26 Wöchentliche Impulse, um im ganzheitlichen Yoga voran zu kommen

Um spirituell zu wachsen, ist es hilfreich jede Woche etwas Besonderes zu tun, um spirituell zu wachsen. Nimm dir für jede Woche ein Thema vor. Und lass die wöchentlichen Themen sich ergänzen, sodass du in 1-2 Monaten ein Thema gut behandelt und praktiziert hast. Angenommen, du willst Bhakti Yoga tiefer erfahren. Dann nimm dir das vor, während der nächsten 1-2 Monate tiefer ins Bhakti Yoga einzusteigen. Eine Woche lang singe mehr Mantras. Die nächste Woche gehe tiefer ins Gebet. Die übernächste Woche beschäftige dich mehr mit indischer Mythologie. Und die Woche darauf übe Tratak mit den indischen Götterbildern oder mit unseren Meistern. So entwickelst du Liebe https://wiki.yoga-vidya.de/Liebe, Bhakti, Gottesliebe. Infos zur Yoga Vidya Lebensgemeinschaft https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/lebensgemeinschaft.html

22 Jyotish, die indische Astrologie und Selbsterkenntnis

Wer bin ich? Das ist eine der wichtigen Fragen, die Menschen sich immer wieder stellen. Jyotish, die indische Astrologie, gibt Hinweise dafür. Die Veden und die verschiedenen vedischen Wissenschaften zeigen einen Weg zur Selbsterkenntnis. Manches ist in einem Horoskop sichtbar, manches muss sich entfalten. Dies ist wieder eine Lesung aus einem Artikel aus einem Yoga Vidya Journal von Bernd Rösler (wie alle Folgen Nr. 21-26), zu finden auch unter https://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha

25. Vielfalt an Nahrungsmitteln

Soll man viele verschiedene Nahrungsmittel zu sich nehmen oder nur ein paar wenige? Auch das ist eine Frage, die Menschen immer wieder stellen. Sukadev Bretz, Autor dieser Hörsendung liest dazu zunächst etwas vor, was der indische Yogameister Swami Sivananda dazu gesagt hat. Anschließend gibt er ein paar Tipps. Der Tenor: Es ist gut, eine Vielfalt an Nahrungsmittel zu essen, also Abwechslung in den Speiseplan zu bringen. Und es ist wichtig, nicht zu viele verschiedene Nahrungsmittel in einer Mahlzeit zu sich zu nehmen. Weitere Informationen zur Yoga Ernährung unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung.html. Vegetarische Kochkurse unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs.html

Liebe geben und nehmen

1...82Menschen haben manchmal sehr verquere und überhaupt nicht geeignete Techniken dafür, aber man kann von der Hypothese mal ausgehen und wird irgendwo feststellen, man könnte das so sehen und es macht einiges verständlicher als andere Hypothesen. Ein klassisches Beispiel: Angenommen, Mann geht zur Arbeit und Frau kümmert sich um die Kinder. Und Mann will seine Liebe ausdrücken, indem er viel arbeitet, um viel Geld nach Hause zu bringen. Wenn man ihn fragen würde: „Was ist das Wichtigste in deinem Leben?“ Selbstverständlich Frau und Kinder. Ich hatte einen Vater gehabt, der hat siebzig Stunden Woche gehabt als eine Normalwoche. Wenn man ihn gefragt hat: „Was ist das Wichtigste in deinem Leben?“ Natürlich die Familie. Erst die Familie, die Firma kam danach. Wo hat er mehr Zeit verbracht? In der Firma. Warum? Nur für die Familie. Umgekehrt passiert es dann manchmal, dass Frauen dann denken: „Er mag mich nicht und er mag die Firma mehr als mich.“ Gut, bei meiner Mutter war das nicht der Fall, sie war auch aus einer Unternehmerfamilie, von daher konnte sie das alles verstehen. Aber es gibt andere, bei denen wäre es dann anders. Und dort, Frau macht Mann Vorwürfe. Mann sieht sich undankbar behandelt, aber Frau macht es aus Liebe zum Mann. Es könnte auch umgekehrt Sein. Und es wäre schön, wenn langfristig das Beispiel auch häufiger anders herum funktionieren könnte, aber ich glaube, es ist nicht unbedingt so. Also, das ist jetzt in dieser Sache. Man kann öfters schauen und durchaus davon ausgehen, der andere macht vieles aus Liebe – natürlich nicht nur zu einem selbst – aber auch, um andere um Liebe zu bitten. Und vieles machen Menschen auch, um ihren Vater irgendwo die Liebe zu zeigen. Irgendwo habe ich mal gelesen, ein großer Teil von dem, was Menschen machen, ist daraus inspiriert, dass sie ihren Vater dazu bringen wollen, irgendwann zu sagen: „Kind, das hast du richtig gemacht, ich bin stolz auf dich.“ Dafür machen manche Menschen sehr Verqueres. Manchmal ist der Vater schon längst tot, sie machen das weiterhin. Oder auch ein Chef, der alles Mögliche macht, macht es vielleicht einfach, um ein bisschen Liebe zu bekommen. Er treibt alle von sich weg, aber eigentlich will er das und manchmal will er Liebe geben. Ihr könnt so ein bisschen vielleicht auch schon auf der Rückfahrt von dem Workshop heute Abend das überlegen oder wenn ihr morgen jemandem begegnet. Einfach mal so mit der Hypothese, der Mensch will Liebe geben, Liebe empfangen. Es muss ja nicht unbedingt gegenüber einem Selbst sein, sondern gegenüber irgendjemand anderem.

  1. Fortsetzung folgt jeweils 7 Tage darauf –

Dies ist eine Niederschrift eines Vortrags mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yoga Seminars bei Yoga Vidya zum Thema Vertrauen . Vertrauen hilft, Angst zu überwinden. Vertrauen hilft, Mut zu fassen.

Mehr Infos

–          Yogalehrer Ausbildung

–          Yoga Seminare

–          Seminare mit Sukadev

45 Vitamin C hilfreich, um Eisenmangel zu beheben

Eisenmangel kann Ursache für Niedrigenergiezustände, Niedergeschlagenheit, Müdigkeit und Depression sein. Solltest du einen diagnostizierten Eisenmangel haben, gilt es zunächst Eisenpräparate zu dir zu nehmen. Zusätzlich solltest du auch genügend Vitamin C-haltige Nahrungsmittel zu dir nehmen. Übrigens: Es ist NICHT notwendig, Fleisch zu essen, um genügend Eisen zu bekommen. Es gibt gute pflanzliche Eisenquellen. Damit das Eisen gut aufgenommen werden kann, solltest du genügend Vitamin C-haltige Nahrungsmittel zu dir nehmen, also frisches Obst und Salate. Mehr zum Thema Ernährung auch unter https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben.html sowie unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung.html

15 Verspannungen als Ursache von Rückenschmerzen

Überlastung von Rückenmuskeln kann auch durch Verspannung geschehen. Muskeln, die über einen längeren Zeitraum angespannt werden, fangen irgendwann an zu protestieren. Das tun sie durch Schmerzen, im Fall der Rückenmuskeln also durch Rückenschmerzen https://wiki.yoga-vidya.de/Rückenschmerzen . Um diese Rückenschmerzen zu lindern, ist Entspannung besonders hilfreich und wichtig. Daher wirken Yoga Tiefenentspannung, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Phantasiereise, Bodyscan so gut. Viele Informationen und Übungen findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Tiefenentspannung

21 Jyotish – Landkarte des Lebens

Jyotish ist die Landkarte des Lebens. Jyotish zeigt dir, welche Wirkungskreise für dich möglich sind, und wo du auf der Karte deines Lebens stehst. Indem du weißt, was noch vor dir liegt, kannst du dich darauf einstellen. Manches ist durch das Karma vorgegeben, anderes hast du als Aufgabe, die du gestalten kannst. Jyotish ist eine der Wissenschaften aus den Veden – und ist ausgerichtet auf die Erleuchtung. Dies ist eine Lesung aus https://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha

24. Mundhygiene: Sauberer Mund für gesundes Essen

Die Verdauung fängt im Mund an. Daher ist es wichtig, den Mund sauber zu halten. Sukadev gibt dazu ein paar Tipps und liest einen Absatz aus einem Artikel eines indischen Yoga Meisters, nämlich Swami Sivananda, vor. Gute Mundhygiene ist für alle Menschen wichtig, also auch für Vegetarier und Veganer… Mehr Informationen zur Yoga Ernährung unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung.html

14 Ungleich starke Muskeln als Ursache von Rückenschmerzen

Wenn Muskeln ungleich stark sind, dann kann es geschehen, dass die schwächeren Muskeln überlastet werden und mit Schmerzen reagieren. Das ist insbesondere bei den Rumpfmuskeln oft der Fall und führt dann zu Schmerzen im Rücken. Muskeln sind angeordnet in antagonistischen Paaren. Wenn z.B. die tiefen Bauch-Rumpf-Muskeln, die Psoas Muskeln, relativ stark sind, die unteren Rückenmuskeln aber schwach, können die unteren Rückenmuskeln im Lauf des Tages überlastet werden und Schmerzen entwickeln. Hier gilt also auch wieder: Stärke die Muskeln, die weh tun, durch systematisches Training ein oder mehrmals die Woche. Einige Rückenyoga Übungen findest du unter https://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html

43 Schilddrüsenprobleme als Ursache für Depression

Schilddrüsenprobleme können Ursache von Depressionen sein. Schilddrüsenhormone regulieren die verschiedensten körperlichen Funktionen – und sie regulieren auch den Energielevel. Schilddrüsenüberfunktion kann zu Unruhe, Reizbarkeit, rote Hautfarbe, Schlafschwierigkeiten, Nervosität führen. Schilddrüsenunterfunktion kann zu Müdigkeit, Energiemangel, Niedergeschlagenheit führen. Manchmal führt Schilddrüsenunterfunktion auch zu Schlafschwierigkeiten oder auch ein erheblich gesteigertes Schlafbedürfnis. Glücklicherweise sind Schilddrüsenunterfunktionen mittels Bluttest leicht zu diagnostizieren. In dieser Ausgabe des Depressions-Podcast erfährst du einiges über Schilddrüsenprobleme, auch über Hashimoto, über die Auswirkungen und die Behandlungsmöglichkeiten. Mehr zu Depressionen und ihre Behandlung unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression.html .