Tiefenentspannung gegen Schlafstörungen

Ich habe eine Menge von Tiefenentspannungskursen gegeben, wo nur Entspannung unterrichtet wurde, da war das Interessante, weil wir ja auch darauf kurz eingehen während dieser Nachmittagsvorträge, die meisten, die zu den Entspannungskursen zu mir gekommen sind, die hatten Schlafstörungen gehabt und da kann ich sagen, alle, die diesen Kurs absolviert haben, hatten nachher keine Schlafstörungen mehr. Das war, für mich mindestens, eine außergewöhnliche Verbesserung dort und die Menschen machen einfach dann jeden Tag zehn Minuten eine Tiefenentspannung, zum Teil beim Einschlafen oder sogar zu einem relativ hohen Anteil beim Einschlafen. Da gehen wir vielleicht auch noch ein bisschen mehr darauf ein.

Gut, nächste Studie ist die Wirksamkeit von Atemübungen bei Herzinsuffizienz, was irgendwo auch mit der alveolaren Ventilation zusammenhängt und ich will es jetzt sehr stark vereinfachen. Es reicht aus, wenn ihr wisst, dass Atemübungen bei Herzinsuffizienz den Patienten leistungsfähiger machen. Also, wer wegen Herzproblemen, chronischer Herzinsuffizienz, Probleme hat, Treppenstufen zu gehen oder anderes zu machen, dort helfen die Yogaatemübungen, dass Menschen sich sehr viel leistungsfähiger fühlen. Es ist ja manchmal auch die Frage, dass Menschen sagen, „Ja, wenn ich irgendwo ein Problem habe, im Sinne von, ich habe irgendwo Herzprobleme oder ich habe ungenügende Herzleistung. Darf ich dann Atemübungen machen?“ Antwort? Unbedingt. Die Atemübungen sind sehr gut. Ich sage es auch deshalb, weil manchmal liest man, dass das Anhalten nicht so gut sei bei Kreislaufproblemen. Das wird immer wieder behauptet, aber es ist Unsinn. Jede Studie, und es gibt hunderte von Studien zu Atemübungen, zeigt, dass Atemübungen gut sind für die Kondition, für die Herzleistung, bei Asthma, bei allem was Herz-Kreislauf- und Atemsystem betrifft.

– Fortsetzung folgt –

Dieser Ashtanga Yoga Blog-Eintrag ist ein Auszug aus einer unbearbeiteten Niederschrift aus einer Weiterbildung für Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.  Der Seminarleiter war  Sukadev Bretz . Du findest viele Vorträge von Sukadev auch als Yoga und Meditation Video

Willst du mehr wissen zum Thema Gelassenheit? Dann schau mal nach auf dem Yoga Wiki unter dem Stichwort „Gelassenheit„.

Yoga und Achtsamkeit

Genauso, wenn man müde ist wegen Stress, dann hilft eine Tasse Kaffee wieder aktiv zu werden. Kaffee wirkt ähnlich wie Adrenalin. Wer also sowieso schon unter sehr viel Stress leidet und dann zusätzlich noch Kaffee trinkt, der fügt seinem Stressniveau noch etwas dazu. Also, kurzfristig mag es helfen, langfristig – mindestens im Übermaß – ist es nicht hilfreich. Nächster Faktor, auch Freundeskreis. Freundeskreis zu pflegen, gilt als Stress reduzierend oder Stress mäßigend. Nur, wenn man gestresst ist, hat man keine Lust, mit jemandem zu sprechen, sonder will sich zurückziehen. Und dieser starke Wunsch nach Rückzug ist – es sei denn, es ist mal kurz für ein paar Stunden – eben genau das Falsche. Da gibt es einen nächsten Teufelskreis. Man ist gestresst, will seine Ruhe haben, weil man seine Ruhe haben will, meidet man andere Menschen, weil man andere Menschen meidet, kriegt man weniger soziale Unterstützung, weil man weniger soziale Unterstützung kriegt, ist man noch mehr gestresst, weil man noch mehr gestresst ist, will man sich noch mehr von anderen zurückziehen. So gibt es also alle möglichen Rückkopplungsschleifen, die nicht positiv sind. Des Weiteren gilt, Stress führt auch eher zur Achtsamkeitsreduktion. Das ist so, der Hase guckt nur noch auf die Schlange – anstatt irgendwas anderes zu machen – bis er gefressen wird. Das Phänomen scheint es tatsächlich zu geben. Wenn eine Schlange plötzlich auf einen Hasen zukommt, erst läuft er weg, aber irgendwann läuft er nicht weg, er stellt sich irgendwie so halb tot und guckt ständig nur auf die Schlange, bis er gefressen ist. Und dieses Phänomen haben wir auch öfters. Irgendwo ist was Bedrohendes, wir schauen nur noch auf das Bedrohende, denken nur an das Bedrohende, anstatt kreative neue Lösungsmöglichkeiten zu suchen und dann vielleicht dieses Problem sehr viel besser lösen zu können. Also, Stress ein Syndrom in verschiedenen Stufen, wo die verschiedenen Dinge sich selbst verstärken können. Glücklicherweise ist es meistens aber nicht so tragisch, denn es gibt dann eben auch Regelmechanismen. Der Mensch ist typischerweise ein Lebewesen, dass in den meisten Fällen auch von selbst wieder gesundet und zu einem gesunden Gleichgewicht kommt, aber eben in manchen Fällen nicht und dort hilft Yoga in seinen verschiedenen Aspekten dort zurückzukommen.

– Fortsetzung folgt –

Dieser Ashtanga Yoga Blog-Eintrag ist ein Auszug aus einer unbearbeiteten Niederschrift aus einer Weiterbildung für Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.  Der Seminarleiter war  Sukadev Bretz . Du findest viele Vorträge von Sukadev auch als Yoga und Meditation Video

Yoga hilft die Reparaturprozesse zu beschleunigen

Wenn das Immunsystem heruntergefahren wird, führt das zur stärkeren Neigung zu Infektionskrankheiten, Erkältungsanfälligkeit und wenn die Reparaturprozesse reduziert werden, dann führt das eben auch zu allen möglichen Krankheiten und  wenn irgendein Körperteil in Probleme kommt, dass sich dieses nur langsam wieder verbessert und regeneriert. Gut, und irgendwann ist der Körper überfordert und Stress kann zum Tod führen. Schwierigkeit ist dann natürlich auch, dann entstehen solche Teufelskreise irgendwann und dann wird das alles zu einem sich selbst verstärkenden Zyklus. Das sieht man insbesondere, wenn man sieht, was eigentlich vom Lebensstil zunächst mal hilfreich wäre, um weniger gestresst zu sein. Dort würde z.B. dazu gehören, dass man Sport und körperliche Bewegung macht, denn letztlich der ganze Flucht-Kampf-Mechanismus will ja vor allen Dingen den Körper aktivieren und will, dass wir körperliche Energie haben. Jetzt aber angenommen, jemand ist in unserer Gesellschaft und angenommen, der Chef sagt, „Wissen Sie, wie Sie arbeiten, das ist nicht richtig.“ Jetzt hat man Möglichkeiten. Fliehen, also schnell die Treppe herunter zu laufen und niemals mehr den Chef zu sehen. Zweite Möglichkeit, man beginnt einen Boxkampf mit ihm. Weder das eine noch das andere ist sehr hilfreich. So folgen die meisten Menschen dem dritten Reflex, welcher ist das? Sich tot stellen. Nur der menschliche Organismus ist dafür nicht so geeignet wie andere. Also, der ganze Körper ist innerlich auf 180, aber man hofft, dass der Sturm vorbeigeht. Und so ist es hilfreich, Sport zu üben, dass diese körperliche Aktivierung, welche der Flucht-Kampf-Mechanismus erzeugt, dass diese positiv etwas bewirken kann. Aber, ich habe ja gesagt, Stress, ab einer gewissen Stufe, verhindert die Tätigkeiten, die hilfreich wären. Wenn nämlich der Stress soweit ist, dass man Rückenprobleme hat, dann will man körperlich nichts tun. Oder wenn man müde ist oder Kopfweh hat, dann wird man auch keinen Sport machen wollen. Und so verstärkt das dann. Oder das nächste, was als hilfreich gilt, ist gute, gesunde Ernährung. Jetzt gibt es dummerweise Stoffe, die kurzfristig irgendwo im Hirn Chemikalien freisetzen, die kurzfristig scheinbar hilfreich sind, aber langfristig zu Problemen führen. Also, Zigarette gehört dazu. Nicotin ist tatsächlich eine Substanz, die stärkeren Stress vorübergehend mildern hilft, aber mittelfristig und mittelfristig heißt schon am nächsten Tag, die Stressresistenz reduziert. Aber man fühlt sich erstmal besser. Oder ich vermute, viele von euch nutzen etwas anderes, das sind so Fett-Zucker-Gemische, die eine braune Farbe haben, gerne als Schokolade bezeichnet werden, die noch dazu die psychoaktive Substanz Theopromin enthalten und tatsächlich kurzfristig Stress reduzierend wirken. Setzt irgendwo Serotonin frei und wirkt irgendwo entspannend, aber spätestens dann, wenn die Figur auseinander geht, ist ein zusätzlicher Stressfaktor geschaffen und außerdem, das relativ hohe Fett erhöht den Blutdruck und der Zucker bringt die Selbststeuerungsmechanismen des Körpers durcheinander und stört das Zuckergleichgewicht. Deshalb also, kurzfristig mag es hilfreich sein, in größerem Maße langfristig ist übermäßiger Schokoladenkonsum etwas, was die Stressanfälligkeit steigert.

– Fortsetzung folgt –

Dieser Ashtanga Yoga Blog-Eintrag ist ein Auszug aus einer unbearbeiteten Niederschrift aus einer Weiterbildung für Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.  Der Seminarleiter war  Sukadev Bretz . Du findest viele Vorträge von Sukadev auch als Yoga und Meditation Video

Interessiert dich das Thema Gelassenheit? Dann schaue mach nach im Yoga Wiki – da findest du eine Menge Tipps zum Thema Gelassenheit.

Muskelverspannungen und falsche Atemgewohnheiten

Schwierig wird es jetzt, wenn der Flucht-Kampf-Mechanismus eben nicht gleich genutzt wird und wenn er nicht sich in körperliche Flucht oder Kampf ausdrückt und wenn er zu häufig aktiviert wird. Und dann spricht man vom so genannten Stresssyndrom und dort ist der erste Schritt eben die Aktivierung. Hans Selye hat in verschiedenen Altersstufen so verschiedene Stresssyndrommodelle entwickelt, ich folge dem, mit sieben Stufen. Im Yoga ist die Zahl sieben immer besonders geschätzt, aber man findet auch andere, wo die auf fünf oder sechs reduziert werden, aber ich halte immer noch das Modell von sieben für besonders hilfreich. Das zweite ist dann, Muskelverspannungen, falsche Atemgewohnheiten usw. Ich greife jetzt nur eines raus, auf eurem Zettel steht das ja auch drin und ihr habt es bei der Yogalehrerausbildung detaillierter gelernt. Und das dritte sind dann Schmerzen. Der zweite verläuft noch unbewusst. Man merkt gar nicht so viel davon, insbesondere wenn man kein Yoga übt. Und dann das vierte ist, geistig müde oder ärgerlich oder reizbar, können wir sagen, oder auch ängstlich. Letztlich könnte man sagen, welches dieser drei dort vorherrscht, hängt zunächst mal vom Dosha ab. Ein Kapha-Mensch wird als erstes müde, ein Pitta-Mensch wird reizbar und der Vata-Mensch wird ängstlich. Wobei, wenn es dann immer weiter geht, wo endet das alles von diesen dreien? Irgendwann in der Müdigkeit. Wenn man zu häufig gereizt ist, irgendwann ist man auch frustriert und müde. Wenn man zu häufig ängstlich ist, kann man nicht mehr schlafen und wird auch irgendwann müde. Fünftes sind dann diverseste Krankheiten. Sechstes ist dann Zusammenbruch. Und siebtes ist dann Tod. Also das heißt, wir können das auch gut erklären. Aktivierend und aktivierend heißt ja, dass es dann, wenn keine Entwarnung kommt, es Muskelverspannungen gibt und die Muskelspannung ist erstmal was Positives. Wenn sie zu häufig da ist, führt sie zu Verspannungen. Wenn die Atemfrequenz erhöht wird und das in Verbindung geht mit Verspannung des Zwerchfells, gibt es dann falsche Atemgewohnheiten. Irgendwann baut sich das auf zu Schmerzen. Irgendwann führt das zu geistigen Problemen. Irgendwann führt es dann eben zu Krankheiten, zum einen eben psychosomatisch, denn, wenn es einem geistig schlecht geht, das hat eine Wirkung auf den Körper. Aber auch hier, angenommen das Herz-Kreislauf-System wird immer wieder aktiviert, dann führt es zu dauerhaften Bluthochdruck, der sich irgendwann verselbständigt. Angenommen, das Atmungssystem wird ständig gefordert, dann erhöht es die Neigung z.B. auch für chronische Bronchitis oder für Asthma. Angenommen, ständig sind die Muskeln verspannt im Rücken, das gibt dann Rückenschmerzen. Irgendwann ziehen die verspannten Muskeln die Bandscheiben raus und dann gibt es Bandscheibenprobleme. Wenn die Verdauung immer heruntergefahren wird, dann kann es zu Verstopfung führen. Wenn sie ständig hochgefahren wird, kann es zu Durchfall führen. Beides kann zum Reizdarmsyndrom führen.

– Fortsetzung folgt –

Dieser Ashtanga Yoga Blog-Eintrag ist ein Auszug aus einer unbearbeiteten Niederschrift aus einer Weiterbildung für Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.  Der Seminarleiter war  Sukadev Bretz . Du findest viele Vorträge von Sukadev auch als Yoga und Meditation Video

Flucht-Kampf-Mechanismus

Das Modell, das Hans Selye entwickelt hat, beruht auf den so genannten Flucht-Kampf-Mechanismus, welcher ein angeborener Reflex ist, der irgendwann in der Reptilienzeit entwickelt wurde. Der besagt, wenn ein Organismus, ein Lebewesen, Gefahr empfindet, dann werden neue Energieressourcen dort aktiviert. Ein Lebewesen kann reagieren auf zwei Weisen, Flucht oder Kampf. Inzwischen sagt man, es gibt noch eine dritte Weise, statt Flucht oder Kampf kann ein Lebewesen sich auch tot stellen. Heute sagt man mehr Flucht-Kampf-Todstellreflex. Und das kann man auch öfters bemerken, Menschen in Gefahrensituationen, manche hauen ab, manche kämpfen und manche versuchen sich tot zu stellen. Wobei auch die Todsteller meistens den Flucht-Kampf-Mechanismus in sich haben und innerlich kocht es. Der Mensch kann das nicht so gut wie Tiere, die dann tatsächlich auch Herz-Kreislauf und alles runter fahren. Also, Flucht-Kampf-Mechanismus ist eine sinnvolle Sache. Auf Gefahr kann ein Mensch mit Flucht oder Kampf reagieren und für beides braucht er sofort Energie. Es nutzt nichts, wenn wir sagen, „Ich bin müde. Tiger, komm morgen wieder.“ Vielleicht gab es einige dieser gemütlichen Zeitgenossen, die wenig Verhaftung an den Körper hatten, die wurden alle aufgefressen, konnten ihr Erbgut nicht weitergeben und deshalb haben nur die überlebt, die einen starken Flucht-Kampf-Mechanismus haben und deshalb sind wir so leicht stressbar. Also, was früher hilfreich war zum Überleben, ist das, was heute Stress erzeugt, aber in gewissem Maße auch heute weiter hilfreich ist. Flucht-Kampf-Mechanismus wirkt also aktivierend, es wird Adrenalin ausgeschüttet, andere Stresshormone auch, Cortisol und verschiedene andere, Sympathikus wird aktiviert, Parasympathikus wird reduziert. Sympathikus aktiviert heißt, Herz-Kreislauf und Blutdruck wird erhöht, Atemfrequenz wird erhöht, Muskelspannung wird erhöht, Schweißabsonderung beginnt. Und wenn der Parasympathikus reduziert wird, heißt das, die Verdauung wird heruntergefahren. Das heißt dann drei Dinge, erstens Nährstoffabsorption wird reduziert, zweitens, es kann zur Verstopfung kommen oder zu Durchfall, „Das Zeug muss raus.“, dann braucht man sich nicht mehr damit zu beschäftigen und kann sich dann mehr um den Tiger kümmern, der vielleicht noch lauert. Dann wird das Immunsystem geschwächt, denn die Abwehr von Krankheitskeimen ist jetzt nicht so wichtig. Ob jetzt ein paar Bakterien die nächste Stunde weiter aktiv sind oder nicht, ist unerheblich. Wichtig ist, dass man von dem Tiger nicht gefressen wird. Und Reparaturprozesse werden auch heruntergefahren. Ob jetzt eine Wunde schnell heilt, ist jetzt die nächste Stunde nicht wichtig. Wichtig ist, dass jetzt der Tiger einen nicht auffrisst. Es ist also etwas sehr Hilfreiches, dieser Flucht-Kampf-Mechanismus gewesen und weil er so hilfreich war, ist er eben recht stark bei den meisten Tierarten und beim Menschen besonders stark, denn der hat schon eine Weile in den verschiedensten Klimazonen überlebt und hat schon verschiedenste Formen von unterschiedlichen Gefahren überlebt, auch deshalb, weil der Flucht-Kampf-Mechanismus stark ist. So ist also der Flucht-Kampf-Mechanismus erstmal sinnvoll.

– Fortsetzung folgt –

Dieser Ashtanga Yoga Blog-Eintrag ist ein Auszug aus einer unbearbeiteten Niederschrift aus einer Weiterbildung für Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.  Der Seminarleiter war  Sukadev Bretz . Du findest viele Vorträge von Sukadev auch als Yoga und Meditation Video

Entspannung und Stressmanagment

Ein zweites Modell ist ja Yoga als sportliches Training und ein drittes war ein komplexeres Modell, Yoga als psychosomatische Funktionsaktualisierung. Yoga hilft, bewusster zu werden und auf körperliche, seelische und geistige Prozesse einzuwirken und dafür zu helfen, dass der Körper und der Geist insgesamt harmonischer sind. Wir wollen uns heute  besonders mit dem Entspannungs- und Stressmanagementteil beschäftigen. Zum einen, dass ihr noch mal wisst, wie die Entspannungstechniken wirken. Wir werden darüber sprechen, was gibt es für Entspannungstechniken und dann eben auch sprechen, welche Verhaltensweisen und Einstellungen stressreduzierend wirken und welche stresserhöhend wirken und was das vielleicht auch konkret heißt, auf eure Gestaltung von Yogakursen, in denen ja sehr viele Menschen sind, die Stress haben. Und damit ihr seht, dass ihr nicht alles jetzt mitschreiben müsst, habt ihr ja auch dieses Handout gekriegt, wo draufsteht „Die Stresslehre“. Diejenigen, die bei uns die Yogalehrerausbildung gemacht haben, da habt ihr ja schon eine ganze Menge gehört, diese Teile werde ich jetzt extrem verkürzen, um dafür andere Teile auszubauen.

Also zunächst, Stress ist ja ein moderner Ausdruck, der wurde geprägt von einem Deutsch-Kanadier namens Hans Selye. Vor über hundert Jahren gab es keinen gestressten Menschen, mindestens keinen, der gesagt hat, er wäre gestresst. Warum nicht? Das Wort gab es nicht, das Konzept ist unbekannt und wir finden auch in der Hatha Yoga Pradipika nichts, wo gesagt wird, Hatha Yoga wirkt gegen Stress. Zwar haben die Menschen auch schon früher Stress gehabt, aber das Wort gab es noch nicht. Aber das Stresskonzept hat sich als sehr hilfreich erwiesen, als eines der großen Konzepte, das immer wieder gebraucht wird und was sich auch heute noch als fruchtbar für wissenschaftliche Forschung und weitere Studien erweist.

Das war jetzt so ein Test des so genannten Startle Reflexes. Das heißt, was passiert, wenn es plötzlich einen lauten Krach gibt und da hat man z.B. zeigen können, dass regelmäßig Meditierende einen geringeren Startle Reflex haben und vor allen Dingen sind sie nicht so schnell durcheinander gerüttelt. Nur als anekdotische Aussage.

– Fortsetzung folgt –

Dieser Ashtanga Yoga Blog-Eintrag ist ein Auszug aus einer unbearbeiteten Niederschrift aus einer Weiterbildung für Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.  Der Seminarleiter war  Sukadev Bretz . Du findest viele Vorträge von Sukadev auch als Yoga und Meditation Video

Wissenschaftliche Forschung und Yoga 02

Unser Thema heute ist ja Entspannung, Stressmanagement und Lächeln gehört auch dazu. Nicht immer können wir die äußere Umgebung ändern, aber wir können freundlich lächeln. Also, ich will sprechen über Yoga und Stressmanagement und wir hatten ja gestern gesprochen oder ich hatte gestern einige Studien gezeigt, Yoga wirkt, Yoga wirkt bei allen möglichen Krankheiten. Das kann als wissenschaftlich erwiesen gelten. Es gibt einige Krankheitsbilder, da wirkt Yoga besonders gut, dazu gehört Bluthochdruck, dazu gehört auch Arteriosklerose, dazu gehört Kopfweh, Schlafstörungen, Rückenschmerzen, dazu gehört Asthma, dazu gehört chronische Herzinsuffizienz, dazu gehört jede Form von chronifiziertem Schmerz, dazu gehört jede Form von Gelenkproblemen und auch jede Krankheit, die irgendwo mit Stress auch zusammenhängt. Also, es sind eine ganze Menge von Krankheitsformen, bei denen Yoga wirkt. Es gibt ein paar, wo sich keine besondere Auswirkung von Yoga gezeigt hat, also, es gibt keine mir bekannte Studie, die zeigen würde, dass Yoga helfen würde, Krebs zu heilen und auch keine mir bekannte Studie, wo jemand, wenn er eine schwere Infektion hatte, allein durch Yoga davon frei werden würde. Aber eben bei Krebs z.B. hat sich gezeigt, dass Yoga dort sehr hilfreich ist, dass die Nebenwirkungen von konventioneller Krebstherapie erheblich weniger sind. Das wiederum kann als wissenschaftlich erwiesen gelten. Und dann haben wir gestern darüber gesprochen, verschiedene Modelle, „Wie und warum wirkt Yoga?“ und dann die drei schulmedizinischen Modelle haben wir diskutiert. Yoga eben als Entspannungstechnik und Technik, die hilft, Einstellungen und Verhaltensweisen zu fördern, die stressreduzierend wirken bzw. stressresistenter machen – Gelassenheit im Alltag zu entwickeln.

– Fortsetzung folgt –

Dieser Ashtanga Yoga Blog-Eintrag ist ein Auszug aus einer unbearbeiteten Niederschrift aus einer Weiterbildung für Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.  Der Seminarleiter war  Sukadev Bretz . Du findest viele Vorträge von Sukadev auch als Yoga und Meditation Video

Yoga hilft körperliche und psychische Fähigkeiten zu aktivieren

Und dann gibt es das letzte Erklärungsmodell, was irgendwann der Dietrich Ebert entwickelt hat und was dann in die gleiche Richtung geht, wie wir es vorher so engagiert gehört haben. Yoga als psychosomatische Funktionsaktualisierung – finde ich eine tolle Wortzusammenstellung. Das heißt, Yoga hilft, körperliche und psychische Fähigkeiten zu aktivieren und über das Aktivieren von psychischen und körperlichen Fähigkeiten kann der Körper und der Geist sich besser regenerieren. Es werden praktisch positive Rückkopplungsschleifen entwickelt, egal ob man jetzt annimmt, dass Yoga im Geist anfängt oder im Körper. Über den Körper und über die Psyche wird eine positive Wirkung ausgeführt oder erreicht und diese wirkt dann wieder auf anderes und so wird eine Art Engelskreislauf geschaffen. Und dort ist eben der große Vorteil beim Yoga, Yoga wirkt auf verschiedenen Ebenen und von verschiedenen Seiten her und irgendwas wird greifen und dann so eine Art Engelskreislauf einleiten. Rückenschmerzen sind ja oft so eine Art Teufelskreislauf. Wenn ich das jetzt gerade kurz noch erwähne, wir werden uns ja mit Rücken noch etwas mehr beschäftigen, aber wir können sagen, vielleicht steht am Anfang so eine Kombination aus ungenügender Bewegung mit Stress und das führt dann zu Verspannung im unteren Rücken. Verspannung im unteren Rücken führt dann dazu, dass Menschen sich weniger bewegen. Weil sie sich weniger bewegen, wird die Verspannung mehr. Weil die Verspannung mehr wird, tut es weh. Wenn etwas weh tut, verspannt sich der Mensch noch mehr. Wenn er sich noch mehr verspannt, tut es noch weher. Wenn etwas weh tut, hat man keine Lust mehr, mit anderen Menschen so viel zu sprechen, man zieht sich zurück. Wenn man sich zurückzieht, hat man weniger sozialen Rückhalt. Die Folge ist, man leidet unter Stress noch etwas mehr. Weil der Stress noch etwas mehr wirkt, tut es noch weher. Weil es noch weher tut, bewegt man sich noch etwas weniger usw. Und so wird das wie eine vielfältige Rückkopplungsschleife, wo Psyche, Körper, verschiedene Körpersysteme, Energien, soziales Umfeld usw. zusammenwirken und es vielleicht bis zum Zusammenbruch des Sinnkontextes kommt, „Warum ich? Warum passiert das mir, wo ich doch so ein netter Mensch bin?“, all das zusammen kommt zusammen. Und wenn man irgendwo anfängt, können sich die Selbstheilkräfte entwickeln und genau das macht das Yoga. Es setzt an, dass der Körper und der Geist harmonisiert werden, seine Kräfte gestärkt werden und dann kommen positive Rückkopplungseffekte. So wie ich es vorher genannt hatte bei dieser Blei-Studie. Die haben Yoga geübt, sie haben sich besser gefühlt, mehr ihre Bedürfnisse gespürt, haben die Ernährung verbessert, haben sich besser bewegt, sind mehr auf andere Menschen zugegangen, ihre Arbeit hat ihnen mehr Spaß gemacht usw. Und alles hat irgendwo begonnen mit einer Yogastunde pro Woche, die auf Körper und Geist sehr umfassend wirkt.

– Fortsetzung folgt –

Dieser Ashtanga Yoga Blog-Eintrag ist ein Auszug aus einer unbearbeiteten Niederschrift aus einer Weiterbildung für Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.  Der Seminarleiter war  Sukadev Bretz . Du findest viele Vorträge von Sukadev auch als Yoga und Meditation Video

 

Sport verbessert die Lebensqualität

Zweites Erklärungsmodell ist das ganze Erklärungsmodell der Sportmedizin. Man weiß inzwischen, Sport ist nicht Mord, sondern Sport ist gesund. Und gerade wenn es auf intelligente Weise gemacht wird, ohne es zu übertreiben, kann Sport die Lebensqualität verbessern, Krankheiten vorbeugen, sogar eine Menge von Krankheiten werden eben nicht dadurch geheilt, dass man nichts tut, sondern dass man aktiv ist. In früheren Zeiten, in der alten Medizin oder in der uralten Medizin, wenn man irgendwo krank war, was wurde als erstes verschrieben? Bettruhe. Jemand hatte z.B. einen Hexenschuss, da wurde sofort gesagt, eine Woche Bettruhe. Und ich kann mich erinnern, ich habe einen Vater, der hat früher regelmäßig Hexenschuss gehabt, der Arzt hat immer gesagt, „Sie müssen sich jetzt eine Woche hinlegen.“, er hat gesagt, „Ich habe ein Unternehmen zu führen, ich kann mich nicht hinlegen.“ und ist dann halt aktiv gewesen. Er ist ein bisschen mehr spaziert, hat ein paar Übungen gemacht und hat sich so hingesetzt, dass es irgendwo ging und nach zwei, drei Tagen war das typischerweise vorbei. Aber die Ärzte haben immer gesagt, er muss jetzt erst eine Woche Bettruhe haben. Heutzutage weiß man, in 90% der Hexenschüsse wäre es das Schlimmste, was man machen kann, Bettruhe. Das weiß man inzwischen auch bei Arthritis, Arthrose, Rheuma, auch dort. Früher hat man gesagt, man soll sich nicht überlasten. Oder Venenerkrankung. Ich kann mich noch erinnern, meine Großmutter hatte Krampfadern gehabt und sie wollte immer durch die Gegend spazieren, sie wollte nicht ruhig sitzen bleiben. Ihr wurde immer erzählt, sie solle nicht so hippelig sein, sie soll doch ruhig bleiben und sie hat doch Geld, sie soll sich doch ein Taxi leisten, sie muss doch nicht die halbe Stunde dort hingehen. Heute weiß man, es war die intelligenteste Sache. Jemand mit Krampfadern darf nicht längere Zeit ruhig auf dem Stuhl sitzen, sondern das Beste ist, Bewegung halten und viel spazieren und nicht irgendwo sitzen. Inzwischen ist ja auch die Forschung bei z.B. Burnout-Syndrom dazugekommen. Vor ein paar Jahren hat man noch gesagt, bei beginnendem Burnout, möglichst früh krankschreiben lassen, wenig tun und sich regenerieren. Da weiß man inzwischen, das ist das Falscheste, was man machen kann, jemand mit einem beginnenden Burnout ein paar Wochen krank schreiben. Wenn man will, dass er aus einem beginnenden Burnout in die Depression reinrutscht, wäre das das Ideale. Krankschreiben und dann kann er darüber brüten, was im Leben alles schlimm ist. Natürlich darf er auch nicht so weitermachen wie bisher, sonst führt das vielleicht wirklich dazu, sondern da gibt es eben auch etwas, was sich jetzt in Studien erwiesen hat, irgendwas finden, wo das innere Feuer brennt, wo die Begeisterung ist, wo das Herz da ist. Und eben im Yoga würde man sagen, nicht in den Mudha-Zustand hineingehen, sondern etwas finden, wo das Feuer von innen her wieder lodert. Ich will es jetzt nicht weiter ausbauen. Jedenfalls hat man eben auch festgestellt, Sport ist gut bei allem Möglichen und letztlich, Yoga ist auch Sport. Das wollen wir auch während dieser Woche zeigen. Meistens, wenn man über Yoga und Sport spricht, wird immer gesagt, Sport ist das eine, Yoga ist das andere und selbstverständlich, Yoga ist besser. Es steht ja auch in dem Kapitel „Yoga und Sport“ von Swami Vishnu in dem großen illustrierten Yogabuch. Ich will dort in dieser Woche zeigen, dass Yoga auch eine Sportart ist und in ausgezeichneter Weise Kondition, Kraft, Flexibilität, Koordination fördert und deshalb können die ganzen sportmedizinischen Forschungsergebnisse über die Wirkung von Konditionstraining, Krafttraining, Flexibilitätstraining, Koordinationstraining auch als Erklärung gelten, warum wirkt Yoga. Und wir wollen uns dann natürlich auch damit beschäftigen, wie ist ein ideales Krafttraining, Koordinationstraining, Konditionstraining, Flexibilitätstraining und was hat das vielleicht für Auswirkungen auf die Yogapraxis. Wir wollen ja nicht nur erklären, warum wirkt Yoga, sondern vielleicht auch ein bisschen, was kann man auch als Yogalehrer von modernen stresstheoretischen und sportmedizinischen Erkenntnissen profitieren, damit man Yoga vielleicht noch besser unterrichten kann und besser anpassen kann oder praktizieren kann, je nach Bedürfnissen.

– Fortsetzung folgt –

Dieser Ashtanga Yoga Blog-Eintrag ist ein Auszug aus einer unbearbeiteten Niederschrift aus einer Weiterbildung für Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.  Der Seminarleiter war  Sukadev Bretz . Du findest viele Vorträge von Sukadev auch als Yoga und Meditation Video

Einiges zu den Themen Ängste und Depressionen findest du auch im Yoga Psychotherapie Portal – da gibt es sehr gute Artikel zu Angst und Depression

Wie und warum wirkt Yoga

Jetzt natürlich dann die Frage, warum wirkt Yoga? Da gibt es verschiedene Modelle. Ich will jetzt drei aufgreifen. Das erste der drei Modelle beruht auf dem ganzen Modell „Stress und Entspannung„. Es gibt eine umfangreiche Forschung, die zeigt, dass Stress krank macht und umgekehrt, es gibt eine umfangreiche Forschung, die zeigt, dass Tiefenentspannungstechniken gesund machen. Es gibt ja auch ein ganzes Handbuch der Entspannungsverfahren, das könnt ihr auch euch in der Boutique besorgen und da sind auch zig Studien aufgeführt, die zeigen, dass Entspannungsverfahren heilend wirken. Und so kann man eben die Forschung und auch die Ursachenforschung auf dem Gebiet nehmen. Stress macht krank, Entspannung hilft, dass der Körper gesundet, Yoga ist auch ein Entspannungsverfahren und weil Yoga ein Entspannungsverfahren ist, ist anzunehmen, dass es heilend wirkt. Jetzt allerdings, in allen Studien, wo man untersucht hat, was wirkt besser, Yoga als Ganzes oder nur Autogenes Training oder PMR oder eine andere Entspannungstechnik, hat sich bei fast jedem Krankheitsbild gezeigt, dass Yoga besser wirkt als nur eine Entspannung. Also muss es auch mehr sein als eine Entspannung. Und da gibt es eben weitere Erklärungsmodelle, aber zunächst auch im Stressmodell gilt auch noch, Yoga fördert auch Einstellungen und Verhaltensweisen, die Menschen helfen, stressresistenter zu werden. Wir können auch sagen, zunächst mal eine Tiefenentspannung führt einfach dazu, dass Menschen entspannter sind. Jeden Tag wird der Mensch gestresst, dann entspannt er sich und so kann er immer wieder runter kommen. Oder nehmen wir an, wir haben einen Stressfaktor, man wird immer gestresster und ab hier werden wir krank. Und dann macht man eine Tiefenentspannung, dann sinkt das Stresslevel wieder, dann kann man sich wieder wunderbar stressen am Tag, Tiefenentspannung, sinkt wieder, man kann sich wieder wunderbar stressen. Gut, und vielleicht gibt es in der Beziehung auch noch mal Stress, dann muss man halt ein bisschen länger entspannen. Das ist natürlich jetzt sehr vereinfacht. Aber durchaus, hat es sich gezeigt, so ist es auch. Aber zusätzlich ist noch, Yoga fördert Verhaltensweisen, die helfen, dass Menschen bei Stressfaktoren gar nicht so gestresst sind. Also, es gibt die gleichen Stressfaktoren und anstatt, dass man dann so schnell hochkommt, kommt man vielleicht nur auf dieses Niveau und ein gewisses Stressniveau gilt ja sogar als besonders gesundheitsfördernd. Gänzlich ohne Stress zu sein, ist am aller stressendsten. So kann man sagen, Yoga wirkt zum einen als Entspannung, zum zweiten fördert es stressresistentere Verhaltensweisen und Einstellungen.

– Fortsetzung folgt –

Dieser Ashtanga Yoga Blog-Eintrag ist ein Auszug aus einer unbearbeiteten Niederschrift aus einer Weiterbildung für Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.  Der Seminarleiter war  Sukadev Bretz . Du findest viele Vorträge von Sukadev auch als Yoga und Meditation Video

Wie und warum wirkt Yoga? Diese Frage ist immer wieder interessant. Den Praktiker interessiert das vielleicht weniger – wer Yoga übt, erfährt Gesundheit, Gelassenheit und Lebensfreude.