Der innere Dialog

1....32Anstatt sich selbst niederzumachen für all seine Schwächen und dass man so und so reagiert, spricht man mit sich Selbst im inneren Dialog respektvoll und erkennt an: „All das, was in mir drin ist, meint es eigentlich gut.“ Und dann würde man den nächsten Schritt im Raja Yoga gehen und dann würde man aber sagen: „Ich habe aber Vertrauen, dass ich selbst bis zu einem gewissen Grad der Steuerer bin in meinem geistigen Haus. Da sind so viele wohlmeinende Mitarbeiter in mir, die mir gute Tipps geben.“ Eben der eine sagt: „Räume den aus dem Weg!“ Der andere sagt: „Es ist es nicht wert, sich aufzuregen.“ Der dritte sagt: „Warte ab!“ Und der vierte sagt: „Lass mir meine Ruhe!“ So hat man jetzt vier wohlmeinende Stimmen im Kopf und jetzt kann man sich entscheiden: „Wie gehe ich jetzt um?“ Aber wir wertschätzen alle, die da sind, und haben Vertrauen: „Alles, was in mir drin ist, meint es wohl. Aber ich selbst habe das Vertrauen, ich werde dort irgendwie das gut entscheiden. Und wenn ich es nach ethischen Gesichtspunkten entscheide – ihr erinnert euch – kann ich mich ja auch nicht falsch entscheiden.“ Nächste Art wichtiges Vertrauen, eben in sich selbst, und das ist jetzt von mehreren Seiten Vertrauen in sich selbst,. Vertrauen auch in die Mitmenschen. Eben zum einen, wenn man sie vom Herzen her gespürt hat, kann man dort hinkommen und sagen: „Ja, in jedem Menschen ist der göttliche Kern.“ Zum zweiten können wir es auch wieder, sei es vom Bhakti Meditation her, sagen, Gott manifestiert sich in den Herzen aller Wesen, durch all seine Eigenschaften hindurch. Sei es vom Evolutionspsychologischen her, jede Eigenschaft, die jeder Mensch in sich hat, ist irgendwann in irgendeinem Kontext mal sinnvoll gewesen. Das heißt nicht unbedingt, dass sie jetzt sinnvoll ist, aber sinnvoll gewesen. Und irgendwo meint es jeder Mensch, mindestens meistens, irgendwie gut. Es gibt z.B. eine Hypothese von der man ausgehen kann und die in neunundneunzig Prozent der Situationen anwendbar ist. Man kann die Hypothese haben, jeder Mensch will entweder Liebe geben oder um Liebe bitten.

  1. Fortsetzung folgt jeweils 7 Tage darauf –

Dies ist eine Niederschrift eines Vortrags mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yoga Seminars bei Yoga Vidya zum Thema Vertrauen . Vertrauen hilft, Angst zu überwinden. Vertrauen hilft, Mut zu fassen.

Mehr Infos

–          Yogalehrer Ausbildung

–          Yoga Seminare

–          Seminare mit Sukadev

 

43 Rückenmassage und Nackenmassage Ausbildung – Interview mit Satyadevi

Eine der populärsten Massage Ausbildungen bei Yoga Vidya ist die Rücken- und Nackenmassage Ausbildung. Diese Ausbildung ist eine fünftägige Intensivausbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Dieser Podcast ist ein Interview mit Satyadevi, die Ausbildungsleiterin. Satyadevi spricht darüber, worum es in der Ausbildung geht, was die Ausbildungsinhalte sind. Die Teilnehmer der Rücken- und Nackenmassage lernen eine 30-Minuten-Sequenz der Rücken-Massage im Liegen sowie eine 20-minütige Sequenz der Schultern-Nacken-Massage im Sitzen. Satyadevi sagt, wie diese Sequenzen aufgebaut sind und wozu sie gut sind. Alle Infos zur Rückenmassage und Nackenmassage Ausbildung auf https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/ruecken-und-nackenmassage-ausbildung.html . Und unter https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung.html findest du Informationen über die vielen verschiedenen Ausbildungen bei Yoga Vidya.

23. Trinken und Essen – soll man beim Essen trinken?

Eine Frage, die viele Menschen haben ist: Soll man beim Essen trinken? Dazu liest Sukadev einen Artikel von dem Yoga Meister Swami Sivananda und gibt danach ein paar Tipps. Die Essenz: In manchen Fällen ist es gut, vor oder während des Essens Wasser oder Kräutertee zu trinken, und in manchen Fällen nicht. Was das genau heißt, das kannst du in diesem Podcast erfahren. Ein Podcast, der nicht nur für Vegetarier und Veganer interessant ist… Mehr Informationen unter https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben.html

42 Körperliche Ursachen für Depression

Depression kann körperliche Ursachen haben. Wenn du unter Energiemangel und Niedergeschlagenheit leidest, solltest du erst mal abklären lassen, ob da körperliche Beschwerden vorliegen, die vielleicht sogar einfach zu behandeln sind. Folgende körperliche Beschwerden sind denkbar, die einfach abzuklären sind: Schilddrüsenprobleme, Eisenmangel, Vitamin B12 Mangel, Diabetes, Darmflora Störungen, Bluthochdruck, zu niedriger Blutdruck, Entzündungen, Autoimmunerkrankungen, Spätfolgen von Grippe und Erkältung, Mangelerscheinungen und andere Erkrankungen. https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression.html . Übrigens: Es gibt auch den Partner-Podcast, den Anti-Burnout-Podcast, unter https://burnout.podspot.de/. Falls es dir jetzt zu viel wird mit all dem Körperlich-Medizinischen, dann schau doch nach auf dem Anti-Burnout-Podcast. Da bekommst du viele weitere Informationen.

42 Neuromuskuläre Tiefenmassage Ausbildung

Die Neuromuskuläre Tiefenmassage Ausbildung ist eine spezielle Weiterentwicklung der klassischen Massage (schwedische Massage) sowie der Esalen Massage (kalifornische Massage). Dieser Podcast gibt dir einige Hintergründe darüber, was neuromuskuläre Tiefenmassage eigentlich ist. Mehr noch erfährst du über die 7-tägige Intensivausbildung https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/neuromuskulaere-tiefenentspannungsmassage.html . Du erfährst, was du in dieser Massage Ausbildung lernst – und du lernst nicht nur Massage an sich, sondern auch Grundlagen von Energiearbeit. Auf https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung.html bekommst du alle Infos zu allen Massage Ausbildungen bei Yoga Vidya.

Vertrauen haben alles ist gut

1....34Genauso auch Angst. Ist Angst schlecht, die man bekämpfen muss? Angenommen, man hätte überhaupt keine Angst, wäre das gut? Dann würde ich vielleicht bei uns in Bad Meinberg auf der Ebene sieben mal probieren, Kopfstand auf der Balustrade zu machen, für ein interessantes Feeling, würde vielleicht mal runterfallen, gänzlich ohne Angst. Das fänden einige nicht gut. Angst ist in dem Fall durchaus hilfreich. Deshalb, wir können erst mal darauf vertrauen, alles, was in uns drin ist, ist in irgendeinem Kontext auch gut gemeint, Selbst Dinge, die scheinbar nicht so gut sind. Was nicht heißt, wie sie sich ausdrücken, ist gut. Das ist eben das Konzept der Asuras, eigentlich göttlichen Ursprungs, dann machen sie komische Sachen, und zum Schluss werden sie wieder zu Gott zurückgeführt. Und so ähnlich auch können wir überlegen, angenommen z.B. – nehmen wir eine banale Sache – jemand will abnehmen und gesund leben und deshalb auf Schokolade verzichten. Jetzt könnte man erst mal den Trieb nach Schokolade bekämpfen, sich als schlecht empfinden und alles. Oder man könnte sagen: „Ja, ich habe einen Wunsch nach Schokolade. warum?“ Evolutionsbiologisch sinnvoll, Wunsch nach Süßem, die süßeren Sachen, in einer Zeit, wo es keinen Industriezucker usw. gab, sind die, die ein bisschen mehr Kalorien gegeben haben und die mit geringerer Wahrscheinlichkeit giftig waren. Und auch Fett war irgendwo wichtig – damals gab es nicht isolierte Fette – auch dort, der Mensch brauchte irgendwo was zu essen und so war es gut, dass er dann Nüsse und so etwas gemocht hat. Und jetzt allerdings, auf eigenartige Weise, die Menschen sind auf Schokolade gekommen, Zucker-Fettgemische und das noch in Verbindung mit Theobromin, welches irgendwelche innerkörperliche Botenstoffe imitiert, und all das bringt alles durcheinander. Aber erst mal ist es Ausdruck, dass man das mag. „Deshalb bin ich kein schlechter Mensch, sondern eigentlich, in mir funktioniert all das, Was funktionieren soll. Jetzt bin ich halt in einem Umstand, wo es schwierig ist, ich brauche mich deshalb nicht schlimm zu machen, aber ich kann sehen, ja, ist doch schön, dass ich diese Fähigkeiten habe, die bringen mich zum Überleben. jetzt sind sie in dem Kontext da, der ist jetzt nicht allzu sinnvoll, jetzt kann ich schauen, wie gehe ich damit geschickter um?“

  1. Fortsetzung folgt jeweils 7 Tage darauf –

Dies ist eine Niederschrift eines Vortrags mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yoga Seminars bei Yoga Vidya zum Thema Vertrauen . Vertrauen hilft, Angst zu überwinden. Vertrauen hilft, Mut zu fassen.

Mehr Infos

–          Yogalehrer Ausbildung

–          Yoga Seminare

–          Seminare mit Sukadev

28 Visualisiere die innere Sonne – und fühle ihre Energie

Entzünde dein inneres Feuer – mit dieser weiteren Übung einer Visualisierung der Sonnenenergie. Du hast im Inneren eine starke Kraft – unabhängig davon wie du dich fühlst. Mit dieser Übung kannst du spüren, wie diese innere Kraft stärker wird, wie diese innere Sonnenergie immer stärker ausstrahlt. Und mit dieser Übung setzt du einen Prozess in Bewegung, der dir auch danach immer mehr Energie gibt. Du kannst diese Übung auch für dich selbst immer wieder praktizieren. https://www.yoga-vidya.de/chakra/manipura-chakra-nabelchakra.html . Mehr zum Thema Burnout vermeiden unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress.html

22. Innere Ruhe zu Beginn einer Mahlzeit

Zu Beginn einer Mahlzeit setze dich ruhig hin. Mindestens während der ersten Minuten iss sehr bewusst. So aktivierst du Agni, das Verdauungsfeuer. So schaltest du um von Stress auf Ruhe. So wird der Sympathikus heruntergefahren und der Parasympathikus aktiviert. Laut Ayurveda ist Agni verantwortlich für gute Verdauung. Laut moderner Medizin funktioniert die Verdauung besser, wenn Sympathikus beruhigt und Parasympathikus aktiviert ist. Das ist das Thema dieses VegetarierVeganer Podcast mit einer kurzen Lesung aus einem Artikel von Swami Sivananda zum Thema Ernährung. Weitere Tipps auf https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben.html