hatha Yoga Pradipika, bezeichnet Nauli sogar als wichtigste Kriyas und als eine der wichtigsten Hatha Yoga Übungen überhaupt. Was aber ist die Wortbedeutung des Sanskritwortes Nauli? Darüber erfährst du in dieser VortragsAudio. Dies ist keine Übungsanleitung für Nauli, auch keine Vorführung. Hier geht es nur um den Sanskritbegriff Nauli. Mehr zu Nauli findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Nauli und auf https://www.yoga-vidya.de/Yoga–Artikel/Art-Artikel/Art_Kriyas.html. Dieser Vortrag über Nauli Kriya von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Hatha Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hatha_Yoga. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html.

Natha – Meister, Herr

Natha ist ein Sanskritwort und bedeutet Meister, Herr. Natha ist Teil vieler Sanskritwörter wie z.B. Vishwanatha, Shivanatha, Gurunatha, Gorakshanatha. Oft wird Natha auch abgekürzt zu Vishwanath, Gorakhnath etc. Was aber bedeutet das Natha genauer und in welchem Kontext wird es verwendet? https://wiki.yoga-vidya.de/Natha. Darüber erfährst du in dieser Hörsendung. Und du erfährst, was es mit den Nath Yogis auf sich hat, die für die Entwicklung des Hatha Yoga so wichtig waren. Dieser Vortrag über Natha von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Hinduismus Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus.