08 Donnerstag – Guru-Tag

Donnerstag ist der Guru-Tag, der Tag von Jupiter, der Tag des spirituellen Lehrers, der Tag des Lernens. Erinnere dich an diesem Tag an deinen Meister, an deine Meisterin. Frage dich:Was ist diese Woche meine Lernaufgabe? Was habe ich die letzte Woche gelernt? Was will ich die nächste Woche lernen? Wie kann ich meine Mitmenschen als Guru sehen? Was kann ich von meinen Mitmenschen lernen? Wie kann ich als Lehrer in Erscheinung treten? Und was will mir mein Guru sagen? Mehr dazu auf https://wiki.yoga-vidya.de/Guru

Spirituelles Philosophie

swamsiw7Keine Metaphysik ist philosophisch beweisbar. Kein religiöses System oder spirituelles System, kein philosophisches System, wenn es metaphysisch wird, ist beweisbar, wenn es irgendwie etwas aussagt, als nur irgendwo Interpretationen von physikalischen Erkenntnissen. Wenn es tiefer geht, ist es nicht beweisbar. Aber wir können aus einem gewissen Vertrauen in Schriften, in Meistern aus verschiedenen Traditionen, erst mal sagen: „Ok, das sagen die. Davon will ich erst mal ausgehen und dann schaue ich, was sagt mir das.“ Und wenn wir sagen, es gibt hinter allem eine dahinter zugrundeliegende Wirklichkeit und die ist Brahman und die ist letztlich auch erfahrbar, dann können wir fragen: „Wie ist sie denn erfahrbar?“ Und ohne jetzt gleich den höchsten Bewusstseinszustand zu erreichen, ist es in jedem Moment mindestens andeutungsweise erfahrbar und hindurchscheinend. Auch wenn wir in der Maya sind und sie nicht vollständig erfahren. Wenn man in einer Yoga-Asana tiefen Frieden erfährt, können wir sagen: „Da erfahre ich, erahne ich Brahman.“ Wenn man einen Baum anschaut und jetzt nicht nur Stamm und Blätter anschaut, sondern mehr versucht, den Baum zu erspüren, da spüren wir: „Ah, da ist etwas Göttliches.“ Wenn wir einen Menschen anschauen – dann können wir natürlich sagen: „Das ist alles Genetik und alles Wahrnehmungsphysiologie und irgendwo entsteht irgendwas in der Hirnchemie.“ So könnten wir es auch sehen. Oder wir können spüren: „Ja, den Menschen, wenn ich ihn so empfinde und Liebe spüre, da offenbart sich etwas Göttliches.“ Und das ist eine Weise, wie wir Vertrauen entwickeln können, indem wir öfters mal schauen, etwas Göttliches zu spüren und zu erfahren.

  1. Fortsetzung folgt jeweils 7 Tage darauf –

Dies ist eine Niederschrift eines Vortrags mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yoga Seminars bei Yoga Vidya zum Thema Vertrauen . Vertrauen hilft, Angst zu überwinden. Vertrauen hilft, Mut zu fassen.

Mehr Infos

–          Yogalehrer Ausbildung

–          Yoga Seminare

–          Seminare mit Sukadev

 

34 Zusammenfassung: Die vier Trauerphasen im Trauerprozess-Modell nach Yorick Spiegel

Hier die Zusammenfassung der vier Trauerphasen im Trauerprozess-Modell nach Yorick Spiegel. Sukadev beschreibt die vier Trauerphasen mit ihren Aufgaben. Er gibt dir Tipps, falls du Betroffener bist. Und er gibt dir Hinweise, was hilfreich sein kann, wenn du Trauernde stützen willst, ihnen helfen willst in ihrer Trauer. Tod gehört zum Leben – zur Kunst des Lebens gehört auch die Kunst, mit Tod und Sterben umzugehen. Vieles zum Thema auch unter https://wiki.yoga-vidya.de/Trauer

33 Nadi Vibhava – Kristall-Akupunktur

Erfahre mehr über Nadi Vibhava, die Kristall-Akupunktur. Bei Nadi Vibhava, bei der Kristallakupunktur nutzt du einen Kristallstift, der etwa 10 cm lang und 1 cm breit ist. Mit diesem Kristallstift bündelst du Energie und überträgst sie auf den Klienten. Nadi Vibhava, die Kristallakupunktur, ist eine hochwirksame Technik. Sie kommt aus der Traditionellen Tibetischen Medizin wie auch dem Ayurveda. Sie hat Ähnlichkeiten mit der chinesischen Akupunktur wie auch mit der Moxa Behandlung. Mehr zur Kristall-Akupunktur in diesem Podcast. Infos zur Kristall Akupunktur Ausbildung findest du auf https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/kristall-akupunktur.html . Infos zu vielen Arten von Massage Ausbildungen unter https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung.html

07 Was sind keine Gründe für Rückenschmerzen: Lordose – Hohlkreuz

Ich möchte heute das Thema des letzten Podcasts ausbauen. Was sind die Ursachen von Rückenschmerzen? Haltungsabweichungen sind es nicht. Insbesondere ist Lordose, Hohlkreuz, keine Ursache von Rückenschmerzen. Dazu gibt es eine Reihe von empirischen Studien. Wurden in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts Patienten mit Rückenschmerzen durch Krankengymnastik dazu angeleitet, für sie unnatürliche Haltungen einzunehmen, um keine Rückenschmerzen zu haben, hat sich der Trend inzwischen umgedreht. Aber, wie du im nächsten Podcast hören wirst, hat sich auch die Umkehrung nicht bewährt. Am wichtigsten ist schlicht und ergreifend: Halte deinen unteren Rücken in Bewegung. Das verhindert Verkrampfungen – und damit Rückenschmerzen. Wenn du mehr über die Behandlung von Rückenschmerzen wissen willst, mache doch die Ausbildung zum Rückenyogalehrer mit https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ruecken-yoga-lehrerin.html

20 Von Heilpraktiker Überlegungen zur Yogatherapie

Nachdem das Yoga-Center am Zoo zunächst nicht so gut lief, überlegte Sukadev, Heilpraktiker zu werden. Er kaufte sich medizinische Bücher, Heilpraktiker Bücher und entdeckte, dass er ein Faible hatte für den menschlichen Körper und wurde fasziniert, wie Yoga auch helfen kann bei der Vorbeugung und Heilung von Krankheiten. Da das Zentrum dann aber doch anfing, gut zu laufen, meldete er sich doch nicht zur Heilpraktiker Prüfung an. Er behielt aber im Kopf, dass auch schon Swami Sivananda und Swami Vishnu-devananda Yoga mit Heilwirkungen unterrichtet hatten. Und war sehr froh, als Mitte der 2000er Jahre Mahashakti die Initiative ergriff für die Yogatherapie, die heute ein wichtiger Zweig von Yoga Vidya geworden ist. Einiger der Gemeinschaftsmitglieder sind auch deshalb in der spirituellen Gemeinschaft, weil sie hier besser als in anderen Kontexten lernen können, wie sie Menschen mit Yogatherapie helfen können. Mehr Informationen zur Yogatherapie https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie.html

10. Ernährungsweise genetisch naher Verwandter

Man begründet eine artgerechte Ernährung anhand von zwei Faktoren: Die Ernährungsweise genetisch naher Verwandter und die physiologischen und anatomischen Merkmale. Dieser Podcast gibt einen Einblick in die Ernährungsweise genetisch naher Verwandter.

Weitere Informationen zu Yoga & veganem Leben unter www.yogan-om.de. Informationen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben findest du auf www.yoga-vidya.de.

23 Entzünde dein Feuer: Agni Sara

Burnout kommt von Ausbrennen. Ausbrennen steht dafür, dass dein inneres Feuer nicht mehr lodert. Du hast aber immer Feuer in dir – du kannst es wieder zum Lodern bringen. Eine einfache Übung dazu ist Agni Sara. Sukadev leitet dich in diesem Podcast zu Agni Sara an. Agni Sara heißt Feuerreinigung bzw. Feuer Aktivierung. Du findest dazu auch Agni Sara Videos auf den Yoga Vidya Internetseiten. Übe Agni Sara jeden Morgen nach dem Aufstehen – das bringt deine Verdauung in Gang, das erweckt deine Energie und gibt dir Freude und Inspiration. Mehr zu Ayurveda https://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html

Hinter allem steckt die Göttliche Wirklichkeit

1...99Brahman ist der erste Ausdruck und der besagt, hinter allem, Was wir sehen, steckt letztlich eine unendliche Wirklichkeit, hinter allem steckt letztlich das Göttliche, hinter dem Schönen wie auch dem weniger Schönen oder manchmal auch dem Grässlichen. Es ist die große Behauptung, letztlich ist alles ein Ausdruck des einen unendlichen Göttlichen. Nächstes Wort ist Maya. Maya wird oft übersetzt als Täuschung. Maya, kann man auch sagen, als göttliches Spiel. Maya, kann man auch sagen, drückt aus, dass so, wie wir die Welt sehen, sie nicht wirklich ist. Es drückt auch aus, wir sehen nur einen Ausschnitt von der Welt. Und von einem Standpunkt, einem kleinen Ausschnitt, ist manchmal das Leben grässlich und grausam. Und Menschen haben Übelstes erlebt und erleben Übelstes und können sich dann fragen: „Wie kann ich da Vertrauen haben?“ Der Ausdruck „Maya“ besagt, wir sind in einer beschränkten Weltsicht. Wir müssten das Ganze von einer größeren Weltsicht aus sehen. Und ein menschliches Leben dauert maximal – ich glaube, der älteste Mensch, der dokumentiert ist, ist irgendwie um die 120 Jahre. In Indien gibt es Leute, von denen heißt es, sie seien mehrere hundert Jahre alt. Aber man kann es ja behaupten, Pässe gab es damals nicht, und vielleicht stimmt dort etwas, vielleicht auch nicht. Mindestens kannte ich jemanden, der behauptet hat, er hätte jemand gekannt, der wäre mit 185 Jahren gestorben. Und jemand anderes hat behauptet, er hätte jemand gekannt, der wäre 600 Jahre alt geworden, sei aber leider inzwischen tot. Er hätte noch von Akbar gesprochen, den er persönlich getroffen hätte. Der hat um 1600 gelebt. Ich selbst bin da etwas skeptisch, aber Selbst wenn es stimmen würde, tausend Jahre im Verhältnis zur Ewigkeit ist wenig. Und Maya besagt dann auch, von unserem begrenzten Standpunkt aus, ist ein Leben viel. Wenn wir aber von kosmischen Zusammenhängen ausgehen und Yogis sprechen von Millionen von Inkarnationen, bevor wir wieder unsere wahre Natur verwirklichen, dann ist ein Leben nicht so viel. Und daher gilt es, anzuerkennen, Maya, im Sinne von, unsere Sichtweise ist beschränkt. Wir leben in der Maya bis wir irgendwann in höheren Bewusstseinszuständen sind. Und deshalb heißt es auch: „Ich verstehe nicht alles.“ Das können wir so individuell sagen. „Und ich sehe nicht alles so, wie es wirklich ist, aber ich vertraue irgendwo, es gibt ein höheres Brahman, auch wenn ich das jetzt momentan nicht verstehe, auch wenn vom jetzigen Standpunkt aus vieles komisch erscheint.“

Teilnehmer: „Wenn ich die beiden Dinge zusammennehme, dann kriege ich ein topologisches Problem. Wenn denn das alles Täuschung ist, wo ist dazu eine Aussage überhaupt noch von Bedeutung. Anders ausgedrückt, kann ich akzeptieren, wie ein Placebo wirkt. Wenn das Placebo „Gott“ wirkt, prima, aber letztendlich ist es doch spekulatives Konstrukt oder?“ (schlecht zu verstehen)

Vom Philosophischen her, ja. Von der Ebene einer spirituellen Erfahrung, nein. Wenn man die Erfahrung eben macht des reinen Bewusstseins, losgelöst von Gedanken, Emotionen und Körperlichkeit, dort erfährt man sich als Bewusstsein hinter dem gesamten Kosmos. In dem Moment, wo du es erreichst, bist du vollkommen zufrieden. Bis du es erreichst, wirst du nie zufrieden Sein.

Teilnehmer: „Aber das als Antwort. Du hast es noch nicht erreicht, ist ja dann die Antwort und die stellt mich nicht zufrieden als der, suchend nach Vertrauen… Und mir wird gesagt, das, was du an Nicht-Vertrauen hast, ist Täuschung, aber du hast es noch nicht erreicht. Und jemand, der Jahre… Das stellt mich nicht zufrieden.“ (schlecht zu verstehen)

Ich lasse es erst mal so. Ich will noch ein bisschen weitergehen. Ich will es mal so sagen, dass die Art und Weise dieses Vorgehens, Was ich jetzt hier wähle, ist eine Aussage, so beschreiben es die Meister, die die Verwirklichung erreicht haben. Man kann erst mal davon ausgehen: „Ja, ich nehme an, es wäre so. Dann lebe ich so, probiere es aus und dann mache ich einige Erfahrungen.“ Und diese Erfahrungen bestätigen das. Und dann entwickelt sich mehr und mehr Vertrauen. Ich kann diese spirituelle Weltsicht nicht philosophisch beweisen, das ist nicht möglich.

  1.  Fortsetzung folgt jeweils 7 Tage darauf –

Dies ist eine Niederschrift eines Vortrags mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yoga Seminars bei Yoga Vidya zum Thema Vertrauen . Vertrauen hilft, Angst zu überwinden. Vertrauen hilft, Mut zu fassen.

Mehr Infos

–          Yogalehrer Ausbildung

–          Yoga Seminare

–          Seminare mit Sukadev

07 Mittwoch – Krishna Tag

Einiges über Mittwoch als Krishna-Tag. Mittwoch ist die Mitte der Woche. Mittwoch ist der Tag von Merkur, daher auf Französisch Mercredi. Mittwoch ist auch der Tag von Krishna. In Indien wird am Mittwoch besonders Krishna verehrt. Krishna ist der göttliche Aspekt der Liebe: Krishna verkörpert die Liebe zu anderen Menschen, die Liebe zur Natur, die Liebe zu Gott, sowie die Liebe von Gott zum Menschen. Der Mittwoch ist der Tag, an dem die bewusst die Liebe spüren kannst, dich für Liebe öffnen kannst – und Liebe anderen zeigen kannst. Zwei Mantras für Krishna, die du besonders am Mittwoch rezitieren kannst: Om Namo Bhagavate Vasudevaya – Ehrerbietung dem Göttlichen, welches sich als Licht aller Geschöpfe manifestiert. Und: Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare – Ehrerbietung dem Göttlichen, welches Liebe ist (Hari), Freude (Rama) und geheimnisvoll (Krishna) – nie ganz verstanden werden kann, aber tief im Herzen erfahren werden kann. Mehr Infos über Krishna https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html