Muni – Heiliger, Weiser, Asket

Muni ist einer der vielen Namen für einen Heiligen, einen Weisen, einen Asketen. Ein Muni hat innere Stille erreicht, lebt in Gelassenheit, braucht wenig. Ein Muni ist jemand, der aus seiner Verwirklichung heraus Freude und Liebe verbreitet. Erfahre hier mehr über die Bedeutung des Sanskrit Begriffs Muni, in welchem Zusammenhang der Begriff Muni verwendet wird. Und erhalte Inspiration, selbst zu einem Muni zu werden… . Dieser Vortrag über Muni ist Teil des Multi Media VedantaWörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta. Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Murcha – Atemübung für Ruhe des Geistes

Murcha, auch geschrieben Murccha und Murchcha, heißt wörtlich Festigkeit, Beständigkeit, Ruhe, Verzückung und Ohnmacht. Murcha ist ein meditativer Gemützszustand, der in andere Bewusstseinsebenen führt. Murcha ist auch eine Atemübung, um den Geist zur Ruhe zu führen. Murcha ist eine der 8 Mahakumbhakas der Hatha Yoga Pradipika. Bitte beachte: Dies ist keine Übungsanleitung für Pranayama. Übungsanleitung zu Murcha findest du auf http://mein.yoga-vidya.de/Audio/murccha-pranayama-beruhigter-atem. Hier geht es vielmehr um die Bedeutung des Sanskrit Wortes Murcha bzw. Murccha. Dieser Vortrag über Murcha ist Teil des Multi Media Hatha Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hatha_Yoga. Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Munda – Geschorener Kopf

Munda ist ein Sanskritwort mit vielfältiger Bedeutung. Munda heißt rasiert, kahl. Munda ist der Name eines Volkes und eines Fürsten. Auch ein Asura, ein Dämon, der von Durga besiegt wurde, heißt Munda. Es gibt eine Upanishade namens Mundaka Upanishad. Erfahre hier in diesem VortragsAudio vieles über die Bedeutung des Sanskrit Wortes Mundaka. Dieser Vortrag über Munda ist Teil des Multi Media VedantaWörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta. Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Muladhara Chakra – Wurzelchakra

Höre einiges über das Muladhara Chakra, das Wurzelchakra, das Rad der Wurzelstütze. Hier geht es insbesondere darum, was das Wort Muladharachakra bedeutet, vom Sanskrit her. Dieser Vortrag über Muladhara Chakra ist nämlich Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Mula sollte nicht verwechselt werden mit Mullah … Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html. Dieses Audio ist wie die meisten Audios in diesem Sanskrit Wörterbuch Podcast eine Tonspur eines Videos, zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Mukunda – Name von Vishnu und Krishna

Mukunda ist ein Beiname von Vishnu und Krishna. Mukunda wird oft abgeleitete von Mukti, Befreiung. Manchmal aber auch von muka, Duft der Kuh, was zur Mythologie von Krishna passt. Mukunda soll auch heißen, dass Gott Liebe und Freude ausstrahlt. Erfahre mehr über die Bedeutung von Mukunda, einem der vielen Namen von Vishnu und Krishna. Mukunda wird häufig in Kirtans zum Lobpreis Gottes verwendet. Dieser Vortrag über Mukunda ist Teil des Multi Media Bhakti Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Bhakti_Yoga. Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Mumukshutva – Sehnsucht nach Befreiung

Mumukshutva ist die Sehnsucht nach Befreiung. Mumukshutva gehört zu den Sadhana Chatushtayas, den vier Eigenschaften eines wahren Aspiranten. Mumukshutva, oft auch geschrieben Mumukshutwa oder Mumuksutwa bedeutet die tiefe Sehnsucht, Erleuchtung, Gottverwirklichung, zu erfahren. Ist Mumukshutva stark, kann die Befreiung leicht erreicht werden. Erfahre hier in diesem Vortrag von und mit Sukadev Bretz mehr über die Bedeutung des Wortes Mumukshutva und wie du Mumukshutva kultivieren kannst. Dieser Vortrag über Mumukshutva ist Teil des Multi Media VedantaWörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta. Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Mula – Wurzel

Mula ist ein wichtiges Sanskritwort und heißt Wurzel. Mula ist Bestandteil vieler Wörter wie Muladharachakra, Mulaprakriti, Mulamantra. Erfahre hier mehr über die Bedeutung des Sanskrit Wortes Mula -und wie du zu deinen Wurzeln finden kannst. Dieser Vortrag über Mula ist Teil des Multi Media Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Mula sollte nicht verwechselt werden mit Mullah … Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Mukti – Befreiung

Mukti ist ein Sanskritwort und bedeutet Befreiung. Es gibt im Yoga so viele Ausdrücke für das höchste Ziel. Dazu gehören Erleuchtung, Nirvana, Gottverwirklichung, Selbstverwirklichung, Atmajnana, Moksha, Mukti, Paravidya und vieles mehr. Wer seinen Wünschen ständig folgt, ist gebunden. Wer frei ist von Anhaftung und Gebundenheit, hat Mukti, die Befreiung, erreicht. Die wahre Natur ist unendlich, ewig, Brahman. Wenn man aufhört zu glauben man sei Körper und Psyche, hat man die Befreiung, Mukti erlangt. Erfahre in diesem Vortrag etwas mehr über Mukti, die Befreiung. Dieser Vortrag über Mukti ist Teil des Multi Media VedantaWörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta. Redaktion, Text, Sprecher, Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Muktasana – Meditationsstellung

Muktasana ist eine der Asanas, Sitzhaltungen, für Meditation und Pranayama Das Sanskritwort Muktasana besteht aus zwei Wörtern, Mukta und Asana. Mukta heißt befreit, gelöst. es bezieht sich darauf, dass in Muktasana die Beine nicht miteinander verschränkt sind, nicht übereinander gelegt sind, nicht gekreuzt sind, sondern voreinander auf dem Boden liegen. Asana heißt Sitz, Sitzhaltung, Stellung. Muktasana ist für viele Menschen ihre bevorzugte, bequemste Haltung für die Meditation https://www.yoga-vidya.de/meditation.html. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über das Sanskritwort Muktasana ist Teil des Multimedia Hatha Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hatha_Yoga . Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Mukta – befreit, Befreiter

Ein Mukta ist ein Befreiter. Das Sanskritwort Mukta ist ein Adjektiv und ein Substantiv. Mukta als Adjektiv heißt frei, befreit. Mukta als Substantiv, heißt Befreiter. Es gibt Jivanmukta, ein lebendig Befreiter. Und es gibt Videhamukta, jemand der die Befreiung nach dem Tod erreicht. Das Ziel der spirituellen Praxis ist Mukti, auch Moksha, also Befreiung genannt. Wer diese Befreiung erreicht hat, ist ein Mukta, ein Selbstverwirklichter, ein Meister, ein Gottverwirklichter, ein Atma Jnani. Der Ausdruck Mukta spielt besonders im Vedanta eine besondere Rolle. https://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über das Sanskritwort Mukti ist Teil des Multimedia Vedanta Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html