Naishthika Brahmanchari – fester stetiger Mönch

Wer oder was ist ein Naishthika Brahmachari? In der Mahabharata ist eine der Hauptpersonen Bhishma. Dieser gilt als ein Naishthika Brahmachari. Naishthika heißt endgültig, ewig. Brahmachari kann heißen Schüler, jemand der sein Verhalten auf Brahman ausrichtet. Brahmachari kann auch heißen Zölibatär, Mönch, keusch, sexuell enthaltsam. Erfahre in diesem VortragsAudio, was ein Naishthika Brahmacharin ist. Dieser Vortrag über Naishthika Brahmachari von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Hinduismus Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus . Überlegst du, mal in einer spirituellen Gemeinschaft zu leben, kürzer oder länger? Infos, wie das in einem Yoga Vidya Ashram geht, bekommst du auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html

Nahbas – Himmel, Wolke, Atmosphäre

Nabhas ist ein Sanskritwort und heißt Himmel, Wolke, Atmosphäre. Von Nabhas leitet sich Nabho Mudra bzw. Nabhomudra ab. Erfahre hier in diesem kurzen VortragsAudio, was Nabhas so alles heißen kann. Denn Sanskrit ist eine komplexe Sprache, wo jedes Wort viele Bedeutungen haben kann. Dieser Vortrag über Nabhas ist Teil des Multi Media Hatha Yoga Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hatha_Yoga. Willst du dich mal wirklich gründlich erholen und spirituell inspirieren? Vielleicht wäre Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Ashrams in Deutschland etwas für dich https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html. Dieses Audio ist wie die meisten Audios in diesem Sanskrit Wörterbuch Podcast eine Tonspur eines Videos, zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Naga – Schlange, Wasserwesen

Nagas spielen in der Hinduismus Mythologie eine große Rolle. Naga heißt zum einen Schlange. Naga ist aber auch der Name für Wasserwesen, Bewohner der Patala Lokas, der Unterwelten. Nagas können sogar göttliche Wesen sein, Engel, Götter, die eigene Tempel haben und für die Pujas zelebriert werden. Höre in diesem VortragsAudio einiges über die Nagas, diese mysteriösen Wesen der indischen Mythologie. Dieser Vortrag über Naga und Nagas von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Hinduismus Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Nadi – Energiekanal

Nadi ist ein Sanskritwort und heißt Kanal, Hohlraum, Verbindungskanal. Im Kundalini Yoga ist Nadi ein Energiekanal. Im Ayurveda ist Nadi jeder Kanal, also auch die Blutgefäße und die Nervenbahnen. Erfahre in diesem Vortrag mehr über die verschiedenen Bedeutungen des Sanskritwortes Nadi https://wiki.yoga-vidya.de/Nadi. Dieser Vortrag über Nadis ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Überlegst du, mal in einer spirituellen Gemeinschaft zu leben, kürzer oder länger? Infos, wie das in einem Yoga Vidya Ashram geht, bekommst du auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html

Nada – Klang, Geräusch

Nada ist ein Sanskritwort und bedeutet Klang, Geräusch. Nada Yoga ist der Yoga des Klanges, der Musik, auch des inneren Klanges. Hier in diesem VortragsAudio erfährst du einiges über die Bedeutung des Sanskrit Wortes Nada. Dieser Vortrag über Nada ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html Übrigens: Das Sanskrit Wort Nada sollte nicht verwechselt werden mit dem Spanischen Nada – das ja Nichts bedeutet…. Willst du dich mal wirklich gründlich erholen und spirituell inspirieren? Vielleicht wäre Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Ashrams in Deutschland etwas für dich https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html.

Nagar – Stadt

Nagar ist ein Sanskrit Wort und steht für Stadt. Viele Städtenamen enden auf Nagar, z.B. Shrinagar, Shivanandanagar und viele andere. Erfahre hier etwas mehr über die verschiedenen Bedeutungen des Sanskritwortes Nagar. Dieser Vortrag über Nagar von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Indien Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Indien

Nada Yoga – Yoga des Klanges

Nada Yoga ist der Yoga des Klanges. Es gibt zwei Haupt-Nada Yogas: Der Yoga der Musik und der Yoga des inneren Klanges. In diesem kurzen Vortrag erfährst du einiges über diese beiden Arten von Nada Yoga. Dieser Vortrag über Nadayoga ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya.

Nadabrahman – Das Absolute als Klang

Nadabrahman – Die Welt ist Klang, so heißt ein bekanntes Buch von Joachim Behrendt. Nadabrahman heißt „Das Absolute als Klang“. Die ganze Welt vibriert, pulsiert, schwingt. Nadabrahman ist ein mystisches Konzept zur Erklärung der Welt – und zur Erklärung, wie und warum Musik und Mantras wirken. Höre hier etwas zum Thema Nadabrahman. Dieser Vortrag über Nadabrahman ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Nabho Mudra – Zungenhaltung

Nabho Mudra ist eine Zungenmudra, also eine bestimmte Zungenhaltung mit symbolischer und energetischer Bedeutung. Es gibt verschiedene Variationen der Nabho Mudra. Die obere Nabho Mudra, auch mittlere Nabho Mudra genannt, aktiviert Sahasrara Chakra. Die vordere Nabho Mudra aktiviert Ajna Chakra. Die hintere Nabho Mudra aktiviert Vishuddha Chakra. So hat Nabho Mudra machtvolle Wirkung auf die Chakras, das Prana, die Konzentration des Geistes. Erfahre in diesem Kurzvortrag mehr über die Wortbedeutung von Nabhomudra und wozu Nabho Mudra gut ist. Dieser Vortrag über Nabho Mudra ist Teil des Multi Media Hatha Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hatha_Yoga. Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Murti – Form, Figur, Götterstatue

Murti ist ein Sanskritwort mit vielfältiger Bedeutung. Murti heißt zunächst Form, Gestalt, Figur. Murti kann heißen Verkörperung. In dieser Bedeutung gibt es zahlreiche Begriffe wie Vedamurti (Verkörperung des Wissens), Dakshinamurti (Verkörperung der Gabe), Anandamurti etc. Murti ist aber auch die Götterfigur, die in Tempeln und auf Altaren steht. Murti Upasana, die Verehrung Gottes über Statuen und Bilder, ist eine weit verbreitete spirituelle Praxis im Bhakti Yoga und auch im Hinduismus. Höre in diesem VortragsAudio mehr über die Bedeutung von Murti. Dieser Vortrag über Murti ist Teil des Multi Media Hinduismus Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus. Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html