40 Meditation als Möglichkeit der Trauerarbeit nach Verlusten

Meditation ist ein sehr machtvolles Mittel, mit den Wechselfällen des Lebens umzugehen. Meditation ist insbesondere auch ein Mittel, um mit Verlusten umzugehen, um Trauerarbeit leisten zu können. Sukadev gibt dir in diesem Podcast Tipps, wie du Meditation dazu verwenden kannst. Als Grundlage: Du versetzt dich zunächst in einen meditativen Gemütszustand, z.B. durch ein Mantra oder die Beobachtung des Atems. Dann gehst du geistig das durch, was mit dem verloren Gegangenen zusammenhängt. Zum Schluss gehst du wieder in die normale Meditation, z.B. durch 1-5 Minuten Mantra Meditation, Achtsamkeitsmeditation oder einfach Beobachtung des Atems. Mehr zum Thema Meditation unter https://www.yoga-vidya.de/meditation.html

23 Menschenbild: Tief im Inneren ist jeder gut

Bei Yoga Vidya und damit in den Yoga Vidya Lebensgemeinschaften gehen wir davon aus: Jeder Mensch ist tief im Inneren gut. Es gibt nichts ursprünglich Schlechtes im Menschen. Darin unterscheidet sich Yoga Vidya durchaus von anderen spirituellen Richtungen: Recht häufig wird ja in verschiedenen Religionen die Unterscheidung gemacht zwischen Gut und Böse, Gott und Teufel. Viele Religionen drohen dann ja auch mit der Hölle und sehen das spirituelle bzw. religiöse Leben als einen Kampf zwischen Gut und Böse. Auch im Indien gibt es ja das Konzept von Daiva und Asura, dem Lichtvollen und dem Dämonischen. Bei Yoga Vidya folgen wir einem anderen Konzept: Jeder Mensch ist tief im Inneren gut. Jeder Mensch will eigentlich das Gute tun. Allerdings haben Menschen Verletzungen, Kränkungen erlitten. Und Menschen sind in Avidya, in Unwissenheit. Aus Verletzungen und Unwissenheit heraus machen Menschen oft das Falsche, das Unethische. Dabei ist aber nicht der Mensch schlecht, noch nicht mal ist oft sein Handeln schlecht. Vielmehr geht er ungeschickt vor im Bemühen, das Richtige zu tun. Und manchmal gibt es unbearbeitete Verletzungen im Unterbewusstsein oder sich falsch ausdrückende Instinkte. Dieses Grund-Menschenbild ist bei Yoga Vidya wichtige Basis für liebevolles Miteinander. Yoga Vidya hat natürlich auch klare Regeln. Aber wer gegen diese Regeln verstößt wird nicht als schlecht angesehen, wie das in anderen Gemeinschaften manchmal der Fall ist. Es kann auch sein, dass jemand mal gehen muss wegen Verstoß gegen Regeln der Gemeinschaft wie z.B. kein Alkohol, Fleisch oder regelmäßiger Besuch der gemeinsamen Meditationen etc. Das heißt dann aber, dass der Mensch besser einen anderen Kontext zur eigenen Entwicklung suchen muss und nicht, dass er deshalb schlecht ist. https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/lebensgemeinschaft.html

16. Pflanzliche Lebensmittel bevorzugen – Ökonomische Aspekte

Die 7 Grundsätze einer gesunden, nachhaltigen und zeitgemäßen Ernährung.
Grundsatz 2: Pflanzliche Lebensmittel bevorzugen – Ökonomische Aspekte.

Weitere Informationen zu Yoga & veganem Leben unter www.yogan-om.de. Informationen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben findest du auf www.yoga-vidya.de.

Spirituelle Sicht der Welt

1....11Das gilt jetzt heute als topmodern. So auf meiner Autofahrt von Köln in den Westerwald, als ich am Freitag dorthin gefahren bin, habe ich so einen gehört, wo alle möglichen Ergebnisse waren, welche Auswirkungen es hat, was Frauen in der Schwangerschaft machen. Also, das hat einen Einfluss, die ersten Jahre haben einen Einfluss – wo Freud lange Zeit belächelt wurde – diese Teile mindestens werden jetzt heute wieder als wichtig erachtet. Nur, Yogis würden sagen, das alles hängt noch mit früheren Leben zusammen. Und noch weiter – und das ist auch wieder modern bestätigt worden – wir können heute auch wieder vieles ändern in unserer Einsicht in die Welt, in unserer Beziehung in die Welt und letztlich in unser Vertrauen. Also, wir können uns entwickeln, auch in Liebe und Gelassenheit. Wir können uns entwickeln durch spirituelle Praktiken, wir können uns entwickeln durch eine spirituelle Sicht der Welt. Und letztlich können wir sagen, die yogische Sichtweise der Welt ist ja die optimistischste überhaupt. Und die Yogis nehmen für sich in Anspruch, dass es nicht nur irgendeine Theorie ist, sondern sie gründet auf der Erfahrung des Samadhis, des Überbewusstseins, und das Schöne ist, es ist eine ähnliche Weltanschauung, wie sie die Mystiker aller Traditionen haben. Deshalb könnte dort durchaus eine ganze Menge dran sein. Ich jedenfalls gehe fest davon aus, dass dem so ist. Die Weltsicht letztlich sagt, hinter allem steckt eine unendliche, ewige Wirklichkeit. Im Sanskrit gibt es diesen Ausdruck, vielleicht kann Vedamurti das gerade aufschreiben. Nicht alle können es lesen, aber die meisten, und Wer es unbedingt lesen will und jetzt irgendwo ist, wo er es nicht lesen kann, könnte auch noch hier nach vorne kommen, dann könnt ihr es lesen. Ich möchte gerade mal fragen, wer von euch war beim Seminar im Westerwald, das ich gerade gegeben hatte? Ein paar haben überlegt, zu kommen. Von einer spirituellen Weltanschauung her können wir erst mal sagen, Brahman. Einfach nur Brahman, sieben Worte schreibst du jetzt hin. Wir können sagen, die spirituelle Philosophie gibt uns die Grundlage zu einem tiefen Vertrauen. Und die spirituellen Praktiken helfen einem, dieses eben tatsächlich zu spüren und zu erfahren.

  1. Fortsetzung folgt jeweils 7 Tage darauf –

Dies ist eine Niederschrift eines Vortrags mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yoga Seminars bei Yoga Vidya zum Thema Vertrauen . Vertrauen hilft, Angst zu überwinden. Vertrauen hilft, Mut zu fassen.

Mehr Infos

–          Yogalehrer Ausbildung

–          Yoga Seminare

–          Seminare mit Sukadev

39 Erzähle jemandem über deine Trauer

Menschen sind kommunikative Wesen, Zoon Politicon, gesellige Wesen, wie schon Aristoteles gesagt hat. So kann es hilfreich sein, über deinen Verlust zu sprechen, deine Trauer mit jemand anderem zu teilen. Indem du dich mitteilst, redest du dir den Kummer von der Seele. Indem der andere zuhört und mitfühlt, wird es für dich leichter. Trauerprozesse können besser ablaufen und auch zügiger vonstatten gehen, wenn du jemanden hast, dem du das erzählen kannst. Sukadev gibt dir Tipps in diesem Podcast, wie du jemanden darauf vorbereiten kannst, damit er/dir zuhört und dir keine ungebetenen Ratschläge erteilt oder dich unterbricht. Und er gibt dir Tipps, wie du dich verhalten kannst, wenn jemand dir über seinen Verlust und seine Trauer erzählt. https://wiki.yoga-vidya.de/Trauerarbeit

15. Pflanzliche Lebensmittel bevorzugen – Ökologische Aspekte

Die 7 Grundsätze einer gesunden, nachhaltigen und zeitgemäßen Ernährung.
Grundsatz 2: Pflanzliche Lebensmittel bevorzugen – Ökologische Aspekte.

Weitere Informationen zu Yoga & veganem Leben unter www.yogan-om.de. Informationen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben findest du auf www.yoga-vidya.de.

Die Gegenwart von Liebe und Freude

1....13Also, wir gehen davon aus, es gibt etwas, es ist erfahrbar, es ist erfahrbar als Verbindung, als Liebe, als Freude, irgendwo als Gegenwart. Es ist erfahrbar auch in Dingen und Sachen. Wir können jetzt gerade mal so einen Moment lang machen, dass ihr mal die Augen offenhaltet und einfach mal in den Raum schaut und irgendwo überlegt, vielleicht ist jetzt irgendetwas Göttliches erfahrbar, sei es nur als Freude, als Stille, als Liebe, als Schönheit. Sei es Pfauenfedern, sei es Pflanzen, Blumen, der Mensch neben euch oder vor euch, hinter euch. Manche haben jetzt auch schon die Augen geschlossen, vielleicht spüren sie es im Inneren. Also, aus dem Konzept von Brahman, eine einfache Weise für Vertrauen entwickeln, öfters mal am Tag einen kurzen Moment zu spüren: „Ist Gott jetzt erfahrbar?“ Mit einem Menschen, mit einem Baum, mit dem Himmel, jetzt im Frühling mit den Blumen oder es kann sogar eine Menschenmasse sein. Ich weiß nicht, ob ihr das schon mal erfahren habt. Gut, vielleicht ist das, so wie ich in den letzten vielen Jahren mehr im Ashram irgendwo im Wald oder Park. Wenn ich dann mal eine größere Straße sehe, dann versuche ich, die Menschen als Ganzes zu spüren. Irgendwo habe ich plötzlich das Gefühl, Gott manifestiert sich dort in diesem ganzen Menschenstrom. Ich komme natürlich nicht in die Kaufraserei dort mit hinein, ich bin dann so neutraler Beobachter, der dort staunt, was es so gibt. Ich habe zwar in grauer Vergangenheit auch schon in New York und Paris gewohnt, dagegen ist dann Köln wiederum klein, aber gegen Bad Meinberg oder Oberlahr… Man kann dort das Göttliche darin sehen. Ich überlege gerade, wir brauchen jetzt nicht, Brahman, Maya, ich beschränke es jetzt auch sechs Worte oder auf fünf Worte. Um Brahman wirklich zu erfahren, können wir als erstes Abhyasa üben. Dann folgt Karma und Kripa. Für unsere Zwecke reicht das jetzt voll aus. Und gerade Karma will ich dann weiter ausbauen. Also, Abhyasa heißt, wir können etwas tun, um Brahman zu erfahren, eben z.B. diese Praxis, z.B. meditieren, z.B. Asanas, z.B. Pranayama. Und auf gewisse Weise, alle diese Praktiken können wir aber auch wirklich mit der Intension machen oder mindestens zwischendurch mal mit der Intension: „Ich will jetzt dieses Göttliche erfahren, wenn es möglich sein sollte.“ Dann seht ihr ganz unten Kripa, Kripa heißt Gnade. Wir können jetzt nicht erzwingen, dass in dem Moment die Erfahrung kommt. Wir können schauen, „ist es jetzt möglich“ und wir können darum bitten, wir können danach Sehnsucht haben und dann können wir warten. Und in gar nicht mal so wenigen Fällen geschieht es, dass wir das erfahren. Und manchmal geschieht es nicht. Und wenn wir das häufiger erfahren haben, dann entsteht tatsächlich ein Urvertrauen. Und das ist eine der einfachsten Weisen, zu einem solchen Vertrauen zu kommen, diese höhere Wirklichkeit immer wieder zu erfahren.

  1. Fortsetzung folgt jeweils 7 Tage darauf –

Dies ist eine Niederschrift eines Vortrags mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yoga Seminars bei Yoga Vidya zum Thema Vertrauen . Vertrauen hilft, Angst zu überwinden. Vertrauen hilft, Mut zu fassen.

Mehr Infos

–          Yogalehrer Ausbildung

–          Yoga Seminare

–          Seminare mit Sukadev

38 Schreiben als Form der Trauerarbeit

Schreiben ist eine gute Möglichkeit, mit Trauer umzugehen. Wenn du einen Verlust erlitten hast, der dich innerlich trifft, der dich emotional berührt, und/oder dich in Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Niedergeschlagenheit führt, dann ist Schreiben eine gute Form der Trauerarbeit. Du kannst dir den Kummer von der Seele schreiben. Indem du schreibst, erlaubst du deiner Psyche, sich mit dem verloren Gegangenen zu beschäftigen, und dem Ganzen einen Sinn zu geben. Danach kommt die Energie wieder zurück, du wirst spüren, wie du dich wieder für Neues begeistern kannst. Wie das geht? Darüber spricht Sukadev in diesem Podcast. Er gibt dir Tipps, wie du Schreiben als Form der Trauerarbeit nutzen kannst – und wie du durch Schreiben dich öffnen kannst für Neues. Natürlich kann auch innerer Abstand dir helfen – z.B. durch einen Yoga Kurs oder ein Yoga Seminar in einer Yogaschule oder einem Yoga Ashram https://www.yoga-vidya.de/center.html

22 Psychotherapie und westliche Psychologie in der Lebensgemeinschaft

Bei Yoga Vidya spielen auch westliche Psychotherapie und Psychologie eine wichtige Rolle. Das geschah zunächst durch die Workshops/Seminare von Shanmug Eckhard im Yoga-Center am Zoo, dann auch durch Shivakami, die im Dezember 1992 Lebensgefährtin von Sukadev wurde (bis 2011). Und natürlich hatte Sukadev schon seit seiner Jugend ein Interesse gehabt an Psychologie in allen Aspekten. Gerade im Zwischenmenschlichen hat sich bei Yoga Vidya das Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall Rosenberg bzw. Formen der einfühlsamen Kommunikation entwickelt. Yoga Vidya ist nicht nur basisdemokratisch, sondern hat auch Führungsstrukturen. Und gerade bei Yoga Vidya Bad Meinberg erhalten die Teamleiter und Bereichsleiter Coaching, um ihre Aufgaben besser erfüllen zu können. Die Seminare zur psychologischen Yogatherapie sind im Lauf der Jahre sehr populär geworden. Und auch für die Gemeinschaftsmitglieder gibt es die Möglichkeit zur psychologischen Yogatherapie sowie zur Mitwirkung in psychologisch orientieren Gruppen, wie GfK Gruppe, Männergruppe, Selbsterfahrungsgruppe etc. Mehr zur Mitarbeit in den Yoga Vidya Gemeinschaften https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/lebensgemeinschaft.html

14. Pflanzliche Lebensmittel bevorzugen – Gesundheitliche Aspekte

Die 7 Grundsätze einer gesunden, nachhaltigen und zeitgemäßen Ernährung.
Grundsatz 2: Pflanzliche Lebensmittel bevorzugen – Gesundheitliche Aspekte.

Weitere Informationen zu Yoga & veganem Leben unter www.yogan-om.de. Informationen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben findest du auf www.yoga-vidya.de.