Mit bestem Wissen und Gewissen entscheiden

swami sivananda40Gottvertrauen, Wachstumsvertrauen, Lernvertrauen in vielerlei Hinsicht. Man bekommt das, woran man wachsen kann. Man kann sich nicht wirklich falsch entscheiden, sondern nur für das, für das Karma da ist, sofern man sich nach bestem Wissen und Gewissen entscheidet und nach ethischen Gesichtspunkten entscheidet und nicht träge ist und nicht unethisch ist. Selbst ein äußerer Misserfolg ist etwas, woran wir wachsen. Und wir sind die richtigen Menschen, mit den richtigen Fähigkeiten, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Platz. Letztlich wirkt Karma auch durch unsere Fehler, letztlich wirkt Gott auch durch unsere Fehler. Letztlich, Brahman ist hinter allem, das Göttliche ist hinter allem.

  1. Fortsetzung folgt jeweils 7 Tage darauf –

Dies ist eine Niederschrift eines Vortrags mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yoga Seminars bei Yoga Vidya zum Thema Vertrauen . Vertrauen hilft, Angst zu überwinden. Vertrauen hilft, Mut zu fassen.

Mehr Infos

–          Yogalehrer Ausbildung

–          Yoga Seminare

–          Seminare mit Sukadev

 

39 Lomi Lomi Nui Hawaiianische Energiemassage

Eine immer populärer werdende Massage Art ist die Lomi Lomi Massage, manchmal Lomi Lomi Nui genannt, manchmal Hawaiianische Energiemassage, manchmal Hawaiianische Tempelmassage genannt. Lomi Lomi wurde von den Kahunas ausgeführt, und Lomi Lomi war Teil des Hawaiianischen Heilsystems. Kahunas sind Priester, Schamanen, Heiler. In diesem Podcast erfährst du einiges über die Hintergründe von Lomi Lomi. Du erfährst, wie und wann Lomi Lomi in den Westen kam, was überhaupt die Bedeutung von „Lomi“ ist. Überlegst du, selbst an einer Lomi Lomi Massage Ausbildung teilzunehmen, um Lomi Lomi geben zu können? In diesem Podcast erfährst du auch über die Lomi Lomi Ausbildung bei Yoga Vidya https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/lomi-lomi-hawaiianische-energiemassage.html . Lomi Lomi ist auch bei Yoga Vidya eine immer mehr nachgefragte Massage Art https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung.html.

Wenn Gott wollte….

yoga vidya1So eine Geschichte, die ich häufig erzähle, manche mögen sie persönlich schon mal gehört haben, manche mögen das in einem meiner Podcasts gehört haben. Als ich gebeten wurde, meinen ersten Meditationskurs zu geben, da war ich erst neunzehn Jahre alt, hatte gerade ein Jahr vorher meine Yogalehrerausbildung gemacht, damals gab es keine Meditationskursleiterausbildung. Jemand anderes ist ausgefallen und irgendwo ein paar Stunden vorher, die Zentrumsleiterin hat mir gesagt: „Du musst den Meditationskurs machen.“ Sie hat mich nicht gefragt, sondern: „Du musst den Meditationskurs machen, der in ein paar Stunden beginnt.“ Und dann habe ich gesagt: „Wie soll ich das machen? Ich weiß doch gar nicht, was ich machen soll, außerdem kann ich das nicht. Außerdem, die Menschen, wenn die so jemanden hätten wie dich, dann wäre es für die viel besser.“ Und dann hat sie so lächelnd zurückgesagt: „Wenn Gott wollte, dass die Menschen jemand besseres als dich dort hätten als Meditationskursleiter, dann hätte er jemand anderes dorthin gestellt.“ Irgendwo, diese Worte sind mir bis heute öfters im Hinterkopf, dass ich mir irgendwo sage: „Wenn Gott oder die kosmische Kraft gewollt hätte, dass dort jemand wäre, der besser ist als man Selbst, dann wäre er dort.“ „Aber die Menschen, die jetzt zu deinem Meditationskurs kommen werden, das sind genau die Menschen, die von dir lernen sollen. Auch wenn die durchschnittlich doppelt so alt sind wie du, auch wenn die zum Teil länger schon auf dem spirituellen Weg sind als du, aber du bist jetzt derjenige, der der Richtige ist, um von dir in dieser Situation zu lernen.“ Eine ähnliche Sache, die ich auch immer wieder erzähle, weil sie irgendwo prägend war: Als ich dann ein Jahr später, mit zwanzig, meine erste Yogalehrerausbildung mit unterrichtet habe, eigentlich habe ich gedacht, ich komme dort nach Kanada, um die Ausbildung zu übersetzen. Und dann, jemand von der deutschen Gruppe wollte nicht Übersetzung haben, sondern hat den Swami Vishnu persönlich gefragt: „Kann nicht der Sukadev den Asana-Teil und den Bhagavad-Gita-Teil, Unterrichtstechniken selbst geben, statt zu übersetzen?“ Und der Swami Vishnu hat gedacht: „Ja, ist doch eine gute Idee.“ Und dann habe ich dem Swami Vishnu aber dann gesagt: „Ich bin doch noch nicht so weit. Wie kann ich eine Yogalehrerausbildung selbst geben?“ Auch wieder hier, der Durchschnitt war doppelt so alt wie ich, mein eigener älterer Bruder war dabei, noch ein paar andere auch. Dann hat der Swami Vishnu mich erst mal lächelnd angeguckt und hat gesagt: „Du musst gar nichts machen. Swami Sivananda wird durch deinen Körper und Geist wirken.“ Dann hat er mich streng angeguckt und hat gesagt: „Wenn du irgendwann denkst, dass du reif bist, eine Yogalehrerausbildung zu geben, then you lost it.“ Dann hat er mich tief angeguckt: „Remember that always. Erinnere das immer.“ Dann habe ich Körper und Geist zur Verfügung gestellt und irgendwie ist es dann gut gegangen. Also hier, Karmavertrauen, Gottvertrauen.

  1. Fortsetzung folgt jeweils 7 Tage darauf –

Dies ist eine Niederschrift eines Vortrags mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yoga Seminars bei Yoga Vidya zum Thema Vertrauen . Vertrauen hilft, Angst zu überwinden. Vertrauen hilft, Mut zu fassen.

Mehr Infos

–          Yogalehrer Ausbildung

–          Yoga Seminare

–          Seminare mit Sukadev

Samyama Konzentration

1..50Gut, im Wesentlichen heißt es, indem wir uns auf bestimmte Körperregionen konzentrieren, wird eine Intuition erwachen. Intuition wird sehr häufig körperlich spürbar. Und wir können den Zugang zur Intuition verbessern, eben indem wir uns auf den Körper konzentrieren. Das ist die Grund-Hatha-Meditation-Praxis, aber es ist interessant, es gibt es eben auch im Raja Yoga. Eben wenn wir insgesamt die Körperintuition verbessern wollen, auf Nabelgegend konzentrieren. Wenn wir uns Selbst und andere besser verstehen wollen, das geschieht vom Herzen und von Liebe her, indem wir uns auf das Herz konzentrieren. Wenn wir dabei Gier und Getriebenheit verschwinden lassen wollen, konzentrieren wir uns hier auf die Kehlgegend. Und wenn wir Zugang finden wollen zu einer übergeordneten Intuition, ist es Stirngegend. Und wenn wir das Gefühl haben wollen, es gibt eine höhere Wirklichkeit, die uns führt, können wir uns vorstellen, von oben strömt Licht in uns hinein oder wir öffnen uns nach oben. Das könnte man jeden Tag machen, sei es, in der Meditation, sei es, beim Pranayama, sei es, bei den Asanas und wenn man das täglich macht, wird man feststellen, tatsächlich, die Intuition wird stärker. Man spürt mehr: „Was braucht dieser Körper?“ Man spürt mehr: „Was brauche ich? Was brauchen andere?“ Man wird einiges Oberflächliches los und man bekommt die höhere Intuition. Die Intuition ist auch etwas Wichtiges, auch im Umgang mit anderen Menschen. Und auch dort gibt es eine Samyama-Technik, die ich euch auch angesagt hatte, nämlich die Samyama-Technik, von eurem Herzen aus, das Herz von einem anderen Menschen zu spüren. Das hatte ich schon vorher, auch vor der Meditation, ab 18:00 Uhr auch erwähnt. Wir können versuchen, vom Herzen her zu spüren, man kann auch einen Menschen konkret spüren und dann geht vieles leichter. Vielleicht etwas, was du auch probieren könntest. Versuche, vom Herzen her die anderen zu spüren. Vielleicht, wenn eine Herzensverbindung hergestellt ist, fällt dir plötzlich irgendein Trick ein. Bei deiner Frage, die du hattest, ein gewisses Akzeptieren, dass nicht alles machbar ist und wir nicht alles machen können, ist sicherlich auch wichtig. Und ohne das wird das dort nicht funktionieren. Wer gerade leidenden Menschen viel helfen will und Menschen davon abhalten will, irgendwo ihr Leben hinzuwerfen, wird das akzeptieren müssen, dass man nicht immer erfolgreich ist, aber einigen wirklich entscheidend positiv weiterhelfen kann.

  1. Fortsetzung folgt jeweils 7 Tage darauf –

Dies ist eine Niederschrift eines Vortrags mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yoga Seminars bei Yoga Vidya zum Thema Vertrauen . Vertrauen hilft, Angst zu überwinden. Vertrauen hilft, Mut zu fassen.

Mehr Infos

–          Yogalehrer Ausbildung

–          Yoga Seminare

–          Seminare mit Sukadev

Ethisch korrekte Entscheidungen

1....35Angenommen, man ist bei irgendeiner Arbeit oder man hat einen Job, man könnte jetzt einen großen Auftrag an Land holen, wenn man nur ausreichend schwindelt. Das sollte man nicht machen. Man kann durchaus ein bisschen übertreiben, man muss nicht immer alles sagen, aber betrügen sollte man nicht. Und wenn ihr einen Job habt, wo ihr betrügen müsst, um den Job zu behalten, dann solltet ihr den Job wechseln oder evtl. Polizei oder Staatsanwaltschaft einschalten. Das ist jetzt vom ethischen Standpunkt. Die Mehrheit eurer Entscheidungen, da ist es nicht klar, Was ethisch korrekt ist. Und ich vermute, ihr seid alle Menschen, die schon Zeit ihres Lebens versuchen, ethisch korrekte Entscheidungen zu treffen und vermutlich von Motivation und Ethik her größten Teils ethisch gute Entscheidungen getroffen haben. Es ist mehr die Frage: „Soll ich das machen oder das? Was passiert, wenn ich es falsch mache?“ Also, hier besagt das Gesetz des Karmas, wir können uns nicht falsch entscheiden, wir können uns nämlich nur für das entscheiden, für das Karma da ist. Was nicht heißt, dass nicht auch Scheitern sein kann. Also, man kann sich entscheiden, selbständig zu werden und danach ist man pleite. War es eine falsche Entscheidung? Vom karmischen Standpunkt aus, nein, man sollte mal die Erfahrung des Scheiterns machen. Ist doch gut, dass wir die jetzt hinter uns haben, dann müssen wir es künftig nicht machen. Das Karma ist dann vorbei. Das gilt dann, wenn man nach bestem Wissen und Gewissen natürlich das gemacht hat. Nicht einfach pleitegehen, einfach leichtsinnig und dann andere verlieren auch ihr Geld dabei und vielleicht Leute, die von einem irgendwo abhängig sind, sondern schon bestes Wissen und Gewissen, so gut, wie man kann, und dann geht es schief. Vom karmischen Standpunkt aus war es dann wichtig, diese Erfahrung des Scheiterns zu machen und die haben wir jetzt gemacht und es ist irgendwo gut so, daran wachsen wir. Und so können wir uns für nichts entscheiden, wofür nicht Karma da ist. Ein nächster Aspekt dort ist auch, wir sind der richtige Mensch am richtigen Platz.

  1. Fortsetzung folgt jeweils 7 Tage darauf –

Dies ist eine Niederschrift eines Vortrags mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yoga Seminars bei Yoga Vidya zum Thema Vertrauen . Vertrauen hilft, Angst zu überwinden. Vertrauen hilft, Mut zu fassen.

Mehr Infos

–          Yogalehrer Ausbildung

–          Yoga Seminare

–          Seminare mit Sukadev

38 Holistische Meridian- und Bauchmassage Ausbildung

Die Holistische Meridian- und Bauchmassage Ausbildung bei Yoga Vidya ist eine Verbindung von Tuina Massage (chinesische Massage) mit anderen Massagetechniken. Sie zielt darauf, die Meridianpaare „Nieren-Blase“, „Leber-Gallenblase“, „Herz-Dünndarm“, „Lunge-Dickdarm“, „Magen-Milz-Pankreas“, „3-facher Erwärmer-Pericard“ zu harmonisieren. Du erfährst in diesem Podcast, wie die Holistische Meridianmassage und Bauchmassage wirkt, woraus sie besteht und für wen sie geeignet ist. Du bekommst Informationen über die Holistische Meridian- und Bauchmassage Ausbildung https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/holistische-meridian-und-bauchmassage-ausbildung.html . So kannst du überlegen, ob diese Massage Ausbildung für dich geeignet ist. Information über die verschiedenen Massage Ausbildungen bei Yoga Vidya auf https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung.html

Welche Fähigkeiten habe Ich

sukadev13Ich habe mehr überlegt: „Das habe ich jetzt erst mal gelernt. Es ist eine interessante Erfahrung, eine Woche war es ja auch ganz schön. Die Aufgabe ist, den Ashram zu leiten.“ Und dann ist die Frage: „Und welche Fähigkeiten habe ich, um den Ashram dort zu leiten?“ Und dann habe ich es ein bisschen anders gemacht. Dann habe ich mehr regelmäßige Einzelgespräche mit den leitenden Menschen dort gemacht zu festen Terminen und habe dann zum andern, wenn ich gefühlt habe, ich will mit jemandem sprechen, habe ich mit dem gesprochen. Jeder kann sich darauf verlassen, wenn ich mit jemandem spreche, dann will ich das auch, ansonsten spreche ich nicht. Es gibt keinen Grund, weshalb ich mit irgendjemandem sprechen müsste. Ich kann auch einfach „nein“ sagen oder noch besser, meiner Assistentin sagen, keine Zeit. Wobei ich häufiger heutzutage sprechen will mit Aspiranten, als Zeit zu haben. Also, das jetzt als ein Beispiel. Dann habe ich halt festgestellt: „Wie ist eine Ashramleitung mir gemäß. Welche Fähigkeiten habe ich und welche kann ich in mir entwickeln.“ Und dann habe ich festgestellt: „Ja, so kann ich das machen.“ Und so könnt ihr selbst überlegen: „Die Aufgabe, die ich habe, wie kann ich die mit meinen Fähigkeiten bewältigen?“ Und hier gibt es noch mehrere weitere Aussagen im Karma. Eine weitere Aussage ist, wir können uns nicht für etwas entscheiden, wofür kein Karma da ist. Ich wiederhole es nochmal: Wir können uns nicht für etwas entscheiden, für das kein Karma da ist. Mit anderen Worten: Wir können uns nicht falsch entscheiden, solange unsere Entscheidung nach ethischen Gesichtspunkten getroffen ist. Angenommen, man überlegt: „Den Menschen mag ich nicht, soll ich ihn erschießen oder nicht?“ Da gibt es eine eindeutige korrekte Sache, nämlich nicht erschießen. Es könnte eine Ausnahme sein, angenommen, das ist ein Geiselnehmer, der hat gerade zwanzig Schulkinder in seiner Gewalt und beginnt, das Maschinengewehr zu entsichern, dann kann es die richtige Entscheidung Sein, diesen gewaltsam zu stoppen. Aber jetzt nur, weil man jemanden nicht mag, gibt es eine ethisch klar korrekte Entscheidung. Und eine ethisch klar korrekte Entscheidung gibt es in vielerlei Hinsicht und da ist es schon auch wichtig, dass man die dann eben auch trifft.

  1. Fortsetzung folgt jeweils 7 Tage darauf –

Dies ist eine Niederschrift eines Vortrags mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yoga Seminars bei Yoga Vidya zum Thema Vertrauen . Vertrauen hilft, Angst zu überwinden. Vertrauen hilft, Mut zu fassen.

Mehr Infos

–          Yogalehrer Ausbildung

–          Yoga Seminare

–          Seminare mit Sukadev

16 Sonntag ist Rama Tag

Sonntag steht in Bezug zu zwei indischen Gottheiten, zu Rama und zu Vishnu. Hier erfährst du einiges über Rama und seine Bedeutung. Rama stammt aus der Ikshvaku Dynastie, also der Sonnendynastie. So steht er in Verbindung zur Sonne und daher zum Sonntag. Rama heißt wörtlich „derjenige, der sich freut“. Rama hatte zwar ein dramatisches Leben mit vielen Höhen und Tiefen. Rama hatte sich immer bemüht, das Richtige zu tun. So konnte er immer wieder Freude erfahren und geben. So steht Rama dafür, ein Leben geprägt von Ethik zu führen – und so Freude und Glück zu erfahren. Mehr zur indischen Astrologie https://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha . Mehr zu Rama https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ramatext.html

Gesetz der Evolution

sukadev,....Zunächst mal im Strauß von Möglichkeiten. „Es könnte sein, dass ich lernen kann, loszulassen und geduldig zu Sein. Es könnte sein, dass ich lernen kann, mit Ohnmacht umzugehen. Es könnte sein, dass ich lerne, festzustellen, Was ich bisher getan habe, war nicht übermäßig effektiv, dass ich die Demut habe, es anders zu machen. Es könnte sein, dass ich lerne, einfach bei mir zu bleiben und nur das zu machen, was jetzt unmittelbar ansteht und was die anderen dabei machen, ist auch egal, dass ich aufhöre, ein Überkümmerer zu sein.“ Das sind verschiedene Lernmöglichkeiten. Die Schwierigkeit ist jetzt natürlich: „Woher weiß ich, was ich zu lernen habe?“ Da kommt gleich dann nochmal eine andere Art von Vertrauen dabei heraus. Aber zunächst mal können wir fragen: „Was kann ich in der Situation lernen?“ Und dann werden wir überlegen: „Was kann ich lernen?“ Dann ist die nächste Frage auch: „Was ist jetzt die Aufgabe, die ich zu tun habe?“ Das hängt eng zusammen damit. Und dann kann man noch überlegen: „Und welche Fähigkeiten habe ich entweder oder sollte ich dabei entwickeln?“ Und in unterschiedlichen Situationen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie man sie lösen kann. Ich gebe so ein Beispiel. Als ich das erste Mal einen Ashram geleitet hatte, dort wusste ich erst mal nicht genau: „Wie leite ich überhaupt einen Ashram?“ Zentren hatte ich lange geleitet, da wusste ich, wie es geht. Wie geht es jetzt mit einem Ashram? Größere Teams, größere Schwierigkeiten, man ist nicht mehr so eng zusammen und verbringt nicht fast die ganze Zeit irgendwo zusammen und es ist irgendwo anders, Leute sind irgendwo diffuser und dann habe ich überlegt: „Was soll ich da jetzt machen? Wie soll das funktionieren?“ Vor allem, es hat dann eine Weile nicht so richtig funktioniert. Und dann habe ich einen weisen alten Swami gefragt und habe gesagt: „Was soll ich dort machen?“ Der hat mir dann so in etwa gesagt: „Deine Aufgabe ist, mit allen Menschen zu reden und zu sprechen. Du solltest eigentlich nichts tun, geh einfach raus und sprich mit jedem etwas und dann gehe zum nächsten und sprich mit dem. Du solltest jeden Tag mit jedem Menschen so eine Viertelstunde sprechen. So leitet man einen Ashram.“ Gut, es war ein altehrwürdiger Swami, habe ich gedacht: „Ja, so muss es dann sein.“ Und es war eine gute Erfahrung gewesen, das habe ich dann tatsächlich einige Tage, sogar ein paar Wochen gemacht, und danach hat es mich gegraust, mein Zimmer zu verlassen. Noch einmal mit irgendeinem Menschen zu sprechen, und ich explodiere. Dann habe ich gedacht: „So kann es ja auch nicht Sein.“ Es war gut, dass ich es mal so ausprobiert hatte, so wie es für diesen altehrwürdigen Swami genau das Richtige war, aber so bin ich halt nicht. Ich bin nicht der joviale, kontaktfreudige Mensch, dem nichts mehr Spaß macht als mit jedem jeden Tag zu sprechen und einfach so ein Pläuschchen zu halten und so aus dem Stehgreif irgendwo zu inspirieren und dann ansonsten nichts zu machen und am Ende des Tages sagen: „Was habe ich heute eigentlich gemacht außer geredet?“

  1. Fortsetzung folgt jeweils 7 Tage darauf –

Dies ist eine Niederschrift eines Vortrags mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yoga Seminars bei Yoga Vidya zum Thema Vertrauen . Vertrauen hilft, Angst zu überwinden. Vertrauen hilft, Mut zu fassen.

Mehr Infos

–          Yogalehrer Ausbildung

–          Yoga Seminare

–          Seminare mit Sukadev

37 Entgiftungsmassage

Erfahre mehr zum Thema Entgiftungsmassage, auch Azidosemassage bzw. Anti-Azidosemassage, auch Entsäuerungsmassage genannt. Die Entgiftungsmassage zielt darauf, Ablagerungen und Schlacken im Körper zu lösen, Lymphflüssigkeit in Gang zu bringen und so der Entsäuerung entgegenzuwirken. Durch Entgiftungsmassage wird die Wirkung von Fasten verstärkt. Lebensstilveränderungen wie Ernährungsumstellungen werden durch Entgiftungsmassage erleichtert, Entzugserscheinungen z.B. nach Nikotinentzug, Alkoholentzug etc. werden gemildert. Allgemein kann Entgiftungsmassage zu neuer Vitalität und Wachheit führen. In diesem Podcast erfährst du einiges über die Entgiftungsmassage. Und du erfährst über die Entgiftungsmassage Ausbildung https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/entgiftungsmassage.html bei Yoga Vidya. Die Entgiftungsmassage Ausbildung ist eine der verschiedenen Yoga Vidya Ausbildungsgänge https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung.html