Yajnasutra – Die heilige Schnur – Sanskrit Wörterbuch

Yajnasutra ist die Heilige Schnur, die einen zum Durchführen von Yajnas, von bestimmten Ritualen und Feuerzeremonien befähigt. Yajnasutra erhält man im Hinduismus in Yajnopavita, einer Einweihungszeremonie, die nach oder auch vor einer Lernperiode beim Guru, beim spirituellen Lehrer, kommt. Yajnasutra wird übergeben in einem großartigen Yajna und befähigt den Eingeweihten anschließend Yajnas durchzuführen. Yajnasutra wird klassischerweise immer getragen – mindestens jedoch während dem Ausführen von Yajnas. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Yajnasutra, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Yajnasutra ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Dieses Sanskrit Wörterbuch enthält alle Begriffe aus dem Glossar des Yogalehrer Handbuchs von Yoga Vidya. Die Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya ist ein intensives Training und Schulung in allen Aspekten des Yoga – für mehr Energie, Gesundheit, Lebensfreude, spirituelle Entwicklung. Alle Infos auf https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du:

– Hatha Yoga Stunden mitmachen
– Pranayama oder Meditation üben
– neue Mantras lernen
– das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden

Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Vishvakarman – Sanskrit Audio Wörterbuch

Vishvakarma bedeutet allwirkend, allerschaffend. Vishvakarma ist auch der Name des Baumeisters der Götter, auch Vishvakarman genannt. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Vishvakarma, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Vishvakarma ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Vielleicht willst du ja mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya machen – um dich vollständig zu regenerieren und neue Kraft zu tanken! Hier findest du alle Infos zum Yoga Urlaub.

Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du:

– Hatha Yoga Stunden mitmachen
– Pranayama oder Meditation üben
– neue Mantras lernen
– das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden

Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Vishvaguru – Weltenlehrer – Sanskrit Audio Wörterbuch

Vishvaguru ist ein Sanskritbegriff und bedeutet Weltenlehrer. Guru heißt Lehrer, insbesondere auch spiritueller Lehrer. Vishva ist die Welt. In diesem Vortrag erfährst du mehr über die Bedeutung von Vishvaguru und wen man als Vishvaguru bezeichnen kann. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Vishvaguru, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Vishvaguru ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Willst du mehr zum Kinderyoga wissen? Viele Anregungen und weiterführende Informationen findest du im großen Kinderyoga Portal.

Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du:

– Hatha Yoga Stunden mitmachen
– Pranayama oder Meditation üben
– neue Mantras lernen
– das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden

Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Vishnumurti – Sanskrit Audio Wörterbuch

Was bedeutet das Sanskritwort Vishnumurti? Vishnumurti hat verschiedene Bedeutungen. Zum einen bedeutet Vishnumurti, auch geschrieben Vishnu Murti, „Altarfigur, die Vishnu darstellt“. Vishnumurti kann aber auch heißen Verkörperung von Vishnu und kann ein spiritueller Name sein. Erfahre mehr darüber in diesem Videovortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Vishnumurti, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Vishnumurti ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Willst du mehr zum Kinderyoga wissen? Viele Anregungen und weiterführende Informationen findest du im großen Kinderyoga Portal.

Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du:

– Hatha Yoga Stunden mitmachen
– Pranayama oder Meditation üben
– neue Mantras lernen
– das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden

Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Gita Jayanti – der Geburtstag der Bhagavad Gita

Gita Jayanti ist der Geburtstag der Bhagavad Gita. Er wird gefeiert Ende November-Mitte Dezember. Erfahre in diesem Podcast, was es mit Gita Jayanti auf sich hat und wie du Gita Jayanti feiern kannst.

Trilochana – Drei Augen habend – Sanskrit Wörterbuch

Trilochana ist einer der Beinamen von Shiva. Trilochana bedeutet „drei Augen habend“. Warum Shiva als Trilochana bezeichnet wird und was es mit dem dritten Auge auf sich hat, darüber höre in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Trilochana, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Trilochana ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Überlegst du mal in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft zu leben? Du kannst hier viele Infos über unsere Ashram Gemeinschaften finden.

Jina – Name von Mahavira – Sanskrit Wörterbuch

Jina bedeutet siegreich, triumphierend. Jina ist auch der Name von Mahavira, der den Jainismus begründet hat. Er war einer, der über seinen Geist triumphiert hat, deshalb wurde er zum Jina. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Jina, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Jina ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Vielleicht willst du ja mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya machen – um dich vollständig zu regenerieren und neue Kraft zu tanken! Hier findest du alle Infos zum Yoga Urlaub.

Treta Yuga – Name eines Zeitalter – Sanskrit Wörterbuch

Treta Yuga, auch geschrieben Tretayuga, ist im Hinduismus die Bezeichnung eines der vier Yugas, Zeitalter. Treta bedeutet Dreiheit. Treta Yuga ist das Zeitalter der Dreiheiten. Warum Tretayuga Zeitalter der Triaden genannt wird, darüber erfahre in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Treta Yuga, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Treta Yuga ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Willst du mehr zum Kinderyoga wissen? Viele Anregungen und weiterführende Informationen findest du im großen Kinderyoga Portal.

Heute ist Diwali – das Lichterfest

Heute ist Diwali, das indische Lichterfest. Divali, auch Deepavali bzw. Dipavali genannt, ist das indische Fest des Lichtes. Diwali feiert die Rückkehr von Rama nach Ayodhya und damit die Rückkehr des Bewusstseins der Liebe Gottes in unserem Herzen. Diwali ist auch ein Lakshmi-Fest. In weiten Teilen Indiens ist Diwali der populärste Feiertag und in mancherlei Hinsicht mit unserem […]

Totaka – Schüler von Shankara – Sanskrit Wörterbuch

Totaka, auch genannt Trotaka, war einer der vier Hauptschüler von Shankaracharya. Totaka als Sanskrit Adjektiv heißt streitsüchtig, unverträglich. Warum der Meisterschüler Totaka so genannt wurde – wer weiß. Erfahre einiges über Totaka als Meisterschüler und auch das Adjektiv Totaka in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Totaka, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Totaka ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Vielleicht willst du ja mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya machen – um dich vollständig zu regenerieren und neue Kraft zu tanken! Hier findest du alle Infos zum Yoga Urlaub.