Der wahrhaft Siegreiche

kuh5Es gibt nichts, in der indischen Mythologie mindestens, das ewig Schlechte und das ewig Gute. Und viele Jahre kämpfen Menschen gegen das Schlechte in sich. „Es gibt Gutes in mir und es gibt Schlechtes in mir.“ Wenn man jetzt probiert, das Schlechte zu bekämpfen, Was passiert? Wer wird gewinnen? Unsicher. Es gibt einen Buchtitel, der sagt: „Wahrhaft siegt, wer gar nicht kämpft.“ Was nicht heißt, dass man sich nicht bemüht, aber die Bekämpfung des Schlechten ist oft schlimmer als das Schlechte vorher. Im Grunde genommen können wir sagen, alles, was in uns drin ist, hat irgendwo eine gute Intension. Wir könnten es vom Bhakti Yoga sagen, es gibt eine berühmte Schrift, Devi Mahatmyam, die zählt alle möglichen menschlichen Eigenschaften auf und sagt, das stammt alles von Gott. Und da ist Schönheit, Großzügigkeit, Liebe und Wissen und Erkenntnis, aber auch Ärger und Täuschung und Verblendung und Gier und Eifersucht und auch das alles. Jetzt vom Evolutionsbiologischen wird gesagt, jede Eigenschaft, die wir haben, hat in irgendeinem Kontext mal Sinn gemacht, sei es, in diesem Leben, sei es, in einem früheren Leben, sei es, von uns selbst, sei es, vor zwanzigtausend Jahren in der Steinzeit. Und das gilt es, anzuerkennen. Statt z.B. seinen Ärger zu bekämpfen und zu sagen, „schlimm, dass ich ärgerlich bin“, was man in manchen spirituellen Traditionen auch machen kann, stattdessen kann man erkennen: „Was steckt hinter dem Ärger?“ Und erst mal, ist Ärger grundsätzlich schlecht? Nein. Angenommen, Menschen ärgern sich nicht über himmelschreiendes Unrecht, dann wären wir heute noch weiter unter Monarchien, die menschenverachtend sind. Aber weil Menschen gesagt haben, „so geht es nicht“, haben sie sich kollektiv geärgert und haben dann irgendwann eine Demokratie geschaffen. Oder Ärger in einem anderen Kontext, jetzt evolutionsbiologisch her. Angenommen, jemand sammelt Beeren und andere nehmen sie alle weg. Und jetzt angenommen, der ist jetzt so ganz freundlich, dann wird man annehmen, seine Gene werden nicht weitergegeben. Derjenige, der sich geärgert hat und sich dagegen gewehrt hat, dessen Gene sind weitergegeben worden. Glücklicherweise funktioniert es nicht immer so, sondern manchmal, sehr uneigennützige Menschen wollen dann anderen umso mehr helfen. Trotzdem, Ärger kann in vielerlei Hinsicht einen Sinn haben.

  1. Fortsetzung folgt jeweils 7 Tage darauf –

Dies ist eine Niederschrift eines Vortrags mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yoga Seminars bei Yoga Vidya zum Thema Vertrauen . Vertrauen hilft, Angst zu überwinden. Vertrauen hilft, Mut zu fassen.

Mehr Infos

–          Yogalehrer Ausbildung

–          Yoga Seminare

–          Seminare mit Sukadev

27 Entzünde dein inneres Feuer – Sonnengeflecht

Aktiviere deine Sonnenenergie, entzünde das innere Feuer, lass deine innere Sonne erstrahlen. Hier leitet dich Sukadev zu einer weiteren Yoga Übung an, die Visualisierung mit Affirmation verbindet und dir Zugang gibt zur inneren Sonne, zur Kraft des Sonnengeflechts. Hier visualisierst du insbesondere Sonnenstrahlen von außen, die Sonnenenergie von außen. Mehr Information und Übung auch unter https://wiki.yoga-vidya.de/Sonnengeflecht

21. Swami Sivananda über Vegetarismus, Teil 2

Heute die Fortsetzung des Artikels von Swami Sivananda über die Yoga Ernährung. Sukadev liest aus einem Artikel von Swami Sivananda, den du auch finden kannst unter https://www.yoga-vidya.de/Yoga–Artikel/Art_Yoga_Ernaehrung.html . Hier der Auszug, über den Sukadev spricht: „Die Ernährung muß sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt werden. Zu scharfe Gewürze, Tee, Kaffee, Alkohol und Nahrungsmittel, die besonders stärkehaltig sind, Zucker und Fette und alle anregenden Getränke sollten vermieden werden. Frisches Obst, Salat und rohes Gemüse, Nüsse, Getreide, Datteln und Mandeln sind besonders nutzbringend. Rohkost ist besser als gekochte Nahrung. Sie ist besser für die Blutbildung und stärkt den Körper mehr; sie sollte wenigstens 80% der Ernährung ausmachen. Ernähre Dich alle sechs Monate eine Woche lang von frischem Obst. Das wird die Ausscheidung von Unreinheiten aus dem Organismus fördern. Die Nahrung muß auch Ballaststoffe enthalten, um die Darmperistaltik anzuregen. Rohkost enthält davon mehr als gekochte Lebensmittel. Eine schlechte Verdauung, hervorgerufen durch schweres Essen oder ungesunde Reiznahrung, wird eine Reihe von Reflexreaktionen in den Nervenzentren bewirken. Kaue die Nahrung gründlich. Iß nur, wenn Du hungrig bist. Heutzutage halten die Menschen Gaumengelüste für Hunger. Der Hunger ist vielleicht ein Vergnügen, das sie nie kennengelernt haben. Man kann wirklichen Hunger ebensowenig beschreiben wie Gott selbst. Um ihn zu kennen, muß man ihn erfahren haben. Niemand kann ihn Dir erklären.“ Mehr Informationen unter https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben.html. Tolle vegane Rezepte auf http://mein.yoga-vidya.de/profile/SattwigeRezepte

Innere spirituelle Erfahrung

1.101Natürlich entsteht auch eine Erfahrung, die ich als spirituell bezeichnen würde, sehr häufig, sei es in der Tiefenentspannung, diese Weite, diese Leichtigkeit. jetzt bei denen, die da nicht irgendwie in einen anderen Bewusstseinszustand eintreten, nämlich schlafen, was in der heutigen Zeit auch hilfreich sein kann, mal in der Tiefenentspannung auch einzunicken, das ist erholsamer als schlafen und man hat dann mehr für das, was nachher kommt. Und manchmal kommt es danach beim „Om“ oder wenn man rausgeht, die Welt schaut anders aus. Also, Hatha Yoga, etwas ganz Entscheidendes, um wieder zu Vertrauen hinzukommen.

Vertrauen, ein nächster Aspekt, ist auch vom Raja Meditation her, vielleicht in Verbindung mit moderner Evolutionspsychologie, in Verbindung mit Adwaita, sagt: Tief im Inneren meint es jeder Mensch gut. Und tief im Inneren meinen es auch wir selbst gut. Fangen wir damit mal an. Wir sind im Westen lange Zeit aufgewachsen mit einem so genannten dualistischen Weltbild und zwar mehrfach dualistisches Weltbild. Die einen sind die Guten und die anderen sind die Bösen. Die einen kommen in den Himmel, die anderen kommen in die Hölle. In dieser Welt gibt es Gott und den Teufel. Und in jedem einzelnen Menschen gibt es Gott und den Teufel. Inzwischen übrigens, ehe ihr jetzt denkt, das sei jetzt eine Kirchenkritik, glauben weniger als zwanzig Prozent der katholischen Pfarrer an den Teufel. Also, es ist nicht mehr etwas, was… Und ich gehe ja seit einigen Jahren regelmäßig in die Kirche in Bad Meinberg, ich habe nicht ein einziges Mal das Wort „Teufel“ dort drin gehört, mindestens nicht in der Predigt. Irgendwann mal war es in einer Lesung dabei und da hat der Pfarrer sich bemüht, das weg zu interpretieren. Also, die Kirchen kommen auch aus diesem dualistischen Weltbild heraus und eigentlich Jesus Selbst hat kein solches gelehrt, sondern er hat ein anderes gelehrt. Das ist meine feste Überzeugung. Jetzt in sich selbst wird man sagen: „Manche Menschen sagen, ich habe in mir gute und schlechte Eigenschaften.“ Und letztlich auch im Yoga gibt es Ansätze für diese Dualität, Devas und Asuras. Aber das Interessante ist, letztlich, in den Yogaschriften, die Asuras stellen sich nachher doch raus als irgendwo göttliche Manifestationen, die sich nur vorübergehend ein bisschen verirrt haben. Aber eigentlich waren die Asuras, also die unguten Kräfte, irgendwann mal göttliche Kräfte, dann manifestieren sie sich irgendwie komisch und zerstörerisch und nachher werden sie wieder umgewandelt in göttliche Kräfte.

  1. Fortsetzung folgt jeweils 7 Tage darauf –

Dies ist eine Niederschrift eines Vortrags mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yoga Seminars bei Yoga Vidya zum Thema Vertrauen . Vertrauen hilft, Angst zu überwinden. Vertrauen hilft, Mut zu fassen.

Mehr Infos

–          Yogalehrer Ausbildung

–          Yoga Seminare

–          Seminare mit Sukadev

26 Entzünde dein inneres Feuer: Manipura Chakra

Um Burnout vorzubeugen und beginnendes Burnout umzuwandeln in neue Energie, ist es hilfreich, das innere Feuer zu entzünden. Manipura Chakra steht für das Feuer-Element. So hilft es, etwas dafür zu tun, dein Manipura Chakra zu aktivieren. Wie machst du das? Heute der einfache Tipp: Atme tief mit dem Bauch ein und aus. Und stelle dir eine Sonne vor, die immer stärker strahlt. Manipura Chakra ist auch Sitz des Sonnengeflechts. So hilft die Konzentration auf das Manipura Chakra, Zugang zur inneren Sonne zu bekommen https://wiki.yoga-vidya.de/Sonnengeflecht . Mehr Übungen und Informationen rund um das Manipura Chakra https://www.yoga-vidya.de/chakra/manipura-chakra-nabelchakra.html

20. Swami Sivananda über Vegetarismus und Yoga

Vegetarismus und Yoga gehören zusammen. In diesem Podcast liest Sukadev einen kurzen Abschnitt von Swami Sivananda über Vegetarismus und Yoga. Swami Sivananda war ein indischer Arzt und Yoga Meister, der 1887-1963 lebte. Er sah Ernährung nicht nur vom Standpunkt der Gesundheit aus, sondern auch vom Spirituellen her. Hier spricht er darüber, dass eine vegetarische Ernährung der Meditation förderlich ist. Und Sukadev ergänzt aus seiner eigenen Erfahrung, dass Verzicht auf alle tierischen Produkte der Erfahrung in Meditation und allen Yoga Übungen eine noch größere Tiefe gibt. Infos zum Veganismus auf https://wiki.yoga-vidya.de/Veganismus

13 Schwache Muskeln als Ursache von Rückenschmerzen

Mit diesem Podcast beginnt eine Reihe zum Thema Ursachen von Rückenschmerzen, also die Fortsetzung der Folge 5 dieses Rückenschmerzen Ade Podcasts. Einer der Gründe von Rückenschmerzen ist Überlastung von Rückenmuskeln. Eine Überlastung von Rückenmuskeln kann entstehen, wenn Rückenmuskeln über einen längeren Zeitraum in leichter bis mittlerer Intensität angespannt werden. Nach einiger Zeit werden sie überlastet und reagieren mit Schmerzen. Bei Überlastung von Rückenschmerzen ist paradoxerweise Training der Rückenmuskeln, also Belastung von Rückenmuskeln das Mittel der Wahl. Warum eigentlich? Muskeln werden stärker, wenn sie über einen kurzen Zeitraum, z.B. 30-60 Sekunden, intensiv belastet werden. Wenn du z.B. ein oder mehrmals pro Woche deine Rückenmuskeln durch spezielles Training, z.B. durch die Yoga Übungen, belastest, wird der Körper diese Muskeln stärken. Sind die Muskeln stärker, dann können sie einen längeren Zeitraum von gleichmäßiger Überlastung aushalten. Einige Rückenyoga Übungen findest du unter https://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html

41 Thai Massage – Thai Yoga Massage

Recht ausführliche Hörsendung über Thai Massage, auch Thai Yoga Massage bzw. Nuad genannt. Erfahre mehr über die Geschichte der Thai Massage. Es wird ja gesagt, dass der Leibarzt von Buddha diese Form der Massage entwickelt und weitergegeben hat – oder dass er sie aus uralten Quellen hatte und eben Buddha zugute kommen lassen hat. Die ältesten schriftlichen Quellen zur Thai Massage sind zwar gar nicht so alt – weil entsprechende Tempel zerstört worden sind. In diesem Podcast erfährst du auch darüber einiges. Sukadev erzählt dir auch, was die Bestandteile der Thai Massage sind und wie sie wirkt. Schließlich spricht er über die 5-tägige Thai Yoga Massage Ausbildung mit Paul Cramer https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/thai-yoga-massage-ausbildung-heilige-koerperarbeit.html , die natürlich nur eine Basis-Ausbildung ist. Dadurch dass Paul Cramer eine 90-minütige Standard-Massage entwickelt hat, kannst du diese auch in 5 Tagen lernen. Ausführlicher ist die Ayuryoga Thai Massage (AYTM) mit Lara und Subash Geeganage https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/traditionelle-und-ayuryoga-thai-massage.html . Übrigens: Alle Infos zu allen Massage Ausbildungen bei Yoga Vidya unter https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung.html.

20 Saraswati am Freitag

Freitag ist der Tag der Verehrung von Devi, der göttlichen Mutter. Freitag ist auch der Tag der Verehrung von Saraswati. Die Göttin Saraswati steht für Wissen, Weisheit, die schönen Künste, die Kreativität. Sukadev erzählt dir, was die verschiedenen Elemente der Darstellungen von Saraswati zu bedeuten haben. Und er ermutigt dich, darüber nachzudenken, ob du deine Saraswati Natur ausreichend lebst. Bist du kreativ? Kannst du Ideen einbringen? Setzt du einiges davon auch um? Das sind nur einige der Aspekte, für welche Saraswati stehen kann. Und natürlich: für intensive spirituelle Praxis. https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html